Vibrierendes Lenkrad.....
Hallo,
hat jemand eine Idee, woher das Vibrieren im Lenkrad bei Autobahngeschwindigkeit kommen kann? Ich habe die Räder beim Fachhändler gerade eben nachwuchten lassen, leider war dies nicht die Ursache! Habe dieses Vibrieren nicht (nur) beim Bremsen, sondern auch bei der normalen Fahrt.....
Danke für Eure Hinweise!
Gustav
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von volvocitroen
Ausserdem fiel mir auf, dass ich bei Ortstempo beim Lenken mit einer Hand spüre, dass das Lenkrad leicht ruckartig geht, also nicht geschmeidig, sondern wie ein Ruckeln.
Ist da was im Lenkgetriebe kaputt?
das muss nicht das Lenkgetriebe sein, kann auch sein, dass die Spurstangenköpfe oder die Radaufhängung ein Problem/Defekt haben.
Wenn diese Lager ausgeschlagen sind, kann die Bewegung des Rades nicht mehr sauber von der Lenkung geführt werden und wird ruckelig. Das würde auch zu den Vibrationen beim Fahren passen.
Prüfe mal die Profiltiefe an den Vorderrädern (Sommer wie Winterreifen), ob du einseitig ev. stark unterschiedliche Profiltiefen je Reifen hast. Also an jedem Reifen innen, mitte und aussen messen und dann hier posten. Das wäre ein weiterer Hinweis auf eine defekte Radaufhängung.
Du kannst das auch in einer Werkstatt prüfen lassen.
Gruss Neo
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von daniel1710
Woher kommst Du denn?
Exakt das Gleiche Problem hat mir mein Volvo-Mensch vor kurzem Berichtet bei einem Kunden.
Das Antriebswellenthema bei Volvo ist kein Fremdes, allerdings beziehen sich die meisten Probleme auf etwas Spiel an der Antriebswelle, so dass sie eingeklebt werden muss (kann man auch lassen). Gibt dann bei Lastwechseln ein "Klong".
Dein Problem wurde aber letzte Woche schon mal angesprochen und das Ende vom Lied war eine Unwucht in der Antriebswelle.
Ein defektes Antriebswellengelenk macht sich durch Wummern oder "klackern" in engen, langsamen Kurven bemerkbar.
Eine Unwucht eben bei sowas.
Wenn Du die Reifen (Auswuchten und Höhenwucht der Pneus) ausschließen kannst, würde ich sie mal vermessen lassen.
Ich habe schon mal auf ein "Wummern" geachtet, jedoch nichts hören oder feststellen können. Heute habe ich festgestellt, dass ein leichtes Vibrieren sich ab und zu schon ab ca. 85kmh bemerkbar macht, dann kann es vorkommen, dass bei 140 nichts mehr vibirert, etwas schwierig, es mit der Geschwindigkeit festzuhalten..., aber wenn es vibriert, dann ordentlich....
Hallo Gustav Halvar,
welche Reifen (Marke und Grösse) nutzt du? Wie alt sind die Reifen, wieviele Km gelaufen? Welcher Luftdruck ist gewählt? Hast du ev. eine Sägezahnbildung? Sind alle Reifen gleichmässig abgelaufen, oder hast du ev. einseitige Abnutzungen an den vier Reifen? Was für ein Fahrprofil hast du (Kurven, Geschwindigkeiten)?
Bevor ich die Antriebwellen im Verdacht hätte, würde ich erstmal die Aufhängung und die Reifen kontrollieren (lassen). Auch ein verschlissenes Radlager kann manchmal seltsame Fehlerbilder erzeugen.
Ich hatte selbst schonmal so undefinierbare Geräusche ab 60km/h mit schlechtem Fahrverhalten. Letztlich waren es die Reifen, die einen leichten Standplatten und Sägezahn hatten. Das zusammen mit einer etwas ausgehärteten Reifenmischung kann einen in den Wahnsinn treiben. Ich dachte damals auch erst an die Antreibswellen, die waren aber völlig in Ordnung, was ich dann am seidenweichen Lauf mit den Winterrädern merkte.
Gruss Neo
P.S.: Bitte nutze doch den Knopf "Antworten" (etwas weiter unten), und nicht immer "Zitieren", dass macht den Thread unübersichtlich, besonders wenn die Zitatmarken versehentlich zerstört werden.
Hallo Neo,
vielen Dank für den Hinweis!
Es handelt sich um 20/55/16er Reifen, 2 Jahre alt, knapp 5mm Profil, Bridgestone, wie erwähnt keine Sägezahnbildung, sauberer Ablauf, 2,4 bar, keine Geräusche weder in Kurven oder sonst noch hörbar. Habe die Reifen vor einer Woche nachwuchten lassen - es hatten nur 5g gefehlt - aber leider keine Besserung. Nur irgendetwas läuft da UNRUND, sonst gäbe es diese starken Vibrationen nicht am Lenkrad......
Grüße Gustav
Hallo,
selbes Problem hat bei meinem V50 bei ca 75 tkm angefangen und wurde von Volvo nicht gefunden (Antriebswellen wurden ausgebaut und vermessen ohne Befund, dafür ich 500 Euro ärmer), bis es bei knapp 100 tkm so extrem wurde, dass der gesamte Vorderbau zitterte. Ging man vom Gas hat sich der Wagen wieder "gefangen" bis zum nächsten Mal.
Eine freie Werkstatt hat dann den Wagen samt Fahrer auf die Hebebühne genommen und die Vibrationsgeschwindigkeit "simuliert"
Beide Antriebswellen schackerten wild umher - nach Austausch beider Wellen keine Vibrationen mehr.
Jetzt bei 190 tkm kommen langsam wieder leichte Vibrationen ans Lenkrad - aber noch gut erträglich - will nicht schonwieder 1 Kilo an Euros in die Werkstatt tragen.
Ähnliche Themen
Er hat das Problem ja bei Winter und Sommerreifen.
Lenkgetriebe, ausgeschlagene Buchsen würde nicht nur bei hohen Geschwindigkeiten auftreten.
Das merkt man an Spurrillen, Schlaglöchern & Co.
Und da sich hier noch ein Antriebswellengeschädigter verirrt hat, würde ich da mal danach schauen lassen, aber steht ja schon oben
Suche Dir vielleicht eine fähige freie Werkstatt (oder alternativ Ford), bei Volvo habe ich das Gefühl dass die nach dem Motto arbeiten:
"Wenn nichts im Fehlerspeicher steht, ist auch nichts kaputt".
Irgendwie gucken die immer blöd wenn man erwähnt dass es eine mechanische Unwucht/Vibrieren ist und keine Zündaussetzer o.ä..
Hallo,
mein Freundlicher hat mir emphohlen, die Bremsscheiben, welche extrem korridiert sind, zu wechseln. Mal sehen, ob dies eine Besserung bringt........, melde mich dann mit dem Stand der Dinge....
Gustav
Zitat:
Habe jetzt neue Bremsscheiben inkl. Bremsbelägen eingebaut - nach den ersten 100km deutliche Besserung, mal sehen wie es sich entwickelt. Die Scheiben waren auf der Innenseite extrem verrostet, nach aussen hin zu den Felgen jedoch nicht sichtbar. Also lohnt sich der Blick auch von der Innenseite auf die Bremsscheiben. Mein Freundlicher meint, dass die Scheiben in derartigen Zustand auch dieses Vibrieren erzeugen könnten.......
Gustav
Original geschrieben von Gustav Halvar
Hallo,mein Freundlicher hat mir emphohlen, die Bremsscheiben, welche extrem korridiert sind, zu wechseln. Mal sehen, ob dies eine Besserung bringt........, melde mich dann mit dem Stand der Dinge....
