Vibrationen beim Beschleunigen

Opel Insignia A (G09)

Seit ein paar Wochen merke ich ein vibrieren, wenn ich beschleunige. Es macht sich im 3, 4, 5 Gang bemerkbar, wenn ich langsam Gas gebe, so ab ca. 70 km/h. Auch im 6. Gang auf der Autobahn, um die 100 km/h, beim Beschleunigen, merkt man, wie der ganze Vorderwagen anfängt zu vibrieren. Es kann nicht von den Reifen kommen, da ich vor 2 Wochen noch eine Achsvermessung habe durchführen lassen und das Problem schon wesentlich länger besteht. Zur Info, ich fahre einen 2l Turbo mit Frontantrieb und Schaltgetriebe. Der Insignia hat mittlerweile 81000km auf dem Tacho. Ich habe schon mehrmals gelesen, dass es Probleme mit dem 2l Diesel und Automatikgetriebe gab. Ich vermute, dass es die Antriebswelle oder das Motorlager ist.
Jemand schon einmal dieses Problem gehabt und kann mir weiterhelfen???

Mein Auto macht mich fertig, sie auch den Beitrag zum "Nasser Innenraum". 🙁

Beste Antwort im Thema

Der vollstädnigkeit halber, es war das rechte getriebeseitige Antriebswellengelenk (Tripodegelenk). Antriebswelle getauscht und Ruhe. Bilder hänge ich zur Veranschaulichung an.

85 weitere Antworten
85 Antworten

Naja bei meinen Winterreifen war es übel, die waren richtig runter, da waren die Vibrationen noch schlimmer. Da ich sonst aber nur Stadt und Autobahn und sehr wenig Landstraße fahre, ist mir das nicht aufgefallen.

Man kann ja anderer Meinung als der FOM sein, aber der hat bestimmt Vorgaben seitens OPEL zur Feststellung mittels Ausschlussverfahren.
Leider hilft geschilderter Erfahrungsschatz eines Kfz-Meisters und anwenden dessen beim Hersteller nicht, die haben zu super Preisen eine SuperDuperQualitätsware eingekauft, diese clevere Strategie lassen die sich am grünen Tisch nicht in unausgewogene Erpresserrmethodik um deklarieren.
Gegenanzeige: Das meine ich natürlich gar nicht so wie ich es geschrieben habe. Es ist alles unwahr was ich geschrieben habe.

Habe zwei neue Antriebswellen bekommen, alles super jetzt.

Moin, ich klinke mich hier mal ein

Ich habe nen Insignia Country Tourer mit Automatik und eben Allrad 163 PS Diesel Modell 2014

Ich habe den Wagen jetzt noch nicht lange, aber nach kurzer Zeit ist mir ein leichtes Vibrieren aufgefallen, nach dem Wechsel auf Winterreifen würde es deutlich mehr und im 5 und 6. Gang ab ca 80km/h bis ca 150 deutlich zu spüren.

In der Opel Werkstatt wurden jetzt Reifen ausgewuchtet und die Antriebswellen einmal quer getauscht, es hat sich weder verbessert, noch ist es schlimmer geworden. Jetzt auf gut Glück ne Antriebswelle bei Opel kaufen, für gut 800€ macht mir Bauchschmerzen.

Gibt es ansonsten noch Ideen, was man als nächstes machen sollte?

Wo habt ihr die Antriebswellen denn gekauft?
Automatikgetriebe wurde letztes Jahr gespült und Allrad wurde das Öl auch gewechselt.

Ähnliche Themen

Bei mir hat es schon geholfen die Radnabe und die Felge mit ner Drahtbürste richtig sauber zu machen. Opel ist da ganz empfindlich, kenne ich auch von meinem Astra.

Zitat:

@kuse69 schrieb am 22. Januar 2019 um 17:27:49 Uhr:


Bei mir hat es schon geholfen die Radnabe und die Felge mit ner Drahtbürste richtig sauber zu machen. Opel ist da ganz empfindlich, kenne ich auch von meinem Astra.

