Vibrationen beim Bremsen
Hallo zusammen,
ich habe an meinem Auto ein Vibrieren beim Bremsen.
Das Vibrieren tritt hauptsächlich auf, wenn ich schon eine Weile gefahren bin. Die Bremsen sind nach der Fahrt nicht extrem heiß und alle auch gleich warm.
Vor kurzem wurden auch deswegen die Bremsen komplett bei einer Fachwerkstatt gewechselt (VA + HA/ Beläge und Scheiben).
Das Vibrieren tritt nicht beim ganz leichten Bremsen und auch nicht beim starken Bremsen auf.
Meistens bei einer gewissen Pedalstellung ab ca. 80 KMH.
Das Vibrieren spüre ich im gesamten Auto, jedoch nicht im Lenkrad, was dann heißt, dass es an der Hinterachse ist, oder?
Ich habe die Vermutung, dass es nicht die Bremsen sind, sondern ein Radlager oder so etwas, kann das sein?
Kann mir hier jemand weiterhelfen?
Vielen Dank euch schon mal.
41 Antworten
Zitat:
@Berti4F schrieb am 4. April 2025 um 17:50:10 Uhr:Zitat:
Efendrix hatte Radnabe geschrieben und nicht Radlager. Ich habe schon mehrfach gelesen, dass Leute mit neuen Scheiben keine Problem hatten und dann nach einiger Zeit immer wieder die Vibrrationen beim Bremsen kamen. Lag an verzogenen Radnaben.
Das Thema mit den Radnarben ist verständlich.
Nur nicht wenn neue verbaut sind und sogar noch mit der Messuhr auf Seitenschlag vermessen wurden.
Das Problem tritt komischer Weise ja auch immer erst nach ca 1000-2000km mit neuen Bremsen auf.
Das ist ja das komische.
Und ich kann mir absolut nicht vorstellen das alle Teile, egal welcher Hersteller, nach kurzer Zeit einen Schlag haben.
Zumal ich genau deswegen schon nicht übermäßig hart die bremse quäle und ich habe viel Landstraße und wenig Autobahn wo es eh nur 120-130kmh schnell geht.
Sorry das sollten bremsen aushalten.
Wenn ich sie quäle, rase und heiß Bremse könnte ich es nachvollziehen.
Zitat:
@Berti4F schrieb am 4. April 2025 um 17:50:10 Uhr:Zitat:
Efendrix hatte Radnabe geschrieben und nicht Radlager. Ich habe schon mehrfach gelesen, dass Leute mit neuen Scheiben keine Problem hatten und dann nach einiger Zeit immer wieder die Vibrrationen beim Bremsen kamen. Lag an verzogenen Radnaben.
Hab es nur satt 3x im Jahr bremsen zu wechseln.
Und immer so weiter fahren ist keine Option da es auf Dauer nicht gesund für das ganze Auto ist.
Kollegen haben ähnliches bei ihren BMW's.
Ist scheinbar keine Seltenheit.
Zitat:
@Berti4F schrieb am 4. April 2025 um 17:50:10 Uhr:Zitat:
Efendrix hatte Radnabe geschrieben und nicht Radlager. Ich habe schon mehrfach gelesen, dass Leute mit neuen Scheiben keine Problem hatten und dann nach einiger Zeit immer wieder die Vibrrationen beim Bremsen kamen. Lag an verzogenen Radnaben.
Ich werde jetzt mal versuchen neue Bremsscheiben mit nur knapp 2000km mal abdrehen zu lassen und dann probiere ich es nochmal damit aus.
Wenn man ca 20mal bremsen bei dem Karren ein und ausgebaut hat ist man es bereits gewohnt ??????
Ich bin gespannt. Was hast nochmal derzeit als Beläge drauf und welche würdest nach dem abdrehen nutzen wollen?
Ähnliche Themen
Tut jetzt nix zur Sache,aber es heisst Radnabe!!!
Zitat:
@Nottsen schrieb am 6. April 2025 um 14:08:09 Uhr:Zitat:
Ich bin gespannt. Was hast nochmal derzeit als Beläge drauf und welche würdest nach dem abdrehen nutzen wollen?
Habe Brembo Scheiben und Belege Vorn und hinten drauf.
Zitat:
@quattro 1 schrieb am 7. April 2025 um 17:22:28 Uhr:Zitat:
Tut jetzt nix zur Sache,aber es heisst Radnabe!!!
Das weiß ich, Klugscheißer ??😉.
Spaß!
Zitat:@JulianL schrieb am 3. März 2024 um 10:47:19 Uhr:
Moin zusammenBin mittlerweile bei meiner Bremse überfordert...Fzg ist ein 2013er Biturbo ca. 200.000km 313PS mit SQ5 vorn 380mm und S6 hinten 356mm. Bremse ist seit wenigen tausend km problemlos drauf, Radnabe wurde blitzblank gemacht vor Einbau, Kolben und Dichtungen sorgsam geprüft, ebenso neue Gummihülsen und neue Führungsbolzen verbaut. Alles wurde penibelst gereinigt und zusammengebaut, es wurde exakt auf die Drehmomente geachtet. Bremse vorn ist original Audi (Scheiben und Beläge). Nun das Problem:Bremse flattert/vibriert extrem seit 2-3 Tagen bei höheren Geschwindigkeiten, selbst bei niedrigen Geschwindigkeiten bemerkt man das Eiern beim Bremsen (pulsieren im Bremspedal).
Bremse wurde ausreichend über 1000km eingefahren ohne starke Bremsungen, Scheiben sind nicht angelaufen, haben keine Riefen und Tragbild ist gut. Bisher auch keine vollbremsung o.ä.
Untere Querlenker sind neu, obere sind noch alt. Profile der Reifen absolut gleichmäßig, Spur sollte also passen.
Zitat:
Pulsieren ist im kalten wie warmgebremsten Zustand (mal mehr mal weniger).Tipps? Könnten die oberen QL solche massiven Vibrationen verursachen?Danke schonmal!
Moin, hast du die Scheiben und Beläge original von Audi drauf?
Oder auch aus dem Zubehör?
Würde mich brennend interessieren.
Gruß Alex
Sind auch die Tilger Gewichte an den Bremsen vorhanden. Die sollen eine Dämpfende Wirkung haben.
Ich wette es sind Zubehörbremsen.
Zitat:
@QuattroFan64 schrieb am 20. April 2025 um 19:43:52 Uhr:
Sind auch die Tilger Gewichte an den Bremsen vorhanden.
Nanu, sowas habe ich ja noch gar nicht gehört. Wo sollen die denn sitzen? Habe ich noch nicht entdecken können.
Sind beim Bitu zumindest an dem hinteren Bremsen verbaut. Vorne weiß ich es nicht.