Gustav
Hast Du mittlerweile die Lösung für das Problem?
Lag es an den Bremsscheiben?
Hallo Gustav,
mein Volvo (V50 Jg. 2004, 127tkm) hat sehr ähnliche Symptome wie du hier beschriebst. Bei langsamer Fahrt (ca. 50-80km/h) und gerade aus ist nichts zu erkennen. Sobald man aber in die Kurve geht (vor allem Rechtskurve) dann ist da eine Unwucht die man spürt und auch hört. Auf der Autobahn ist es dann nicht mehr so intensiv, aber über den Popometer immer noch zu erkennen.
Meine Befürchtung sind auch die Antriebswellen.
Was war es schlussendlich bei deinem Wagen?
Gruss Enrico
Hallo,
hatte so was ähnliches mal bei meinem V40.
Eine kompetente Reifenwerkstett hat dann die Reifen mal "richtig" gewuchtet und das Teil der Radaufnahme (Name?) ordentlich gereinigt.
War auf Schlag weg.
Auf den ersten Blick war weder auf der Felge noch am Auto ein größerer Rosr- oder Dreckansatz bemerkbar.
Beim V50 war es das rechte Radlager (bei Linkseinschlag).
Sollte man aber hören.
Ra.
Also ich kämpfe mit diesem Problem seit über zwei Jahren und mehr als 70k kilometer.
Bisher nach zig tausend Euro für unnötige Reperaturen hat sich vielleicht die Vibration um 30% verbessert ist also erträglicher geworden. Keiner weiß womit es noch zusammenhängen könnte, denn es wurde alles was mit Lenkung, Bremsen, Scheiben oder Fahrwerk zu tun hatte getauscht.
Ich habs nun aufgegeben und lasse alles so wie es ist die Teile sollten ja paar Jahre halten hoffe ich🙂
Ist ja kaum zu glauben.... Ich würde irre werden wenn da was vibriert... Und ich hatte ja schon mal erwähnt das ich von BMW komme, da ist man dann normal schon leidgeprüft genug... Da gehört die VA nämlich direkt als Verschleißteil eingeordnet.
Man sollte aber nicht unterschätzt, was sich so alles von der HA im Lenkrad bemerkbar macht... Also immer auch da mal genauer hinschauen.
ja langsam lache ich nur noch drüber🙂))
Zitat:
Original geschrieben von feda78
Also ich kämpfe mit diesem Problem seit über zwei Jahren und mehr als 70k kilometer.
Bisher nach zig tausend Euro für unnötige Reperaturen hat sich vielleicht die Vibration um 30% verbessert ist also erträglicher geworden. Keiner weiß womit es noch zusammenhängen könnte, denn es wurde alles was mit Lenkung, Bremsen, Scheiben oder Fahrwerk zu tun hatte getauscht.Ich habs nun aufgegeben und lasse alles so wie es ist die Teile sollten ja paar Jahre halten hoffe ich🙂
Hallo! Ich hatte die Vibrationen ab ca. 130 km/h auch einmal, das ist aber schon einige Jahre her. Am Chassis war nichts zu finden, es war zum verzweifeln. Die Räder waren gewuchtet, und i.O.
Die Vibrationen waren nicht erklärbar.
Ich war dann irgendwann so sauer und sch...drauf, dass ich dann auf gut Glück die Alufelgen mitsamt den Reifen entsorgt, und um ca. 1.500,- Euro neue Reifen und Felgen gekauft habe.
Ruhe war! Erklärung wurde nie gefunden.
Zur Nachahmung kann ich das auch nicht empfehlen, es ist ja viel Geld, aber bei mir war es echt eine Verzweiflungs-Aktion.
Viel Glück bei eurer Suche
MfG charles164
habe ich schon nachgeahmt neue Felgen und Reifen drauf für über 1800€