Vibrationen beim bremsen

Kia Stinger CK

Fahre seit März 2018 den Kia Stinger Gt 3,3 und bin schon 16 000 Km gefahren.
Das einzige was richtig nervt sind die sch.... Brembo Bremsen. Schon nach 3000 km waren die Scheiben vorne verzogen. Nach dem Austausch auf Garantie bin ich schon wieder so weit dass ich sie wechseln muss. Dazu muss ich sagen dass ich weder auf die Rennstrecke war noch übermässig die Bremsen beansprucht habe. Fahre zu 99% Autobahn mit max 130 km/h. Aus der Zubehörabteilung habe ich auch nichts gefunden was zuverlässig funktionieren wurde.

Beste Antwort im Thema

Also die Antworten belustigen mich schon enorm. Im Umkehrschluss müsste ja keiner Bremsenprobleme haben der sie richtig bedient. Alle Fahrzeuge müssten gleich gut Bremsen etc. Etc. Sorry aber da spielen wohl tausende Faktoren mehr eine Rolle. Materialzusammensetzung, thermische Stabilität Unterdimensionierung und so weiter. Ach wäre ich damals froh gewesen bei Kundenreklamationen von Brembo. Ate Bremsscheiben so einfach argumentieren zu können. Fahrer immer Schuld. Echt lustig

132 weitere Antworten
132 Antworten

Hallo!

Zitat:

@TheSting schrieb am 5. Mai 2019 um 21:44:21 Uhr:


[...]

Wenn Belege verglasen, dann liegt es am Fahrer, bzw am falschen Bremsen oder/und Fahrweise oder die Dinger wurden falsch eingefahren [...].

[...]

AutoHold ist auch so ein Kandidat. Ebenso mit schleifenden Bremsen (Lange Bremsphasen mit geringem Pedaldruck) fahren. [...]

Die Scheibenbremse ist höchst effektiv und wartungsarm. Dennoch braucht auch sie einen sachgemäßen Umgang. Der AvD rät: Nach einer scharfen und intensiven Bremsung sollte man nach dem Stillstand nicht auf dem Bremspedal stehen bleiben, sondern die Bremse lösen und notfalls die Handbremse zum Feststellen des Autos nutzen.

[...]

Besonders betroffen sind Fahrer von Automatik-Autos, weil diese bei eingelegtem Gang vorwärts „kriechen" - sie sollten nach jeder stärkeren Bremsung den Wählhebel auf N stellen und gegebenenfalls die Handbremse anziehen, weil diese meist nicht über die gleichen Bremsklötze wirkt.

Auch beim Halt am Stauende, bei der Pause am Parkplatz und beim Tanken an der Autobahn sollte der Fahrer nie mit Fuß auf der Bremse warten."

usw usw... kann man alles Nachlesen. Autofahren ist nicht einfach nur reinsetzen und einfach mal machen. So ein Auto ist eine Maschine die richtig bedient und gewartet werden muss. [...]

Das klingt alles ganz plausibel. Sachgemäßer Umgang ist natürlich Grundvoraussetzung für lange Haltbarkeit der Komponenten. Was ich mich angesichts dessen frage: Warum steht davon nichts im Bedienhandbuch? Denn nachlesen sollte man sowas doch zuallererst dort können!

Meine Meinung: Wenn der Hersteller es versäumt, den Kunden über die korrekte Bedienung des Produktes zu informieren, dann kann er auch nicht den Kunden für daraus resultierende Schäden haftbar machen. Da muss der Hersteller für geradestehen ... was Kia, so wie es aussieht, im vorliegenden Fall auch anstandslos getan hat. Nur ob dieses Beheben von, aufgrund fehlender Kundeninformation entstandenen, Schäden grundsätzlich der richtige Weg ist!?

