Vibrationen beim beschleunigen

BMW 5er F11

Moin Forum.

Ich habe mal wieder ein Phänomen an meinem F11. Und zwar habe ich starke Vibrationen beim stärkeren beschleunigen ab ca. 135km/h und zieht sich bis 200km/h durch und dann merkt man eigentlich nichts mehr. Das kuriose ist das sobald ich vom Gas gehe und rollen lasse sind die Vibrationen komplett weg. Die Vibrationen fühlen sich an wie eine starke Unwucht der Räder. Lenkrad vibriert dabei aber nicht.

Tritt bei Sommer- sowie Winterrädern auf. Motorlager wurden bereits gewechselt!!!

Hat jemand eine Idee was die Vibrationen verursachen könnte???
Fahrwerkskomponenten?
Hardyscheibe/Mittellager?
Antriebswellen?

Dann hätte ich aber auch im normalen Fahrbetrieb die Symptome oder?
Danke im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Ich hab mir jetzt die Mühe gemacht und alles nochmal von vorne durchgelesen und komme zu folgendem Schluss :
1. Räder mit einer Hunter wuchten lassen. Haben fast alle BMW-Werkstätten. Ist auch mit die günstigste Maßnahme.
2. Die Abtriebswellen genauestens unter die Lupe nehmen. Ggf. sogar auf Verdacht tauschen. Kein wirkliches Schnäppchen 🙁
3. - X. Alles mögliche was sich drehen kann tauschen und keinen Erfolg haben 😉

194 weitere Antworten
194 Antworten

Zitat:

@ultracool schrieb am 06. Jan. 2017 um 07:5:46 Uhr:


Was ist denn eigentlich so besonders an der Hunter?

Es kann eine Last aufgebracht werden. Siehe hier:

http://de.hunter.com/wheel-balancers/road-force-touch

Screenshot_2017-01-06-10-40-35.jpg

Zitat:

@ultracool schrieb am 6. Januar 2017 um 07:05:46 Uhr:


Die Vibrationen sind sowohl mit Sommer, als auch Winterreifen.

Was ist denn eigentlich so besonders an der Hunter?

Dann lässt du vielleicht die Reifen in einer schlechten Werkstatt wuchten. Wäre nicht das erste mal.

Die Hunter tastet mit einem Laufrad die Oberfläche des Reifens ab. Damit lässt sich sehr genau ein Defekt feststellen der sich mit Wuchtgewichten nicht ausgleichen lässt. Die Niederlassung ist wohl zudem noch in der Lage die Felge zu vermessen. Genaueres kann ich aber nicht dazu sagen.

Interessantes Thema,

sagt mal das mit den vibrationen so bei -/+ 2500 U/Min scheint schon verflixt zu sein.

Diese Vibrationen sind so wie ihr schreibt primär
"so" zu spühren also nicht am Lenkrad (!) und definitiv beim leichten/mittleren beschleunigen so im Bereich
um 2500U rum ....

Ihr müsst mal auf euren Innenspiegel achten.
Wenn es vibriert müsste das spiegelbild unscharf
werden .

Dem Thread nach gabs einzelne unterschiedliche
Ursachen ...

Was ich interessant finde bei allen hier wird ein
bestimmter Drehzahlbereich definiert und der Umstand das es beim beschleunigen auftritt

- verbogene Bremsscheiben scheiden aus
da nur beim Bremsen

- unwucht Räder eigentlich auch da die
wenn dann das vibrieren dann auch ohne
beschleunigen verursachen .

Das ist definitiv Dieselvibration.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bartman schrieb am 27. Januar 2017 um 21:50:46 Uhr:


Das ist definitiv Dieselvibration.

Das sehe ich bei Neurocil auch so. Vielleicht mal den Spiegel befestigen, der soll bei manchen auch klappern oder vibrieren.

Den Drehmomentwandler mal mit dem "ZF-Testman" überprüft?
Um die 60 km/h müsste man Vibrationen spüren wurde mir von ZF und Rogatyn gesagt.

Gruß

Alternativ ist das auch bedingt durch DPF freibrennen
da läuft der Motor ja auch rauher ... und drehzahlmässig wär es wohl auch auf nen bestimmten U/Min Bereich beschrängt .

Leider sind mir die Umstände des DPF freibrennen
nicht bekannt.

Wandler u.U. auch möglich aber dann wohl nur
wenn noch nicht ganz geschlossen zb in der Aufwärmphase des Getriebes wo hier ähnlich wie
in dem Punkt oben vermutlich kein Defekt vorliegt
sondern es eher systembedingt ist.
Aber auch hier ist mir die genaue Arbeitsweise umbekannt.

Habt ihr schon mal an das Differential gedacht ? Heulen und vibrieren ist beim Diff nichts ungewöhnliches.

Da ich die gleichen Problemchen bei meinem F10 550ix habe, würde mich interessieren, ob denn irgendein Betroffener die Vibrationen abschließend beseitigen konnte und was denn nun der Grund war.
Gruß PIT

Zitat:

@NSXPIT schrieb am 17. Februar 2019 um 18:49:29 Uhr:


Da ich die gleichen Problemchen bei meinem F10 550ix habe, würde ich interessieren, ob denn irgendein Betroffener die Vibrationen abschließend beseitigen konnte und was denn nun der Grund war.
Gruß PIT

Es muss immer geschaut werden ob der Ursprung am Motor oder am Fahrwerk liegt. Das sollte man im Vorfeld schon selbst erkennen können. Im Grunde ist aber viel Spekulation dabei.

In der bekannten BMW Software gibt es einen Hinweis auf zu kleine Flansche bei den Radlagern. Das muss man messen. Ggf. braucht es dann neue Radlager. Ich habe das Problem auch an der HA.

Zitat:

@MUC6666 schrieb am 17. Februar 2019 um 19:54:11 Uhr:


In der bekannten BMW Software gibt es einen Hinweis auf zu kleine Flansche bei den Radlagern. Das muss man messen. Ggf. braucht es dann neue Radlager. Ich habe das Problem auch an der HA.

Ist das begrenzt auf gewisse Baujahre?

Ich kann gerade nicht nachsehen, sitze im Flieger über dem Irak in Richtung Doha 😉

Zitat:

@MUC6666 schrieb am 17. Februar 2019 um 20:20:04 Uhr:


Ich kann gerade nicht nachsehen, sitze im Flieger über dem Irak in Richtung Doha 😉

Oh, ok, dann mal gute Reise 😉

Zitat:

@MUC6666 schrieb am 17. Februar 2019 um 20:20:04 Uhr:


Ich kann gerade nicht nachsehen, sitze im Flieger über dem Irak in Richtung Doha 😉

Was großes dickes schweres abwerfen 😕

Nein .. ich meine keine Bombe sondern so nen Premium F1x 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen