Vibrationen der Abgasanlage?

Ford Focus Mk4

Hallo zusammen,

es geht um folgendes Fahrzeug: Focus Turnier 1,5 Ecoboost 182PS ST-Line

Da ich hauptsächlich Pendelverkehr auf der Landstraße fahre, ist mir ein merkwürdiges Pulsieren (momentan würde ich auf Abgasstrang tippen) aufgefallen, dass bei einer Drehzahl im Bereich von 2000 bis 2500 U/min in Kombination mit minimalem Gasgeben (also Geschwindigkeit halten) auftritt. Es lässt sich ziemlich gut provozieren, wenn man im ersten Gang bei ca. 2500 U/min mit konstanter Geschwindigkeit fährt. Das Geräusch verschwindet sofort wenn man die Gaspedalstellung ändert, egal ob man den Fuß vom Pedal nimmt oder stärker beschleunigt.
Das Geräusch ist kein gleichmäßiges Brummen, sondern hört sich eher so an, als würden der Motor in diesem Betriebszustand etwas an der Abgasanlage in Resonanz bringen und niederfrequent pulsieren lassen.
Mag sein, dass es sich hier nicht um einen Mangel handelt, aber ich finde es recht nervig und würde es wenn möglich beseitigen lassen.
Es wäre super, wenn das jemand mit einem vergleichbaren Fahrzeug mal bei sich ausprobieren könnte.
Vielen Dank vorab.

Beste Antwort im Thema

Die ist doch hier in Thread kommuniziert worden.
TSI 18-2304.
Einfach die Nummer dem Händler geben. Fertig.
Bei manch einem Händler würde ich echt nicht mal einen Ölwechsel machen lassen

309 weitere Antworten
309 Antworten

Was steht denn in der tsi?
Sind es die blauen Klammern, die nachträglich montiert werden?
Ist es im Motorraum oder in der Fahrgastzelle? Lässt sich schlecht auf dem Foto erkennen.
Hintergrund :
Ich könnte die Schläuche provisorisch befestigen, um zu testen, ob es das klappern beseitigt.

Danke für alles

Zitat:

@Beli4 schrieb am 28. Januar 2019 um 14:21:32 Uhr:


Woher weisste das es diesel betrifft ?
Kann nix davon lesen in der TSI

Stimmt, da habe ich was verwechselt. Gilt für alle.

@hoschiking

Ja, ist der blaue Clip. Wird im Motorraum befestigt.

Zitat:

@Lowpass schrieb am 28. Januar 2019 um 10:34:35 Uhr:



Zitat:

@Beli4 schrieb am 28. Januar 2019 um 10:24:42 Uhr:


Hier ..

Da steht aber, dass die Möglichkeit der Deaktivierung im Sportmodus erst noch untersucht wird. Also scheint es noch nicht implementiert zu sein. Weiterhin würde mich interessieren, ob das auch für den 1,5er gilt.

Das wäre echt ein Armutszeugnis, wenn Ford nicht die Vibrationen beseitigen will, sondern dem Kunden mit dem Sportmodus nur eine Möglichkeit zur Deaktivierung des 2-Zylinderbetriebs an die Hand gibt. Dann dürfen sie ihn meines Erachtens auch nicht bewerben, wenn er nicht richtig funktioniert. Zumal ja auch die Normverbräuche damit ermittelt werden.

Ich bin kein VW-Fan, aber da merkt man absolut nichts von der Zylinderabschaltung und kann es nur anhand der Anzeige im Display erkennen (die beim Focus übrigens auch interessant gewesen wäre). Sollten die Vibrationen bei Ford jetzt zum „Stand der Technik“ erklärt werden, würde das mein Vertrauen in die Marke schwer enttäuschen.

Abwarten sie untersuchen ja den Fall und dann gibts ziemlich sicher ein Update

Ähnliche Themen

Ich hoffe die Lösung lautet nicht, dauerhaft im Sportmodus zu fahren.

Das wichtigste ist wahrscheinlich, dass es nicht konstruktionsbedingt ist.

Ich rechne ehrlich gesagt damit, dass sich am Motorlauf auf 2 Zylindern nicht viel ändern wird. Gerade bzgl. akustischer Reklamationen habe ich bei Ford leider zu oft die Antwort "Stand der Serie" erhalten. Ich denke es wird eine Option zur Deaktivierung der Zylinderabschaltung implementiert werden. Aber dann verbrauche ich lieber einen Zehntel Liter mehr auf 100 km als mir das Gebrummel dauerhaft zu geben. Trotzdem wäre das irgendwie unbefriedigend. VW bekommt es sehr unauffällig hin.