Gruß
.SD

Naja, sagen wir mal so. Der Hersteller setzt voraus, dass man einen Führerschein hat und vielleicht auch ein Auto fahren kann. Dafür kann er die Verantwortung nicht übernehmen.
Sonst wäre die Bedienungsanleitung vermutlich so dick, dass sie kaum in den Kofferraum passen würde.
Dann müsste da auch stehen: "Das ist das Lenkrad, wenn sie nach links fahren wollen, drehen Sie gegen den Uhrzeigersinn nach links..." usw.
In meiner Bedienungsanleitung steht folgender Hinweis.

BDA

Hallo!

Zitat:

@Killed_in_Action schrieb am 6. Mai 2019 um 06:52:09 Uhr:


Naja, sagen wir mal so. Der Hersteller setzt voraus, dass man einen Führerschein hat und vielleicht auch ein Auto fahren kann. Dafür kann er die Verantwortung nicht übernehmen.
Sonst wäre die Bedienungsanleitung vermutlich so dick, dass sie kaum in den Kofferraum passen würde.
[...]

Die oben von @TheSting beschriebenen "Bedienvorschriften" sind aber meines Erachtens schon recht speziell. Zumindest bei meiner Führerschein-Ausbildung war das ganz sicher kein Bestandteil. Keine Ahnung, wie das heutzutage ist. Was ein Lenkrad ist und wie man es benutzt, war dagegen meines Wissens schon immer Grundlagenwissen (spätestens) aus der Fahrschule. 🙂

Der kurze Hinweis zum Einfahren im Handbuch deckt ja nun praktisch keinen der oben beschriebenen Fälle ab. Dass das Handbuch dann noch deutlich umfangreicher würde ist klar. Dem könnte man aber zum Beispiel damit begegnen, dass man es in mehrere Bände aufteilt. Wenn die nicht ganz korrekte Bedienung der Bremsen wirklich solche Schäden verursachen kann, dann hielte ich das für dringend geboten. Diese Verantwortung kann dem Hersteller niemand, auch nicht der AvD oder andere, abnehmen.

Gruß
.SD

Naja, ich glaube einfach dass die Problematik dahingehend begründet ist, weil der allgemeine Tenor vorherrscht, neue Bremsen einfach normal zu benutzen und Vollbremsungen/Schockbremsungen zu vermeiden. Dies wird dir auch beim technischen Prüfdienst so gesagt, wenn man fragt (Ausnahmen: Rennstrecke!)

Auf den ersten paar 100 km haben die Bremsen einfach nicht die volle Bremskraft und müssen sachte eingefahren werden. Soweit verständlich.

Dann gibt es noch die Fraktion der "Bremsen gehören eingefahren" - User. Auch verständlich.

Das Problem ist hier, dass die Formulierungen der Hersteller oft verwirrend sind (Beispiel: 2/3 des Pedaldrucks, mittlere Verzögerung, 3 Sekunden, nicht bis zum ABS, maximale Beschleunigung .... usw usw...), die aus dem Einfahren eine Wissenschaft machen und die es meines Erachtens auch im Alltag schwierig macht, das umzusetzen.


Gehts nicht einfacher? Quasi Trottelsicher? 30 Bremsungen, genau nach Schema F sind schon viel...



Ich muss lange nachdenken, um bei mir in der Nähe eine geeignete Strecke zu finden, um die Einbremsempfehlungen umzusetzen, da ja niemand gefährdet und behindert werden darf!

Btw... in der Vergangenheit ist es auch passiert, dass nach x-Kilometern die Bremsscheiben einen Schlag hatten, obwohl das Einbremsprocedere durchgeführt worden ist. Nach dem Austauschen wars dann weg beim 3. Mal und die Werkstatt sagte mir, dass der Fehler auf Grund der Materialqualität zustande gekommen ist. Da frag ich mich schon, welcher Mist oft produziert wird.

Und immer wieder denke ich mir, was machen denn die ganzen Leihwägen/Mietautos/Vorführwägen? Werden sicher auch nicht sonderlich geschont und funktionieren idR einwandfrei und ohne Rubbeln/Vibrieren beim Bremsen. Da denkt sicher keiner nach und fährt einfach....

