Vibrieren bei 2000 Umdrehungen

Opel Astra J

Habe das Problem das hin und wieder mein lenkrad bei 2000 umdrehungen leicht pulsiert. Dachte es käme von den Reifen. Die sind aber jetzt neu und neue felgen habe ich auch. Problem taucht aber immer mal wieder auf. Gelenke wurden in der Werkstatt überprüft und nix gefunden. Jemand eine Idee was es sein könnte oder ob das normal ist.

Astra J ST 1.4 turbo

21 Antworten

Die Reifen sind auf Zubehörfelgen aber beides neu.Problem gab es schon bei den alten reifen u d anderen felgen.

Straßenabhängig?

Ansonsten Stoßdämpfertest.

Habe das Gefühl das es wirklich was mit dem fahrbahnbelag zu tun hat. Stossdämpfer nach 60.000km defekt glaub ich nicht.War auch schon beim FOH der meinte natürlich sei ganz normal.

Wenn es immer nur bei einer bestimmten Motordrehzahl ist und unabhängig von der Geschwindigkeit, kann es wohl kaum am Fahrwerk liegen. Ich würde dann eher auf Motorlagerung oder ZMS tippen, eventuell auch das Lenkgetriebe...

Ähnliche Themen

Das hab ich auch schon gedacht. Aber warum ist es mal da und mal weg. Vielleicht bin ich auch zu empfindlich. ich werde das mal im Auge behalten und wenn es schlimmer wird nochmal zum Foh. Hab ja noch garantie.

Zitat:

2,2 bar bei 225/45 R17 ist aber auch wirklich wenig. Minimum 2,5 vorne und hinten dürfen es schon sein.

Ja aber die Kombination hoher Druck, niedriger Querschnitt und das Billgfahrwerk des J ergeben dann quasi Null verbleibenden Federungskomfort..ist ja auf Dauer nicht zuertragen...ich fahre auch 2.2bar weil sonst ist das Auto furchtbar... alles hoppelt wackelt und rumpelt

Außer der Hinterachse ist das Fahrwerk auf dem Stand des Kadett oder Astra-F...da hat sich nicht wirklich was geändert--- ist natürlich einfach und billig und wo nix ist geht auch nix kaputt

Weiß zwar nicht ob Du je mal einen Astra J gefahren bist 😁

Bei meinem Astra j sind 2,7 bar vorne und hinten drin mit 19 Zoll Bereifung und der Komfort ist Klasse für die Dimension 😉

Zitat:

@HL66 schrieb am 19. Mai 2016 um 15:21:33 Uhr:



Zitat:

2,2 bar bei 225/45 R17 ist aber auch wirklich wenig. Minimum 2,5 vorne und hinten dürfen es schon sein.

Ja aber die Kombination hoher Druck, niedriger Querschnitt und das Billgfahrwerk des J ergeben dann quasi Null verbleibenden Federungskomfort..ist ja auf Dauer nicht zuertragen...ich fahre auch 2.2bar weil sonst ist das Auto furchtbar... alles hoppelt wackelt und rumpelt

Außer der Hinterachse ist das Fahrwerk auf dem Stand des Kadett oder Astra-F...da hat sich nicht wirklich was geändert--- ist natürlich einfach und billig und wo nix ist geht auch nix kaputt

Deine Antwort
Ähnliche Themen