Ach ja?
Seit dem guten alten Manta hatte ich bei keinem meiner Opel Probleme mit Unwucht und bei Dreck, Rost oder ähnlichem auf der Nabe, macht jedes Fabrikat Ärger.

@ Sterntat

Deine Beschreibung deckt sich null mit meinen Problemen und diese sind seit der Erneuerung der einen Welle Geschichte.
Gegen dein Bauchweh hilft im Falle eines Falles wohl nur ein FOH, der ein Ersatzteil aus dem Zubehör verbaut. Originale musst nur verbauen lassen, wenn du von Seiten Opel irgendwelche Kulanzen bekommst.

Zitat:

@kaempfer1968 schrieb am 31. August 2017 um 09:36:00 Uhr:


Hi,
ich habe seit ca. 6 Wochen auch das Problem, daß der Wagen ab ca. 70 km/h bis ca. 110 km/h vibriert bei leichter bis starker Beschleunigung (Vorderwagen schüttelt sich als ob ein Rad lose ist). Wenn ich den Wagen rollen lasse (ohne Drehmoment draufzugeben) sind keine Vibrationen. Das Problem trat gefühlt von heute auf morgen auf. Das Problem tritt in allen Gängen auf. Oberhalb von ca. 110 km/h bis zur Höchstgeschwindigkeit habe ich dann KEINE Vibrationen mehr. Das Lenkrad schlackert NICHT während der Vorderwagen vibriert! Auch keine Vibration beim Bremsen. Die Reifen können es nicht sein. Alle 4 Sommereifen sind neu und frisch gewuchtet. Winterreifen waren auch kurzfristig mal drauf zum Testen. Keine Unterschiede feststellbar.
Seit dieses Vibrieren aufgetreten ist, bin ich trotzdem bisher ca. 4000 km gefahren. Das Vibrieren ist jedoch nicht schlimmer geworden. Habe jetzt 135.000 km runter.
An alle die dieses Problem hier in diesem Beitrag beschrieben haben: habt ihr es lösen können durch eine neue Antriebswelle? Kann die Werkstatt überhaupt erkennen, welche Antriebswelle es sein kann? Woran?

Ich habe vor ca. 2 Jahren eine neue Antriebswelle von Cevam (im Netz ca. 130 Euro) gekauft und sie einbauen lassen. Die Vibration war damit deutlich besser geworden, jedoch nie ganz weg. Vor ein paar Wochen habe ich nun noch einmal eine Antriebswelle von Cevam gekauft und einbauen lassen. Endlich sind die Vibrationen weg.

Zitat:

@schrotti_999 schrieb am 29. Oktober 2017 um 14:41:14 Uhr:


Problem gelöst!
Es war die rechte Antriebswelle und dank meines kleinen, aber feinen FOH ! für ca. 450.- € repariert.

Bei Opel kostet alleine die Welle ca. das Doppelte! Auf diese besondere "Qualität" kann ich getrost verzichten, denn knappe 70000 Km sind rein garnix für eine Antriebswelle. Schließlich fahre ich mit dem Dicken zwar zügig, aber doch keine Rennen.

Hallo, kannst du mir verraten wie die es festgestellt haben dass es die rechte Seite war?
Beim Schaltgetriebe gibt es zwei verschiedene. Eine ist länger als die andere. Und die linke gibt es nicht in Zubehör zu kaufen laut der originalen Nummer.

Zitat:

@kaempfer1968 schrieb am 9. Mai 2019 um 12:48:23 Uhr:



Zitat:

@kaempfer1968 schrieb am 31. August 2017 um 09:36:00 Uhr:


Hi,
ich habe seit ca. 6 Wochen auch das Problem, daß der Wagen ab ca. 70 km/h bis ca. 110 km/h vibriert bei leichter bis starker Beschleunigung (Vorderwagen schüttelt sich als ob ein Rad lose ist). Wenn ich den Wagen rollen lasse (ohne Drehmoment draufzugeben) sind keine Vibrationen. Das Problem trat gefühlt von heute auf morgen auf. Das Problem tritt in allen Gängen auf. Oberhalb von ca. 110 km/h bis zur Höchstgeschwindigkeit habe ich dann KEINE Vibrationen mehr. Das Lenkrad schlackert NICHT während der Vorderwagen vibriert! Auch keine Vibration beim Bremsen. Die Reifen können es nicht sein. Alle 4 Sommereifen sind neu und frisch gewuchtet. Winterreifen waren auch kurzfristig mal drauf zum Testen. Keine Unterschiede feststellbar.
Seit dieses Vibrieren aufgetreten ist, bin ich trotzdem bisher ca. 4000 km gefahren. Das Vibrieren ist jedoch nicht schlimmer geworden. Habe jetzt 135.000 km runter.
An alle die dieses Problem hier in diesem Beitrag beschrieben haben: habt ihr es lösen können durch eine neue Antriebswelle? Kann die Werkstatt überhaupt erkennen, welche Antriebswelle es sein kann? Woran?

Ich habe vor ca. 2 Jahren eine neue Antriebswelle von Cevam (im Netz ca. 130 Euro) gekauft und sie einbauen lassen. Die Vibration war damit deutlich besser geworden, jedoch nie ganz weg. Vor ein paar Wochen habe ich nun noch einmal eine Antriebswelle von Cevam gekauft und einbauen lassen. Endlich sind die Vibrationen weg.

Kannst du mir verraten ob du Automatik oder Schalter hast? Beim Schalter sind es zwei verschiedene. Für die linke Seite gibt es die gar nicht zu kaufen. Nur das Gelenk kann man einzeln kaufen von Spidan.

Beim Diesel sind beide Wellen links und rechts gleich. Rechts gibt es davor noch eine Zwischenwelle mit Stützlager.

Zitat:

@Michi_Ti schrieb am 8. August 2023 um 05:59:09 Uhr:


Beim Diesel sind beide Wellen links und rechts gleich. Rechts gibt es davor noch eine Zwischenwelle mit Stützlager.

Die sind laut opel und Teilenummer nicht gleich, verschiedene Teilenummer. Gab auch Leute die es ausgebaut haben und haben berichtet das eine Seite länger war. Beim Automatik sind sie gleich, beim Schalter nicht.

Ich kenne diese nur baugleich. Zu Testzwecken werden auch gerne links und rechts gegengetauscht...

Zitat:

@Michi_Ti schrieb am 8. August 2023 um 13:18:29 Uhr:


Ich kenne diese nur baugleich. Zu Testzwecken werden auch gerne links und rechts gegengetauscht...

Woher nimmst du diese Information? Hast du es selber gewechselt? Es sind ganz verschiedene Teilenummern. Habe ich selber Fotos gemacht von den beiden Antriebswellen. Opel sagt das sind verschiedene. Vielleicht spielt es eine Rolle welches Baujahr. Ich habe die Baujahr 2014-2016.

Poste mal deine Teilenummern. Die sehe ich mir bitte an.

Zitat:

@Michi_Ti schrieb am 8. August 2023 um 15:13:34 Uhr:


Poste mal deine Teilenummern. Die sehe ich mir bitte an.

Habe Bilder eingefügt. Ich habe auch z. B. mit teile24 telefoniert. Der hat mir gesagt mit dieser Teilenummer für die linke Seite gibt es keine Zubehör Antriebswelle. Für rechts gibt es wie Sand am Meer. Es gibt aber die Köpfe getriebeseite einzeln zu kaufen. Die machen die Probleme. Muss nicht die ganze antriebswelle gewechselt werden. Ich denke ich bestelle mir zwei gleiche. Will rechts die komplette tauschen und links von der neuen den Kopf abnehmen und auf die alte drauf. Gibt es schon bei ebay eine komplette für 100 Euro von Skf. Habe ich gute Erfahrungen gemacht. Das ist nur ein Zehntel was die bei Opel kostet.

Rechts
Links
Deine Antwort
Ähnliche Themen