Ähnliche Themen

Hallo!

Zitat:

@tollkirsche schrieb am 6. Mai 2019 um 11:12:50 Uhr:


[...]

Der überwiegende Teil des von @TheSting Beschriebenen behandelt aber eben gerade nicht das "Einbremsen" neuer Bremsen, sondern ganz generell die Fahr- resp. Bremsweise über das gesamte "Fahrzeugleben" hinweg. Jedenfalls habe ich das so verstanden.

Gruß
.SD

Genau. In meiner Bedienungsanleitung zum Kia Ceed steht nichts drinnen außer das Allgemeine von @TheSting schon beschrieben...

@SD:
Ich habe meinen Führerschein 1990 auf einen Golf 2 gemacht. Natürlich war Technik ein Thema wartend der Fahrausbildung.
Aber auch so kann man sich informieren, wie man ein Auto einfährt wenn es neu ist. Es muss ja nicht jeden immer alles vorgekaut werden.

In einigen Fällen kann es ein Materialfehler sein, in anderen Fällen ist es der Fahrer, der durch seine Fahrweise die Bremse beschädigt, besonders dann wenn es Markenübergreifend immer wieder bei seinen Fahrzeugen auftritt. Dann steht einem der Weg offen sich zu informieren und sich selbst zu hinterfragen woran der Fehler wohl liegen könnte.

Hallo!

Zitat:

@Killed_in_Action schrieb am 6. Mai 2019 um 11:41:12 Uhr:


@SD:
Ich habe meinen Führerschein 1990 auf einen Golf 2 gemacht. Natürlich war Technik ein Thema wartend der Fahrausbildung.

Klar, war Technik Teil der Führerschein-Ausbildung. Habe ich auch nicht bestritten. Definitiv kein Bestandteil meiner (und wohl auch deiner) Fahrschule war aber z. B. das von @TheSting erwähnte "Auto Hold". So wie ich es verstanden habe, kann dessen Verwendung im falschen Augenblick zu den beschriebenen Schäden zumindest mal beitragen.

Zitat:

Aber auch so kann man sich informieren, wie man ein Auto einfährt wenn es neu ist. Es muss ja nicht jeden immer alles vorgekaut werden.
[...]
Dann steht einem der Weg offen sich zu informieren und sich selbst zu hinterfragen woran der Fehler wohl liegen könnte.

Das sehe ich in Fällen wie dem eben genannten Beispiel definitiv anders. Da ist es für mich eindeutig die Pflicht des Herstellers, den Kunden über die korrekte Verwendung seines Produktes zu informieren.

Damit will ich ich es dann auch genug sein lassen. Das eigentliche Thema ist ja ein anderes.

Gruß
.SD

@.SD

Ich will das Thema ja auch nicht weiter ausarten lassen. Es ging mir nur darum, dass der Hersteller nicht auf jede Eventualität eingehen kann.

ich habe das selbe Problem. Bremsen rubbeln bei mir extrem wenn sie warm sind.
6000 km bisher auf dem Tacho runter.

Vibrationen im Lenkrad habe ich zudem zwischen 150 und 170 kmh

Zitat:

@MISHA78 schrieb am 7. Mai 2019 um 14:18:25 Uhr:


ich habe das selbe Problem. Bremsen rubbeln bei mir extrem wenn sie warm sind.
6000 km bisher auf dem Tacho runter.

Vibrationen im Lenkrad habe ich zudem zwischen 150 und 170 kmh

Auf zur Reklamation! Garantie!

Welches Fahrzeug? Stinger?

Natürlich lernt man sowas nicht in der Fahrschule, leider. Da bekommt man in der Regel nur Verkehrsrecht beigebracht.

