Vibrationen beim Beschleunigen

Opel Insignia A (G09)

Seit ein paar Wochen merke ich ein vibrieren, wenn ich beschleunige. Es macht sich im 3, 4, 5 Gang bemerkbar, wenn ich langsam Gas gebe, so ab ca. 70 km/h. Auch im 6. Gang auf der Autobahn, um die 100 km/h, beim Beschleunigen, merkt man, wie der ganze Vorderwagen anfängt zu vibrieren. Es kann nicht von den Reifen kommen, da ich vor 2 Wochen noch eine Achsvermessung habe durchführen lassen und das Problem schon wesentlich länger besteht. Zur Info, ich fahre einen 2l Turbo mit Frontantrieb und Schaltgetriebe. Der Insignia hat mittlerweile 81000km auf dem Tacho. Ich habe schon mehrmals gelesen, dass es Probleme mit dem 2l Diesel und Automatikgetriebe gab. Ich vermute, dass es die Antriebswelle oder das Motorlager ist.
Jemand schon einmal dieses Problem gehabt und kann mir weiterhelfen???

Mein Auto macht mich fertig, sie auch den Beitrag zum "Nasser Innenraum". 🙁

Beste Antwort im Thema

Der vollstädnigkeit halber, es war das rechte getriebeseitige Antriebswellengelenk (Tripodegelenk). Antriebswelle getauscht und Ruhe. Bilder hänge ich zur Veranschaulichung an.

85 weitere Antworten
85 Antworten

Zitat:

@kaempfer1968 schrieb am 31. August 2017 um 09:36:00 Uhr:


Hi,
ich habe seit ca. 6 Wochen auch das Problem, daß der Wagen ab ca. 70 km/h bis ca. 110 km/h vibriert bei leichter bis starker Beschleunigung (Vorderwagen schüttelt sich als ob ein Rad lose ist). Wenn ich den Wagen rollen lasse (ohne Drehmoment draufzugeben) sind keine Vibrationen. Das Problem trat gefühlt von heute auf morgen auf. Das Problem tritt in allen Gängen auf. Oberhalb von ca. 110 km/h bis zur Höchstgeschwindigkeit habe ich dann KEINE Vibrationen mehr. Das Lenkrad schlackert NICHT während der Vorderwagen vibriert! Auch keine Vibration beim Bremsen. Die Reifen können es nicht sein. Alle 4 Sommereifen sind neu und frisch gewuchtet. Winterreifen waren auch kurzfristig mal drauf zum Testen. Keine Unterschiede feststellbar.
Seit dieses Vibrieren aufgetreten ist, bin ich trotzdem bisher ca. 4000 km gefahren. Das Vibrieren ist jedoch nicht schlimmer geworden. Habe jetzt 135.000 km runter.
An alle die dieses Problem hier in diesem Beitrag beschrieben haben: habt ihr es lösen können durch eine neue Antriebswelle? Kann die Werkstatt überhaupt erkennen, welche Antriebswelle es sein kann? Woran?

Exakt die gleiche Fehlerbeschreibung habe ich auch seit zwei Wochen.

ich denke mittlerweile kann man mit ziemlicher Sicherheit sagen das eine oder auch beide Antriebswellen dafür verantwortlich sind.

Ist bekannt, ob der FOH beim Hochbocken des Wagens auf der Hebebühne sehen kann, ob die Antriebswelle Ursprung des Problems ist oder findet man das nur durch Wechsel heraus?

Zwar bin ich noch in der Werksgarantie, weiß aber nicht, inwiefern die Antriebswellen da abgedeckt sind, da sie ja durchaus verschleißen können

Ähnliche Themen

Das ist durch bloßes aufbocken leider nicht zu sehen.
Allerdings bin ich mir zu 99% sicher das die innerhalb der Werksgarantie, ohne das irgendwelche Kosten für dich entstehen, erneuert wird/werden.

Hat mein Servicetechniker, der mit gegenüber wohnt, auch gesagt. Zumal ich erstmal die Reifen auswuchten lassen soll, weil bei meinem Kauf zweier Winterreifen Anfang des Jahres die neuen Pneus auf die HA gemacht haben und die älteren von hinten nach vorn. Dabei wurden die alten Räder wohl nicht nochmal gewuchtet. Sie sind jetzt 3 Jahre alt und sind bei ca. 4mm

Zitat:

@Physikler84 schrieb am 18. Februar 2018 um 16:03:41 Uhr:


Ist bekannt, ob der FOH beim Hochbocken des Wagens auf der Hebebühne sehen kann, ob die Antriebswelle Ursprung des Problems ist oder findet man das nur durch Wechsel heraus?

Ich war bei der Probefahrt und der Untersuchung dabei, aber leider ließ es sich nicht definitiv feststellen welche Seite es denn ist.
Die gute Nachricht, die Wellen lassen sich wohl Quertauschen und wenn die Werkstatt nicht "trifft" können sie die ausgebaute Welle auf der anderen Seite einsetzen.
Das Ausgewuchte hatte ich auch hinter mir . . . schade um Zeit, Geld und Lauferei.

Zitat:

@ho1966lm schrieb am 4. September 2014 um 09:04:50 Uhr:


Hallo in die Runde. Mein Insignia BiTurbo 4X4 hat seit einiger Zeit das gleiche Problem. Zwischen 1700 und 2000 U/Min bei Volllast im 4., 5. und 6. Gang starke Vibrationen aus dem Antriebsstrang. Hinzu kommt noch seit etwa 1 Jahr, daß sich gelegentlich der Allradantrieb mit der Meldung: "Allradantrieb ausgefallen, Hinterachse prüfen lassen" abmeldet. Der FOH kann keinen Fehler finden. Alle 4 Antriebswellen haben auf der Getriebeseite deutliches Lagerspiel. Auch das Eingangslager der Haldexkupplung hat deutliches Spiel. Für den FOH ist das "normal".

Servus, fahre das selbe Model 4x4 BiTurbo aber mit Chip (habe Ihn so gekauft) habe auch exakt das selbe Problem; Vibrationen im Innenraum + Fehlermeldung ''Allradantrieb überprüfen lassen, Hinterachse prüfen lassen''. Ab 120km/h starke Vibrationen am Lenkrad. Bei relativ geringer Geschwindigkeit in Kurven meldet sich meines Erachtens das ESP auch zu früh. Bin nächste Woche in der Werkstatt wollte aber vorher noch wissen ob Ihr schon neue Erkenntnisse habt woran das Problem liegen könnte.

Deine Lamellen sind verspannt/blockiert. der OH wird dir einen Ölwechsel vorschlagen, was er aber nicht so gut kann und wenn schon, dann sollte der natürlich auch Hinterachsöl wechseln.

In kenne die Symptome sehr gut 😉

Also das Problem tritt auch bei SR auf. Ab 70-95 km/h. Vermute auch, dass es nun die Antriebswellen sind.

Ausser wenn du schon 100000 Km runter hast würde ich mir bei deinem Baujahr keinen großartigen Kopf machen. Ab in die möglichst fähige Werkstatt und dort die Antriebswelle der ""gefühlt schlechteste Seite"" wechseln.
Ich würde einem Wechsel beider Seiten nur bei voller Kostenübernahme von Opel zustimmen und andernfalls zuerst eine Welle wechseln lassen. Ein Quertausch ist um Längen günstiger, als 2 neue Wellen!
Falls sich der Händler bei dem du gekauft hast quer stellt . . . Diese Arbeiten darf jeder zugelassene FOH machen und Kulanzanträge stellen !

Kommt drauf an welche Seite der Welle defekt ist. Radseitig ist ein Rep-Kit "günsitg" zu bekommen. Getriebeseitig gibt es nur die ganze Welle.

Naja ich habe 70tkm runter und noch bis Oktober Werksgarantie. Nur mein FOH will erst die Reifen checken, das möchte ich aber umgehen. Habe jetzt für 14.05. einen Termin.

Jaja, die mit ihrer Reifencheckerei und weil sie FOH´s sind, können nur SIE einen Reifen richtig wuchten. 😮😮😮
Bleib neben der Karre, bzw am Reifen und wenn sie dir wegen 5 Gramm einen Bären aufbinden wollen . . 5 Gramm sind definitiv nicht spürbar!

Vor allem haben Vibrationen beim Beschleunigen nichts mit den Rädern zu tun. Dann wären die Vibrationen immer da bzw ab einer gewissen Geschwindigkeit

Deine Antwort
Ähnliche Themen