Vibrationen und zieht leicht rechts
Meine Diva zieht leicht nach rechts und hat spürbare Vibrationen im Stand zwischen 1200 - 1700 Umdrehungen. Auch nicht soo schlimm aber nicht Oberklasse würdig...
Werkstatt hat die Spur eingestellt, war leicht verzogen. Zu den Vibrationen sagt VW das sei Serienstand. Er zieht aber immernoch leicht rechts, bei höheren Geschwindigkeiten spürbar.
Ich tippe aber auf Querlenker oder so. Kann ich das irgendwie selbst rausfinden um der Werkstatt zu erklären was sie tun sollen?
Zottel ist leider 5h weg 🙂 Grüße aus Ingolstadt!
Beste Antwort im Thema
Benutzer 313,
ich finde deine Schreibart etwas provokativ.
passt dir etwas nicht?
Du bist nur am jammern über dein Auto, das ist ein super schöner Gp3, natürlich wird die Laufruhe des Motors nicht an einen Benziner kommen du hast einen 3.0 TDI.
Udo ist ein Positiver Mensch ja, er ist aber auch strickt und sagt dir Seine Meinung offen ins Gesicht.
Dies hat aber nichts mit meiner Werkstatt zu tun !
Es ist sein Empfinden !
Genauso ist es sein Empfinden, dass sein Auto gut fährt.
Dein Empfinden ist, dein Auto ist das schlechteste auf der Welt.
Ich bin selber mit Deinem Fahrzeug gefahren und habe Dir gesagt dass es ein Super Fahrzeug ist, wenn Du aber anderer Meinung bist dann komm bitte nochmal vorbei.
Oder ich würde sagen, Du hast das falsche Fahrzeug, ganz klar.
105 Antworten
Also eben ist mir aufgefallen, dass er bei niedriger Geschwindigkeit (bis 70) nach links zieht. Bei höherer (wo er früher immer nach rechts zog) jetzt alles wie auf Schienen. Das kann jetzt natürlich am Reifendruck liegen (die Hinterräder sind ja jetzt vorne) oder?
Ich werde auf jeden Fall vier neue Reifen draufmachen - mich wundert nur, dass er jetzt nur bei niedriger Geschwindigkeit rüberzieht (und in die andere Richtung)
Apropos, das Vibrieren ist auch relativ wenig geworden. Zwar spürt man schon noch was, aber nicht mehr so wie früher. Kann das am gewechselten Lenkgetriebe liegen? Oder Einbildung? :-)
Sag mal, wäre es möglich, dass die 255er Schlappen nur der Spurrinne hinterherlaufen?
Zitat:
@sebdot schrieb am 27. Juni 2016 um 09:40:39 Uhr:
Also eben ist mir aufgefallen, dass er bei niedriger Geschwindigkeit (bis 70) nach links zieht. Bei höherer (wo er früher immer nach rechts zog) jetzt alles wie auf Schienen. Das kann jetzt natürlich am Reifendruck liegen (die Hinterräder sind ja jetzt vorne) oder?Ich werde auf jeden Fall vier neue Reifen draufmachen - mich wundert nur, dass er jetzt nur bei niedriger Geschwindigkeit rüberzieht (und in die andere Richtung)
Apropos, das Vibrieren ist auch relativ wenig geworden. Zwar spürt man schon noch was, aber nicht mehr so wie früher. Kann das am gewechselten Lenkgetriebe liegen? Oder Einbildung? :-)
Na ja, den Reifendruck mußt Du natürlich entsprechend anpassen. Ob das weniger gewordene Vibrieren am gewechselten Lenkgetriebe liegt, glaube ich nicht. Da glaube ich eher, dass das wechseln unnötig war 😁
LG
Udo
Trotzdem, mal links mal rechts. Was zum Henker macht die Karre. Werde langsam fuchsig
Ähnliche Themen
Deswegen auch der Verdacht, dass es vllt nur Spurrinnen sind. Was hattest denn davor für eine Bereifung (Reifenbreite)?
Wurden da nicht Testweise andere Reifen (mit anderen Dimensionen) montiert? Oder sonst halt beim vorherigen Auto, ob du da auch bereits 255er Schlappen hattest.
Da wurden die Winterräder mit 18" mal testweise montiert. Da zog er nach rechts. Deswegen ja der Tausch des Lenkgetriebes.
Wenn ich jetzt wieder testweise die Winterräder draufmache, kostet es wieder Zeit und Geld und da er bei der Sommerräder Aktion ja nach rechts (die neueren Reifen vorne) oder links zieht (die älteren vorne), bezweifle ich inzwischen wieder das es das ist. Daher will ich das jetzt mal dem Händler erzählen...
Wenn du den Wagen erst vor zwei Monaten beim Händler gekauft hast, dürfte dich dieser "Spaß" nichts außer Zeit kosten. Nochmal die Frage, waren die 18" WR auch 255 oder 235?
Wenn man Breitreifen nicht gewohnt ist, dann ist das gewöhnungsbedürftig.
Ich habe den Mist auch mal stärker und mal weniger stark. Ich habe langsam das Gefühl, dass mehr oder weniger alle GP3 und GP4 das Problem haben. MancheFahrer stören sich halt mehr, andere weniger dran. Man fährt Oberklasse und hat halt die absoluten Top-Erwartungen, die der P einfach nicht erfüllen kann. Da stimmt iwas im System nicht, was erfahrene P-Fahrer für normal halten. Ich versuche, mich darauf nicht mehr zu konzentrieren und hoffe, dass nichts mehr dazu kommt. Ich bin zB mal eine GP3 V8 Probe gefahren, der auch total vibriert hat. Der hatte gerade neue Reifen bekommen. Der Verkäufer hat nichts gemerkt und wir hatten diesen V8 deshalb nicht gekauft.
Vielleicht gibt es tatsächlich Reifen die keine Probleme machen. Meine WR Pirelli hatten einen Höhenschlag und Sägezahn und meine neuen Bridgestone haben laute Laufgeräusche und das Ziehen nach rechts ist trotz Spur einstellen bei Zottel geblieben. Kurz nach dem Einstellen hatte ich ein paar Tage Ruhe. Auch die neuen Reifen waren anfangs nicht so laut und man hatte das Gefühl, dass der Gradeauslauf besser geworden ist. Nach ein paar Tagen war das gute Fahrgefühl auch schon wieder weg.
Ein Wunder ist geschehen :-)
Ich habe heute neue Reifen bekommen (Michelin Pilot Sport 3 255/40 19"😉 und oh Wunder: er zieht nicht mehr rüber. Auch die Lenkung ist viel weicher. Endlich! Ein Fahrgefühl wie es sein muss.
Im Fazit denke ich mal, dass sowohl was am Lenkgetriebe als auch an den Reifen gewesen sein muss.
endlich mal eine positive Antwort
Gruß Wolfgang
sebdot, danke für die Rückmeldung!
LG
Udo
Zitat:
@Benutzer313 schrieb am 27. Juni 2016 um 20:58:23 Uhr:
Ich habe den Mist auch mal stärker und mal weniger stark. Ich habe langsam das Gefühl, dass mehr oder weniger alle GP3 und GP4 das Problem haben. MancheFahrer stören sich halt mehr, andere weniger dran. Man fährt Oberklasse und hat halt die absoluten Top-Erwartungen, die der P einfach nicht erfüllen kann. Da stimmt iwas im System nicht, was erfahrene P-Fahrer für normal halten.
Wenn alle GP3 und GP4 dieses Problem hätten, gäbe es im Forum warscheinlich viel mehr Beiträge dazu.
Erfahrene Phaeton Fahrer halten einen Phaeton, der weder vibriert noch nach links oder rechts zieht, für normal.
Meine "absoluten Top-Erwartungen" an ein Fahrzeug der Oberklasse sind bisher ohne Einschränkungen von meinen Phaeton erfüllt worden.
Glaube nicht, dass ich der Einzige bin. Schreibt nur kaum jemand darüber.
LG
Udo
@sebdot: Das freut mich riesig für Dich. Ich hoffe, Du hast lange diese Fahrfreude.
@Udo: Du wirst mir nicht böse sein, wenn ich Dich als Fanboy bezeichne. Bei Dir habe ich noch nie etwas Negatives über den P oder Zottel's Werkstatt o. ä. gelesen.
Du fährst augenscheinlich einen GP2. Ich habe leider von Anfang an hier viel über Probleme mit Vibrationen und Reifen inkl. Spureinstellungen etc. gelesen.
Beispiel: Auf meine Nachfrage bei Zottel, als ich auf der Autobahnfahrt zu ihm meinen Fuß sozusagen am Bremspedal geparkt hatte und Vibrationen wahrgenommen habe, hatte dieser mir erklärt, "Das ist normal und kommt vom Motor".
Leider bzw. erfreulichweise hatte ich das bei meinen sämtlichen Fahrzeugen zuvor nicht.
Beim P ist das normal und kommt vom Motor. Ich versuche, mich daran zu gewöhnen. Aber immer wenn ich meinem 16 Jahren alten Ami-Benziner fahre, genieße ich die Laufruhe und das kaum wahrnehmbare Motorgeräusch. Es ist halt immer wieder eine Umstellung für mich.