Aber es gibt halt auch "andere" Fahrschulen, da lernt man sowas und noch mehr fürs Leben. Ich wurde (damals) während einer Überlandfahrt (Doppelstunde) zu einem Abschleppunternehmen gelots.Dort hat mir mein Fahrlehrer einen Unfallwagen gezeigt, der mit 70 einen Baum getroffen hat. 3 Tote. Wenn man in jungen Jahren vor einem so zerstörten Wagen gestanden hat, fährt man anders.

Aber zum Thema nochmal:

Das KIA die Teile anstandslos ersetzt hat genau 2 Gründe:

1. Gbt es in Deutschland NUR, AUSNAHMSLOS, Spitzenautofahrer, die nie was falsch machen und eigentlich dafür monatlich eine Auszeichnung bekommen möchten. Natürlich wieß KIA woran das liegt, so wie jeder andere Hersteller auch, ABER Kosten Personal und Rechtsstreitigkeiten vs Ersatzteil.... rechnet sich einfach nicht.

2. KIA gibt 7 Jahre Garantie. Weil die wollen, dass der Käufer mit dem Wagen zufrieden ist. Firmenphilosophie. Asiaten sind da etwas anders drauf, wenn das Produkt die Erwartungen nicht erfüllt, dann schämen die sich und es ist denen peinlich. Anders als dt. Hersteller.

In div. Foren wechseln hier User von ATE auf Brembo und Brembo auf ATE und anderen Hersteller alles quer Beet. Immer weil die ersten Belege doof waren und nun ist alles besser mit den neuen.

Ich empfehle mal jeden, sich schlau zu machen, welche Tests die Scheiben und Belege bestehen müssen, um eine Zulassung zu bekommen. Sei es Haltbarkeit, Lebensdauer und Leistung. Diese Prozedur erreicht KEIN einziger Stinger auf dt. Straßen. Trotzdem kommt es unabhängig vom Hersteller der Bremsen/Scheiben oder Automodell, immer wieder zu den Gleichen Beiträgen.

Ich persönlich finde auch, da muss ich den Usern hier Recht geben, dass die Ausbildung zum führen eines Autos hier in Deutschland viel zu oberflächlich ist. Evtl. auch gewollt, denn viele Hersteller ersetzen die Belege und Scheiben eben NICHT auf Garantie. Dann kann man schön selbst bezahlen.

Auf der anderen Seite, es ist das jahr 2019. Im WWW, Fachlektüre oder Hotlines kann man selber rausfinden.
Kauf ich mir eine Technik, die ich nicht kenne, ein Automatik-Auto, dann mache ich mich schlau darüber. Was darf man, was darf man nicht. Wie funzt das. Schon um Geld und Ärger zu sparen.

Es gibt so viele Ratgeber zum "schonenden" Autofahren. Hat mir keiner gesagt, zählt nicht, nicht im Jahr 2019.

Ey, ihr gebt 50k für ein Auto aus, beschäftigt Euch damit. Das Gleiche gilt übrigens auch für die Behandlung der Turbos. Sagt einem auch keiner. Ein GT Turbo kostet 2500€, ohne Einbau. Ich finde, da sind 1 std Google oder mal ein Fachgespräch nicht zu viel Zeit investiert.

Ich habe ebenfalls Vibrationen am Lenkrad, ab 120km/h gehts los, unabhängig davon ob ich bremse oder nicht.
Felgen wurden an meinem Stinger bereits erneut ausgewuchtet, brachte garkeine besserung.
Nun ein weiterer Aufenthalt beim Freundlichen von zwei Tagen. Bin mal gespannt was dabei rauskommt.

Bitte, @marcoe93 gibt Bescheid, was rausgekommen ist.

Nur als Witz gemeint befohr mich jemand anschreit
Probleme mit bremsen so machen wie in anderen EU länder Tempolimit 130 oder gar 110 da werden Scheiben nicht so leicht überhitzt
Hehehe
Meine Aussage kommt nur aus Neid lol

Deine Antwort
Ähnliche Themen