Vicky 3n m51 kaum Leistung
Servus Männer,
Ich habe mir als Projekt eine Vicky 3n mit dem M51 Motor zugelegt.
Das Möpi startet gut, läuft im Leerlauf gut und stabil. Dreht aber unwillig hoch und an fahren ist bei der Leistung erstmal nicht zu denken. Der Auspuff scheint frei zu sein, das Gemisch ist frisch, der Benzinhahn sauber und läuft gut durch. Ein Viertakten kann ich jetzt auch erstmal nicht feststellen (oder ich interpretiere das falsch).
Was wären denn eure Tipps. Laut Vorbesitzer soll der Vergaser grundgereinigt sein. Ob der Luftfilter dran ist oder nicht spielt fürs hochdrehen keine Rolle.
Jemand eine zündende Idee, was ich unbürokratisch prüfen kann?
40 Antworten
Du kannst auch rein auf Verdacht einen neuen Zündkerzenstecker probieren und das Zündkabel 1cm kürzen oder ein neues verwenden.
Neue Kerze sowieso.
Sind alles recht preiswerte Teile und dann kannst wenigstens das ausschliessen.
Was sagts zu diesem Motorlauf?
https://youtu.be/6M3YGFDK25U
Mal abgesehen vom versifften Zustand ;-)
Klingt immer noch gedrosselt irgendwie...wie ein Laubbläser. 😉
Würde mal mit verschiedenen Hauptdüsen schrittweise Experimentieren bis das Optimum erreicht ist. Vornehmlich erstmal nach unten.
Schonmal geprüft ob Kurbelwelle also Motor leicht durchzudrehen ist? Nicht dass irgendwelche schwergängigen versifften Innenteile im Motor den am Flotten hochjubeln hindern.
Und ist der ZZP geprüft und korrekt eingestellt?
Macht auch einiges aus.
Ähnliche Themen
Hab heute wie gesagt einmal ölgewechselt. Waren nur noch ca. 100ml drin und dickflüssig braun. Da muss ich wohl noch ein zweimal spülen. Mal sehen. Zzp ist noch nicht geprüft, Gerät noch nicht da.
Moin Moin !
Nach dem ersten Video hätte ich gesagt " Sofort ausmachen , und die Kurbelwelle erneuern!" Klingt ja fürchterlich ungesund und mechanisch. Haben da etwa die Zünd- oder Lichtanker an das Schwungrad geschlagen? Ausserdem kommt der Zündfunke im Video nicht regelmässig.
Im letzten Video höre ich keine mechanischen Nebengeräusche mehr ( ??? ) Allerdings bin ich grundsätzlich der festen Überzeugung , dass die Kurbelwelle immer bei einem 2-takter neu gemacht werden muss.
Der Motor läuft jetzt im Standgas zu schnell , die Enddrehzahl wird nicht erreicht , der Motor 4-taktet zu früh.
Mögliche Ursachen : Auspuff / Auslass nicht frei , falscher Auspuff, Zündzeitpunkt zu spät , Vergaser zu fett bedüst , Luftfilter dicht.
Ach so : Niemals , wirklich niemals den Kondensator wechseln! Der geht wirklich nie kaputt , es sei denn , er wird gegen ein Neuteil aus Absurdistan getauscht ! Kondensatoren in Moppetts deutscher Fertigung halten locker hundert Jahre und wahrscheinlich praktisch ewig!
MfG Volker
Ja zu schnell. Die Standgasschraube ist ganz drin. Habs noch nicht eingestellt. Denk auch dass es zu fett läuft. Im ersten Video war ohne Krümmer und ohne Auspuff. Im zweiten mit.
Rein vom Geräusch klingt sie ganz gut nur ohne Power. Das hoffe ich mit der neuen Zündkerze und nach der Einstellung beheben zu können.
Die Teile kommen am Dienstag. Dann schaumamal.
Luftfilter und Auspuff schließe ich aus.
Heute zweiter Ölwechsel. Noch teils dickflüssig braun. Da muss ich nochmal Ran.
Hab heute einen Komplettsatz Bowdenzüge und Tachowelle bestellt. Nochmal 110€...
Moin,
sehr wahrscheinlich saugt der Motor durch undichte Wellendichtring Getriebeöl an und läuft deshalb zu fett.
Dazu kommt oft eine ausgeschlagene Nadeldüse(bei deinem Vergaser 45-121/2,12)...
Man sollte einen soo alten Motor öffnen und grundsätzlich alle Kugellager und Wellendichtringe/O-Ringe erneuern sowie die Zündanlage überprüfen. Bei 80% der Zündanlagen sind die Zündspulen und Kondensatoren hinüber...
Gruß Bernd
Bin übrigens kein BING Teiledealer, sondern befasse mich mit Mopeds von NSU und Victoria...
Optisch sehr fein das Motörchen auf deinem Bild.
Ich warte jetzt Mal das Einstelldingens ab und dann schaumamal. Zum Motor öffnen fehlen mir die Geduld, das saubere Arbeiten und die Materialien.
Aber wenn's hart auf hart kommt wird's wohl so werden. Du machst das sicher in einer halben Stunde Bernd...
Zitat:
@schreyhalz schrieb am 6. Oktober 2019 um 09:56:24 Uhr:
Ach so : Niemals , wirklich niemals den Kondensator wechseln! Der geht wirklich nie kaputt , es sei denn , er wird gegen ein Neuteil aus Absurdistan getauscht ! Kondensatoren in Moppetts deutscher Fertigung halten locker hundert Jahre und wahrscheinlich praktisch ewig!
Dann war einer meiner Kondesatoren aus deutscher Fertigung Ausschuss oder ein Motagsprodukt.
Der hat leider nach nur 62 Jahre im warmen Zustand ein tolles Feuerwerk am Unterbrecher verursacht.
Aber zum Glück waren früher nicht nur der Kondensatoren bessere, sondern auch die Kontaktblättcher von Unterbrecher !
Heutzutage wären beide Schrott.
Zündung eingestellt. Krümmer geschweißt. Vergaser nochmal eingestellt. Läuft.
https://youtu.be/OWcAyyor_UI