Vibrationen beim Beschleunigen
Habe einen 320 CDI mit 170 tkm (Getriebespülung bei 150 tkm gemacht) der beim zügigen Beschleunigen aus gleichmäßiger Fahrt ab 70-80 km/h und ca 1600-1800 U/min starke Vibrationen erzeugt die man auch in der Lenkung spüren kann - die aber bei jenseits der 2000 U/min direkt wieder verschwinden.
Wird nur sehr langsam bechleuinigt - keine Vibrationen.
Um dem Ganzen die Krone aufzusetzen - dieses Verhalten zeigt er nicht immer, nur sporadisch !
Da ich den Wagen vorwiegend auf der Langstrecke einsetze möchte oich natürlich nicht irgendwo auf dem Balkan liegenbleiben.
Was tun ?
Gruß
Karl
Beste Antwort im Thema
So .....jetzt ist es passiert !
Wandler war defekt; macht alles in allem 2167 € für den Tausch in einer MB-Werkstatt.
Jetzt läuft er wieder.
Hoffentlich war`s das für die nächste Zeit.
Gruß
Karl
22 Antworten
na welch ein Glück
Gruß Lupo
Aus gegebenem Anlaß komme ich auf mein Thema zurück - wieder mal.
Nach Tausch des Wandlers bei 180 Tkm (für schlappe 2200 €) zeigt sich jetzt nach 3 Jahren und weiteren ca 85 Tkm wieder das gleiche Problem.
Garantiezeit für den Wandler = 2 Jahre.
Diesmal soll es die Kupplung im Wandler sein - aber die Reparatur wird wohl wieder ca 2000 € kosten.
Habe die NL mal auf Kulanz angesprochen > Fehlanzeige !
Könnte als Alternative einen Austauschwandler verbauen lassen (ca. 500 € Material statt 1500) Empfehlenswert ?
Gruß Karl
Hallo Karl !
Was ist aus der Reparatur am Wandler geworden ? Hattest du einen Austauschwandler verbauen lassen ?
Gruss Sven !
Habe das gleiche Problem wie Karl. Zwischen 70-110 SEHR starke Vibrationen und Dröhnen, mehr beim Gasgeben/Beschleunigen. Zwischen 0-50 aber ganz normal, ab 120 auch. Wird der Wandler wohl hier auch das Problem sein? Wie testet man diese am besten damit man Sicherheit hat bevor mans wechselt? Bzw: sind Überholte Wandler zu empfehlen?
Wenn es der Wandler wäre, dann wäre es nicht geschwindigkeitsabhängig, sondern drehzalhabhängig.
Das Problem muss also vom Antriebsstrang kommen.
Das Dröhnen ind Vibrieren kommt ja immer im unteren Drehzahlbereich. Wenn ich z.B 80 km/h im 6. Gang fahre, wo die Drehzahl niedrig ist, kommt das Vibrieren/Dröhnen, wenn ich allerdings runter auf den dritten/vierten Gang gehe bei gleicher Geschwindigkeit, geht das Dröhnen weg, weil die Drehzahl dann ja im oberen Bereich ist. Ah, und: wenn ich den Fuss vom Gas wegnehme, verschwindet die Vibration. Tritt also nur unter Last auf.