Vibrationen im Antriebsstrang
Hallo,
Ich besitze einen A6 4F 3.0 TDI Avant BJ 09/06 mit Steinbauer Chiptuning (http://www.steinbauer.cc)
Kurz nach der Leistungssteigerung begannen sehr starke Vibrationen beim Beschleunigen (schon ab mittlerer Last) im Bereich des maximalen Drehmomentes (zwischen ca. 1.700 und 2.500 Touren) speziell in den höheren Gängen. Bei gleichbleibender Beschleunigung verschwinden diese dann bei höherer Drehzahl (ca. 3.000 RPM) wieder. Sie treten auch kaum auf, wenn man über 2.500 RPM beschleunigt.
Ich kann es schlecht beschreiben, aber irgendwie fühlt es sich ganz rau, wie wenn man über sehr schlechten Fahrbahnbelag fahren würde und als technischer Laie habe ich den Eindruck irgendetwas würde sich im Bereich des Antriebsstranges verspannen. Die Korrelation zwischen Schub und Vibrationen ist auf jeden Fall eindeutig.
Nachdem dies ursprünglich mit dem Umstecken auf neue Winterbereifung zusammenfiel, war die erste Erklärung der Werkstätte auch, dass sich möglicherweise die Lamellen der Reifen verwinden würden und dadurch diese Vibrationen verursachen würden. Nach dem Wechsel auf Sommerreifen war das Problem aber nach wie vor vorhanden.
Meine Werkstätte diagnostizierte darauf hin ein Problem mit der Kardanwelle, die im Rahmen der Gewährleistung auch getauscht wurde. Kurzfristig war vielleicht eine leichte Verbesserung spürbar, aber schon kurz danach waren die Vibrationen in derselben Stärke wieder da. Mit einem Achselzucken wurde festgestellt, dass die Kardanwelle wohl mit dem höheren Drehmoment von 540Nm an ihren Grenzen sei und ein nochmaliger Tausch nicht sinnvoll wäre.
Steinbauer hat nun auch die Box nochmals getauscht und eine neue Software eingespielt. Keine Wirkung. Auch ein Zurücknehmen der Leistung der P-Box führte zu keinerlei Verbesserung.
Nachdem sich meine Werkstätte bei der Diagnose von Fehlern in der Vergangenheit definitiv nicht mit Ruhm bekleckert hat, frage ich mich ob es vielleicht gar nicht die Kardanwelle ist?
Hat vielleicht jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat und/oder kann mir einen Tipp geben, wie man diesem Problem Herr werden könnte?
23 Antworten
Hallo Zusammen,
muss nochmal diesen alten Thread aufrufen, somit muss ich auch keinen neuen öffnen.
Ich wende mich mal an die Experten unter euch, und würde wissen ob es zu diesem Problem nun Lösungen gibt.
Ich habe auch das Problem mit den Vibrationen.
Ausschließen kann ich Bremsen, sind neu, Reifen/Felgen... sind auch schon testweise mit Winterradsatz getauscht worden.
Wenn ich im Teillastbereich beschneunige so dass die Tiptronic nicht runterschaltet und z.B. im 4. oder 5. Gang bleibt, dann treten feine Vibrationen auf welche ich spüre und mich stören.
Sie sind nicht stark, aber sie sind da.
Gut vorführen kann man dieses Problem wenn man im manuellen Modus der Tiptronic einen Gang 3. 4. oder 5. Gang wählt und bei z.B. 2300U/min hochbeschleunigt.
In den höheren Gängen spürt man es deutlicher.
War deswegen schon in der Audi Werkstatt.... habe Getriebeölwechsel mit Spülung und Softwareupdate bekommen.
Zu Beginn war es wirklich wesentlich besser, so gut wie weg.
Nun kommt dieses nervige Vibrieren wieder zurück.
Hat jemand von euch eine wirkliche Lösung weiss woher die Vibrationen kommen?!
Von meinem Gefühl her würde ich sagen Getriebe oder Antriebsstrang..., vielleicht auch Kardanwelle?!
