Vibrationen beim Beschleunigen
Hallo zusammen...
Ich bin am Verzweifeln... Seit nun mehr als 50tkm fahre ich mit Vibrationen im Auto herum und VW war bis jetzt nicht in der Lage, das Problem zu beheben. Mein Auto war deswegen mehrfach ausserplanmässig in 2 verschiedenen Werkstätten.
Gewechselt wurden angeblich Antriebswellen, linkes Radlager und Bremsen. Es wurde gewuchtet und Räder hin und her getauscht, was das Zeug hält... Das Fahrwerk wurde entspannt - alles ohne Erfolg.
Nach langem hin und her und einigen Anrufen bei der VW Hotline hat man es geschafft nach 9 Wochen einen Kollegen von WOB zu schicken, der sich der Sache annehmen sollte.
Daraufhin wurde noch das linke Radlager noch getauscht. Vibrationen immer noch da... 🙄
Die zweite Werkstatt hat wieder von vorn angefangen - genau nach Vorgaben von VW, was zu tun ist.
Nun hat man zusätzlich noch das ZMS gewechselt. Alles in allem ist es etwas besser geworden - von "Gut" lange keine Rede.
Das Vibrieren tritt beim Beschleunigen auf und zwar teils so heftig, dass das Kleingeld in der Mittelkonsole anfängt, zu klimpern. Die Mittelarmlehne hatte vor ZMS Wechsel einen "Ausschlag" von nem knappen halben Zentimeter 😠
Vor ZMS Wechsel ab 115km/h bis min. 175 km/h
Nach ZMS Wechsel geht es jetzt ab ca. 130km/h los.
Mich würde mal interessieren ob es hier einen oder mehrere Leidgenossen gibt, wo ähnliche Symptome festgestellt wurden...
2,0 Diesel 190PS, DSG, originales SP-Fwk
Beste Antwort im Thema
Der Rest
227 Antworten
Meiner ist gerade 3 Tage bei VW zur Wellness-Kur.
Bin mal gespannt, ob sie das Vibrationsproblem in den Griff bekommen. Hoffnung habe ich nach der Lektüre hier eher wenig.
Ruft bei der VW Kunden-Hotline an, dass die Hütte qualmt...
Nur so wird vielleicht darauf hin gearbeitet, dass es wenigstens beim Facelift Modell abgestellt wird... 🙄
Soll es denn überhaupt noch ein Facelift geben ?
Gruß
Flobi
Das klingt ja alles ziemlich abenteuerlich. Bin mal gespannt, ob das ein gängiges Problem ist und wir auch betroffen sein werden.
Ähnliche Themen
Neue Reifen sind drauf. Die alten hatten noch Profil, hatten aber Sägezahnbefall, so der Meister 🙂
Zittern bei 85km/h ist verschwunden, ganz leicht noch bei 140 ....
Kann ich mir kaum vorstellen das das der Grund für die Vibrationen war...
Zitat:
@timeliner schrieb am 30. Januar 2018 um 10:42:22 Uhr:
Kann ich mir kaum vorstellen das das der Grund für die Vibrationen war...
Vielleicht sogar der GRUND für die Vibrationen, aber wohl kaum die Ursache.
Ich hatte in nem Tiguan (Allrad, Automatik) der ersten Generation auch mal so ein starkes Vibrieren. Trat aber, anders als hier, nur beim Beschleunigen unter 3000 U/min auf. Fühlte sich so an, als würde von außen jemand an der Dachreling das Auto aufschaukeln. Trotzdem haben wir jederzeit damit gerechnet, dass der Motor durch die Motorhaube geflogen kommt. War extrem seltsam. Die Werkstt hatte den Wagen eine ganze Woche und es wurde wohl auch einiges getauscht bzw. versucht. Weiss leider nimmer genau was, aber alles erfolglos. Ist halt so, hieß es dann.
Wir haben das Auto dann einer anderen Werkstatt vorgestellt, welche schnell festgestellt hat, dass die Stossdämpfer undicht/defekt waren. Wurden getauscht und seitdem war Ruhe. Das Auto hatte zu dem Zeitpunkt gerade etwa 9000 km runter.
Treten die Vibrationen eigentlich nur beim TDI auf?
Zitat:
@Flobi schrieb am 29. Januar 2018 um 21:08:33 Uhr:
Soll es denn überhaupt noch ein Facelift geben ?Gruß
Flobi
Ich hoffe doch ... der Sportsvan hat doch auch eins bekommen !?
Dieser Thread macht einen ja vielleicht etwas Empfindlich, daher die Frage: sind denn leichte Vibrationen bei so ca 100 km/h normal ? Ich habe meinen Wagen jetzt knapp zwei Wochen und um die 100 tritt eben eine verstärkte Vibration an den Sitzen und der Mittelarmlehne auf. Und nun bin ich unsicher ob ich da aktiv werden sollte oder es eben normal ist ?
Der eine ärgert sich über Vibrationen, der andere freut sich ob der Massagefunktion des Sitzes. Nein, im Ernst. Das darf nicht normal sein.
Bei mir zumindest vibriert (noch) nix.
Nochmals meine Frage: Die Leute mit Vibrationen, fahren die TSI oder TDI, Handschalter oder DSG...
@Luckyboy77 also bei mir ist es ein TSI mit DSG.
Ich habe jedoch derzeit noch die Reifen in Verdacht. Hatte noch Allwetter vom Autohaus bekommen anstelle der vormontierten Sommerreifen. Vielleicht waren die da einfach etwas "schnell" und die müssen noch mal gewuchtet werden. Ich werde das dann mal ansprechen und berichten.
Sind bis jetzt nur DSG 's die das Problem haben oder.