Vibrieren im Lenkrad

Audi Q3 8U

Habe so zwischen 130-140km ein leichtes vibrieren bzw. Zittern im Lenkrad.
18 Zoll Räder mit 235/50 R18 Good Year Eagle Asymetric 2 Reifen.
Räder sind schon 2 mal gewuchtet worden.....was kann man noch machen ?

26 Antworten

Wenn die Reifen Höhenschlag haben, hilft auch kein Auswuchten. Aber ich wiederhole mich. 😉

Zitat:

Original geschrieben von golftester0360


...
Auch wenn die Werkstätten das nicht gerne sehen; ich stell mich hin und schaue beim Wuchten zu - zumindest einmal währe mir sonst schon eine 5g Restunwucht angedreht worden.
...

So halte ich es auch!

Ist hin und wieder vorgekommen, dass die Kameraden ein Gewicht wieder runtergenommen und umplatziert haben, weil beim anschließenden Prüflauf noch geringe Unwucht festzustellen war. Denke, wenn ich dem Kameraden nicht auf die Finger geschaut hätte, wäre zumindest das Rad so durchgegangen (kommt dann für gewöhnlich an die Hinterachse und der Ärger nach dem routinemäßigen jährlichen Tausch). Ein anschließendes kleines Bakschisch hat Wunder bewirkt. Bei der nächsten Aktion gab es keine Unmutsfalte, als ich beim Auswuchten zugeschaut habe. Die neuen Maschinen zeigen Unwuchten schon recht exakt an, kommt doch zum großen Teil auf die Sorgfältigkeit des Bedieners an.

Ein Höhenschlag ist bei den heutigen Fertigungsverfahren recht ungewöhnlich, aber nicht auszuschließen.

Den möglichen Höhenschlag beziehe ich nicht auf Neureifen.

Wenn das Fahrzeug z.B. längere Zeit unbenutzt abgestellt war mit zu niedrigem Reifendruck, kann das bei älteren Reifen zu sog. "Standplatten" führen. Daraus resultiert dann der Höhenschlag. Das lässt sich durch Auswuchten nicht mehr korrigieren. Leider ist der TE die Antwort schuldig geblieben, wie alt seine Reifen schon sind.

Die Reifen haben die DOT 2413....also so gut wie neu....

Ähnliche Themen

Sind somit auch erst kürzlich montiert worden? Dann scheidet ein Höhenschlag vermutlich doch aus.

Zitat:

Original geschrieben von fwcruiser


Sind somit auch erst kürzlich montiert worden? Dann scheidet ein Höhenschlag vermutlich doch aus.

Ne, ist ein Komplettsatz mit den Audi Speedline Felgen....habe ich über ebay gekauft.

Zitat:

Original geschrieben von formel1



Zitat:

Original geschrieben von fwcruiser


Sind somit auch erst kürzlich montiert worden? Dann scheidet ein Höhenschlag vermutlich doch aus.
Ne, ist ein Komplettsatz mit den Audi Speedline Felgen....habe ich über ebay gekauft.

Also unbekannte Historie. Hast du mal auf "Sägezahn" kontrolliert?

Zitat:

Original geschrieben von auto007



Zitat:

Original geschrieben von formel1


Ne, ist ein Komplettsatz mit den Audi Speedline Felgen....habe ich über ebay gekauft.

Also unbekannte Historie. Hast du mal auf "Sägezahn" kontrolliert?

Ja, nix zu sehen....man o man

Zitat:

Original geschrieben von fwcruiser


Den möglichen Höhenschlag beziehe ich nicht auf Neureifen.

Wenn das Fahrzeug z.B. längere Zeit unbenutzt abgestellt war mit zu niedrigem Reifendruck, kann das bei älteren Reifen zu sog. "Standplatten" führen. Daraus resultiert dann der Höhenschlag. Das lässt sich durch Auswuchten nicht mehr korrigieren. Leider ist der TE die Antwort schuldig geblieben, wie alt seine Reifen schon sind.

Tipps aus dem Net:

MERKMALE: Unruhiges Abrollen der Räder.

FEHLER: Höhenschlag, Stand- oder Bremsplatten.

WAS TUN?
Bei Bremsplatten Reifen tauschen.
Bei Höhenschlag hilft es häufig, den Reifen neu zu montieren.
Standplatten verschwinden in der Regel von selbst.

Vielleicht sollte mal die Felge auf Rundlauf überprüft werden?!

Hallo ein freundliches Servus!

Der Händler sitzt in in der Pfalz
67240 Bobenheim Roxheim, B 9 Reifencenter.
Ich wünsch Euch allzeit gute Fahrt und immer Asphalt unterm Reifen.

Gruß HerbyQ3

Zitat:

Original geschrieben von formel1


Danke, wie heisst denn der Händler ?

Was haltet ihr von diesen Reifen:
HANKOOK K117A VENTUS S1 Evo2 SUV 235/50 R18 97 V

Hatte ein ähnliches Problem bei meinem A3. Bei mir war es eine Bremsscheibe( halbes Jahr alt) die sich minimal verzogen hatte. Bis 100 km hat man nix bemerkt. Fuhr ich schneller hat das Lenkrad etwas geflattert und beim Bremsen hat sich das dann verstärkt. Nach dem austauschen wars dann weg.

Bremsscheibe(n) kann wohl ausschließen weil er weiter vorn schon geschrieben hat, dass mit den Winterrädern alles ruhig ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen