Vibrationen beim Beschleunigen

Opel Insignia A (G09)

Seit ein paar Wochen merke ich ein vibrieren, wenn ich beschleunige. Es macht sich im 3, 4, 5 Gang bemerkbar, wenn ich langsam Gas gebe, so ab ca. 70 km/h. Auch im 6. Gang auf der Autobahn, um die 100 km/h, beim Beschleunigen, merkt man, wie der ganze Vorderwagen anfängt zu vibrieren. Es kann nicht von den Reifen kommen, da ich vor 2 Wochen noch eine Achsvermessung habe durchführen lassen und das Problem schon wesentlich länger besteht. Zur Info, ich fahre einen 2l Turbo mit Frontantrieb und Schaltgetriebe. Der Insignia hat mittlerweile 81000km auf dem Tacho. Ich habe schon mehrmals gelesen, dass es Probleme mit dem 2l Diesel und Automatikgetriebe gab. Ich vermute, dass es die Antriebswelle oder das Motorlager ist.
Jemand schon einmal dieses Problem gehabt und kann mir weiterhelfen???

Mein Auto macht mich fertig, sie auch den Beitrag zum "Nasser Innenraum". 🙁

Beste Antwort im Thema

Der vollstädnigkeit halber, es war das rechte getriebeseitige Antriebswellengelenk (Tripodegelenk). Antriebswelle getauscht und Ruhe. Bilder hänge ich zur Veranschaulichung an.

85 weitere Antworten
85 Antworten

Zitat:

@EU.wie schrieb am 7. August 2023 um 22:59:14 Uhr:


Hallo, kannst du mir verraten wie die es festgestellt haben dass es die rechte Seite war?

Nicht wirklich.

Wir - mein Meisterchen und ich - sind gefahren und haben das Vibrieren mehrfach provoziert. Sicher waren wir uns nicht, aber wir verorteten den Fehler auf der rechten Seite.

Falls wir daneben gelegen wären, hätte er umgesteckt und falls die Wellen nicht gleich sind, eben die Köpfe. Sooo kompliziert wäre das dann auch wieder nicht.

Für meinen A20NFT/NHT mit F40 sind die Wellen gleich. Zumindest sagt das 7zap. 🙂

Danke EU.wie. Ich schaue mal bei meinem nach. Aber wie gesagt ich kenne beim F40 auch nur die gleichen Wellen bis jetzt.

Aber natürlich würde ich auch eher nur die Getriebeseitigen Köpfe tauschen wenn verfügbar.

Zitat:

@Michi_Ti schrieb am 8. August 2023 um 17:52:21 Uhr:


Danke EU.wie. Ich schaue mal bei meinem nach. Aber wie gesagt ich kenne beim F40 auch nur die gleichen Wellen bis jetzt.

Aber natürlich würde ich auch eher nur die Getriebeseitigen Köpfe tauschen wenn verfügbar.

Bin mal gespannt. Hast du die originalen verbauen lassen? Die alten hast du wahrscheinlich entsorgt?

Nein hab noch die originalen verbaut. Da mich aber auch Vibrationen plagen, aber nicht beim Beschleunigen, habe ich mich schon sehr umfassend mit dem Thema beschäftigt. Räder, Bremsen, Querlenkerbuchsen, Antriebswellen, ...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Michi_Ti schrieb am 9. August 2023 um 08:42:01 Uhr:


Nein hab noch die originalen verbaut. Da mich aber auch Vibrationen plagen, aber nicht beim Beschleunigen, habe ich mich schon sehr umfassend mit dem Thema beschäftigt. Räder, Bremsen, Querlenkerbuchsen, Antriebswellen, ...

Bei mir ist es jetzt etwas besser geworden, habe die Narbe und die alufelge mit einer drahtbürste mit der Bohrmaschine sauber gemacht. Und die Felgen von hinten nach vorne gesetz aber in einem Gang merke ich es noch im 5 bei etwa 1,5 Tausend da spürt man es wenn man Berg hoch fährt.

Zitat:

@EU.wie schrieb am 9. August 2023 um 13:19:20 Uhr:


. . . aber in einem Gang merke ich es noch im 5 bei etwa 1,5 Tausend da spürt man es wenn man Berg hoch fährt.

Das was du da hast, hat definitiv NIX mit dem hier behandelten Problem mit den Antriebswellen zu tun.

Zitat:

@schrotti_999 schrieb am 9. August 2023 um 20:35:37 Uhr:



Zitat:

@EU.wie schrieb am 9. August 2023 um 13:19:20 Uhr:


. . . aber in einem Gang merke ich es noch im 5 bei etwa 1,5 Tausend da spürt man es wenn man Berg hoch fährt.

Das was du da hast, hat definitiv NIX mit dem hier behandelten Problem mit den Antriebswellen zu tun.

Wie kommst du zu der Entscheidung? Ich habe zwei verschiedene Meister aufgesucht. Beide haben auf antriebswelle getippt. Habe jetzt einfach mal die Reifen nach vorne und hinten getauscht weil das Profil nicht mehr so gut war und habe, wie gesagt die Nabe und die Felgen mit drahtbürste bearbeitet. Es ist jetzt weniger geworden aber es ist nicht weg. Hängt doch bestimmt ab, wie fortgeschritten das ganze ist. Vorher habe ich es im 4 und 5 und sogar 6 Gang gespürt. Jetzt ist es weniger. Fahre demnächst nach Italien. Da wird das Auto gut beladen und mehrere Personen. Da werde ich am besten merken ob es noch immer so oder nicht.

Das Antriebswellenproblem trat bei mir auf, wenn ich etwas höheres Drehmoment (2. 3. und eventuel auch noch im 4. Gang) erzeugt hatte und im 5. + 6. Gang war das nicht mehr möglich.
Daß die Vibrationen zunehmen, ist gut möglich, aber ich bin so vielleicht gute 2000 Kilometer gefahren und hab es dann machen lassen.
Umstecken der Räder machte bei mir keinen noch so kleinen Unterschied und Säubern der Naben war nicht nötig, denn meine sind sauber.

Zitat:

@schrotti_999 schrieb am 9. August 2023 um 21:23:48 Uhr:


Das Antriebswellenproblem trat bei mir auf, wenn ich etwas höheres Drehmoment (2. 3. und eventuel auch noch im 4. Gang) erzeugt hatte und im 5. + 6. Gang war das nicht mehr möglich.
Daß die Vibrationen zunehmen, ist gut möglich, aber ich bin so vielleicht gute 2000 Kilometer gefahren und hab es dann machen lassen.
Umstecken der Räder machte bei mir keinen noch so kleinen Unterschied und Säubern der Naben war nicht nötig, denn meine sind sauber.

Das heißt doch gar nix. Ich habe so viele Beiträge gelesen, wo es genau wie bei mir war. In den letzten Gängen und bei niedrigen Drehzahlen. Es kann ja immer bei jedem anders auftreten. Hauptsache es ist nach dem Wechsel weg. Momentan ist es sehr wenig bei mir. Werde es weiter beobachten und dann weiter sehen. Schaue auch im Oktober wie es mit den Winterreifen sich verhält. Habe jetzt 20 Zoll und die Winterreifen sind 17.

Du wirst das schon machen, aber die Hoffnung auf eine Besserung mit den Winterreifen muss ich dir leider gleich nehmen.
Als Selberschrauber war das eine der ersten Versuche. Zwar auf 18 Zoll, aber das ist sogut wie wurscht.

Insignia Bj.2014 Biturbo Schalter Frontantrieb vor 5 Jahren mit den Vibrationen gekauft und alles probiert, ZMS getauscht, 17 Zoll Winterreifen getauscht und neu gewuchtet, 19 Zoll Felgen mit neuen Sommerreifen getauscht inkl. Spureinstellung brachte alles keinen Erfolg. Erst als ich 2 neue Antriebswellen von Spidan getauscht habe, waren die Vibrationen weg. Bei mir war die linke und rechte Antriebswelle gleich.

Zitat:

@azdaja1979 schrieb am 10. August 2023 um 11:11:53 Uhr:


Insignia Bj.2014 Biturbo Schalter Frontantrieb vor 5 Jahren mit den Vibrationen gekauft und alles probiert, ZMS getauscht, 17 Zoll Winterreifen getauscht und neu gewuchtet, 19 Zoll Felgen mit neuen Sommerreifen getauscht inkl. Spureinstellung brachte alles keinen Erfolg. Erst als ich 2 neue Antriebswellen von Spidan getauscht habe, waren die Vibrationen weg. Bei mir war die linke und rechte Antriebswelle gleich.

Hast du vielleicht die Teilenummern?

HIER kannst du dir die für deine Motorisierung passenden Nummern raus suchen. Falls der Motor zu jung ist, bleibt nur der Weg zum Teiledealer oder FOH.
Bzw du findest hier Einen, der Zugriff hat und sich die Mühe machen möchte.
Dazu benötigt der aber die genauen Daten deines Autos, denn es gibt ja mehr als zweieinhalb Motorisierungen für unseren Dicken. 😉

Zitat:

@EU.wie schrieb am 10. August 2023 um 12:13:31 Uhr:



Zitat:

@azdaja1979 schrieb am 10. August 2023 um 11:11:53 Uhr:


Insignia Bj.2014 Biturbo Schalter Frontantrieb vor 5 Jahren mit den Vibrationen gekauft und alles probiert, ZMS getauscht, 17 Zoll Winterreifen getauscht und neu gewuchtet, 19 Zoll Felgen mit neuen Sommerreifen getauscht inkl. Spureinstellung brachte alles keinen Erfolg. Erst als ich 2 neue Antriebswellen von Spidan getauscht habe, waren die Vibrationen weg. Bei mir war die linke und rechte Antriebswelle gleich.

Hast du vielleicht die Teilenummern?

Habe die Teilenummern leider nicht mehr…

Deine Antwort
Ähnliche Themen