Vibrationen und Nebengeräusche im F10, 523i !!!
Hallo Leute!
Ich hab schon einges darüber gelesen hier im Forum und mache bewusst nochmals diesen thread auf. Meine Erfahrungen mit meinem 523i, mit nun 1800 km am Tacho, vor 4 Wochen bekommen.
Diesen raueren Motorlauf - mir gefällt er auch nicht - müssen wir leider gewöhnt werden, das sind die - wie wir alle wissen - neuen DI Modelle.
ABER:
im Stand vibriert das Lenkrad, der Sitz, die Beifahrersitznackenstütze wenn niemand dort sitzt, legt die Hand auf die Armatur (neben diesem neuen Lautsprecher) vibriert auch alles, ich spürs auch übers Gaspedal usw...!
Mein Händler meinte...das ist so, neue Motorengeneration. Kann doch nicht sein, die Karre kostete mich fast 70 000 Euro, selbst privat bezahlt und nun das?
Bei Klima an vibriert auch kurz und rel. stark und deutlich der Wagen bzw. man sprüt die "typischen" Vibrationen noch stärker, dann ists wieder weg, beim ausschalten ähnlich nur nicht so stark...!
Nebengeräusche: das Gurtschloss knistert und klickt die ganze Zeit, auch rechts beim Beifahrer. Sonst fiel mir nix auf, d.h. wenn man über sehr schlechte Strassen fährt, Radio u. Gebläse aus, da darf nix knistern, knastern oder gar scheppern. Da bin ich - mometnan noch - sehr zufrieden.
Aber die Klimaeinheit knistert manchmal bei grösseren Temp. unterschieden, hört man auch, wenn man einfach einen der Knöpfe (oder den Teil darüber) fester drückt dann machts: KNISTER....?? War schon beim meinem E39 so.
Was meint ihr zu dem ganzen?
Ein User meinte (Carlos...), BMW sagte, dass hat (ich rede wie gesagt nur von den BENZINERN) mit neuen Abgasreduzierungswerten zu tun, deshalb laufen die Motoren so, und es sei ihnen bekannt, dass die F10 teilweise vibrieren...toll...???
Mir gefällts überhaupt nicht, obwohl ich mir vorstellen kann dass die Erhöhung der Leerlaufdrehzahl hilft, das machte ich bei meinem E39, seit dem lief er damals noch ruhiger und fast völllig vibrationsfrei.
Sonst muss ich sagen bin ich sehr zufrieden, kaum fährt man, auch schon bei sehr geringen Geschwindigkeiten, ist er SEHR ruhig und wie in Watte gepackt, Windgeräuschehabe ich keine, ev. hört man die Runflat Reifen etwas. Aber ich fahre ja einen F10 der im Mai gebaut wurde, die ersten - so hörte ich - hatten noch Windgeräsuche bzw. "falsche" Türeinstellungen (diesen Info habe ich von BMW Salzburg = die Zentrale von BMW Österreich).
Trotzdem:
Habt ihr Benzinerfahrer (hier in Österreich gibt es leider kaum jemanden....) auch diese Erfahrungen mit dem F10 gemacht?
Was hilft bzw. halt euch GEGEN die Vibrationen?
Was meinten eure BMW Betriebe?
Bitte um eure Tipps und Antworten.
Lg
Veerse aus Wien
Beste Antwort im Thema
Ich bin in Sachen Vibrationen/Nebengeräusche absolut beschwerdefrei.
523i F11 Bj09/10, 9,5Tkm.
15 Antworten
Zitat:
@markymars schrieb am 26. Juni 2012 um 13:51:45 Uhr:
Hallo Veerse,ich habe genau das gleiche bei Nutzung der Klima. Sobald man diese einschaltet, merkt man es sofort an einem unruhigen Lauf. Auch hört man ab und zu ein Pfeifgeräusch beim Beschleunigen. Evtl. der Klimakompressor oder die Lichtmaschine? Hinzu kommt bei mir eine Art "Schlürf-Geräusch", aus dem Bereich des Getriebes, welches nur im Stand zu hören ist.
Werde den Wagen nächste Woche in die Wertsatt bringen und mal sehen, was sie sagen!
Beste Grüße
Marc
Hallo Marc.
Ich habe selbe Problem mit meiner 523i (F10). Was war der Fehler? Mein BMW hat seit 10 Tage auf Werkstatt sich gefunden.
(ich komme aus Dänemark, so wenn ich Wörter nicht auf richtige Platz sind, dann weis du warum :-))
MfG
René