Bin da halt sehr feinfühlig, meine Freundin würde das nicht spüren beim fahren.
Zu meinem Wagen, er ist nicht tiefergelegt, hat die originalen 18 Zöller drauf in 245/40/18, ist ein 3.2 FSI Quattro Tiptronic, ist 76.000km gelaufen.
Hallo an alle,
ich hatte das Problem jetzt 2 Jahre lang und ist immer etwas aerger geworden. Gottseidank hat sich das jetzt durch die Reparatur geloest, nachdem einige Teile ausgetauscht wurden. Leider kann ich euch nur die englischen Namen geben, da ich im Ausland wohne und die Werkstatt englisch ist.
Getauscht wurden: Drop Links, CV Joints (both), CV Boots (both front). Hat mich 670,- gekostet.
Ich hoffe das hilft euch weiter.
Moin zusammen,
Bei mir war das alles sehr ähnlich!
Anfangs dachte ich das es eine Unwucht am Reifen ist doch die waren perfekt! Also fuhr ich weiter, nach um stecken der Räder von Sommer auf Winter hat sich das Problem nach einigen km noch mehr verschlechtert!!!
Nicht zuletzt ist es so schlimm geworden das ich beim beschleunigen gedacht hab ich hab viereckige Räder und das Auto fällt jeden Moment auseinander, das war so nach dem wir den Wagen tiefer gelegt hatten!
Mein Kumpel und ich haben dann das Problem gefunden und behoben!!
Ich muss auch dazu sagen zu Anfang war es immer nur sporadisch!!!!
Nun zum Problem: es waren bei mir die Tripodengelenke!! Durch Veränderungen der Lage, der Gelenke war das Vibrieren mal stärker mal schwächer! Sprich durch beladen des Fahrzeuges, andere Reifen oder Tueferlegung!
Lange Rede kurzer Sinn, 2 neue Gelenke bestellt und getauscht!
Dieses ging auch Relativ einfach ich glaube wir haben für alle beiden Gelenke ca. 1h gebraucht!
Ich hoffe ich konnte helfen ?????
Wo hast du die tripode Gelenke gekauft?? Original ja doch recht teuer
Ähnliche Themen
Hallo, ich habe das gleiche Problem und noch keine Lösung gefunden.
getauscht wurden schon Kupplung und 2 Massen Schwung. suche dringend nach einer lösung
hat niemand eine Idee was das sein könnte?
@pet79: Was ist damit?......
Zitat:
@seaser1986 schrieb am 05. März 2017 um 21:53:41 Uhr:
Nun zum Problem: es waren bei mir die Tripodengelenke!! Durch Veränderungen der Lage, der Gelenke war das Vibrieren mal stärker mal schwächer! Sprich durch beladen des Fahrzeuges, andere Reifen oder Tueferlegung!
Ich hatte bei meinem A4 B7 3.0 Tdi Quattro ähnliche Vibrationen. Alles mögliche getauscht. Weg war es erst nachdem ich neben Bremssättel auch noch die Halter der Bremse getauscht habe. Scheiben und Klötze ebenfalls neu. Scheinbar haben sich die Halter mit der Zeit verzogen und die Bremsen sich bei Last verzwickt, obwohl diese freigängig waren.
ich habe einen a6-2,4 165PS bj 1999-avant 4b5 mit 220000km gekauft und gleich bei der Überführungsfahrt auf der autobahn heftiges vibrieren bei 120 bemerkt.dacht es liegt an den sehr teuren Sommerreifen. nach dem Tausch auf normale Winterreifen,keine Veränderung .mehrmaliges nachwuchten kein Erfolg. nun habe ich das auto au die hebebühne(Räder freischwebend) gestellt. beim drehen der Räder von Hand starke Geräusche aus dem Automatikgetriebe--oder Achsen rechts viel stärker der Freundliche sagt!!!WELLENGELENK RECHTS AUSSEN VERSCHLISSEN-zu viel Spiel.habe jetzt eine komplette neue Antiriebswelle(140Euro) gekauft und lasse sie einbauen ..dann melde ich mich wieder mfg heinz Blinn.