Zitat:

@Lowpass schrieb am 28. Januar 2019 um 19:56:10 Uhr:


Ich rechne ehrlich gesagt damit, dass sich am Motorlauf auf 2 Zylindern nicht viel ändern wird. Gerade bzgl. akustischer Reklamationen habe ich bei Ford leider zu oft die Antwort "Stand der Serie" erhalten. Ich denke es wird eine Option zur Deaktivierung der Zylinderabschaltung implementiert werden. Aber dann verbrauche ich lieber einen Zehntel Liter mehr auf 100 km als mir das Gebrummel dauerhaft zu geben. Trotzdem wäre das irgendwie unbefriedigend. VW bekommt es sehr unauffällig hin.

Bei VW meinst Du aber wohl den 4-Zylindr, der die beiden mittleren Zylinder deaktiviert. Das ist aber nur schon wegen der ausgeglicheneren Zylinderzahl und auch wegen der Art der Abschaltung vibrationstechnisch nicht wirklich vergleichbar.

Ich rechne auch nicht ernsthaft mit einer Lösung. Ich hoffe nur und die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. ;-)

Beim Sportmodus stört mich, dass auch Start/Stopp deaktiviert wird, es aber in der Stadt nützlich ist.

Auf Dauer sind die Vibrationen auch nicht gerade förderlich für den Motor. Da ist der Mehrverbrauch das kleinere Übel.

@Coopers6:
Richtig, und daher hätte sich das Ford bei dem 3-Zylinder auch besser geschenkt. Aber die Emissionen müssen ja runter...

@Coopers6: Du fährst ja den 1.0, hast du auch die Vibrationen? (hauptsächlich 100-115 km/h im 6. Gang und Tempomat in der Ebene)

Zitat:

@louis-focus schrieb am 28. Januar 2019 um 20:17:22 Uhr:


@Coopers6: Du fährst ja den 1.0, hast du auch die Vibrationen? (hauptsächlich 100-115 km/h im 6. Gang und Tempomat in der Ebene)

Nein mein Winter-V6 hat zu viele Zylinder für Vibrationen ;-). Scherz beiseite. Hatte auf meiner bisher einzigen 80 km (Heim-)Fahrt mit dem Fokus nichts gemerkt. Klar, das schrottige Geräusch bei 1500 Touren gemäss Gangempfehlung. Aber nun ja, ich habe mir von diesem Rasenmäher-Motor nicht zu viel erwartet. Und VW 3 Zylinder ohne Abschaltung kenne ich zu genüge und die rappeln, knurren usw. auch genug. Deshalb habe ich mir wie gesagt nicht viel erwartet, das Ding war in meinem Fall so konkurrenzlos günstig ohne zu verhandeln, dass ich trotz 1.0 3-Zylinder einfach kaufen musste. So richtig mitreden bezüglich Fahreindrücken werde ich dann können, wenn man mit 18 Zoll Sommerreifen und ohne Salzkruste auf der Strasse fahren kann. Mein Winter-Allrad sieht nach der letzten Fahrt in die Berge wie Sau aus und das möchte ich meinem neuen hübschen ST-Line Focüsschen nicht antun, da ich halt die Auswahl habe. Zudem konnte ich mich noch gar nicht um Winterräder kümmern. Nächsten Winter dann. Ich denke übrigens, dass die Vibrationen auch ein wenig den momentan garstigen Temperaturen geschuldet sind.

Und dabei liebt er doch den Schnee, wie kannst du ihm diesen Spaß vorenthalten . ;-)

Sonst volle Zustimmung zu deinen Punkten. Ich denke auch die OPF-Problematik wird sich im Sommer wieder normalisieren. Das ist zwar tröstlich, aber ein Focus sollte nun mal nicht nur auf Gran Canaria ganzjährig fehlerfrei funktionieren.

Winterdienst

Zitat:

@Neo2016 schrieb am 25. Januar 2019 um 14:57:40 Uhr:



Zitat:

@Lowpass schrieb am 25. Januar 2019 um 13:48:45 Uhr:


Ob das auch für den 1,5l Ecoboost gilt würde mich auch mal interessieren. Das Gerappel macht mich so wahnsinnig, dass ich langsam keine Lust mehr auf die Karre hab. Außerdem knackt das Kupplungspedal jetzt. Der beste Ford...

Der beste Ford seit Mitte 2018 ;-)

Naja, das Auto hat ja seine klaren Stärken, aber leider eben auch einige Kinderkrankheiten. Hoffentlich bekommt Ford alles in den Griff.

Mittlerweile habe ich zeitweise ein metallisches Vibrieren vom Endtopf. Hört sich nach losem Blech an. Von außen sieht man nichts. Am Freitag bin ich beim Händler. Und der bekommt eine laaange Liste.

Deine Antwort
Ähnliche Themen