Vibrationen A6 2.0 TDI

Audi A6 C6/4F

Hi Leute,

ich weiß es gibt genug Freds zu diesem Thema nur liegen die schon ein Weilchen zurück. Da ich verärgert bin und eigentlich nicht weiß was ich als nächstes anstellen soll möchte ich das Thema in einem frischen Fred angehen.

Seit ein paar Wochen bzw. seit ich mit den Sommerreifen mal ne längere Strecke gefahren bin fällt mir auf das mein Dicker ab 140 km/h ein leichtes vibrieren von sich gibt, ich merke es am Gaspedal und meiner Meinung nach geht das leichte vibrieren durch das ganze Auto. Ich besitze den Dicken jetzt knapp etwas über ein Jahr und kann mich nicht erinnern das es von Anfang an so war. Die Felgen sind Original 16". Das vibrieren ist nicht permanent vorhanden, nur wenn man ab ca. 135 kmh beschleunigt oder vom gas weggeht wenn man über 140 kmh fährt.

Die Reifen wurden bereits gewuchtet. Als nächstes werde ich mal vorne hinten vertauschen. Auf winterreifen zu wechseln nur um zu testen ist mir ehrlich gesagt ein zu hoher Aufwand derzeit... Der Freundliche ist mit mir ne Runde gefahren und konnte nix feststellen.
Es ist auch nicht ständig vorhanden und fühlt sich manchmal so an als ob die Straße holprig wäre. Nun ist mir auch folgendes aufgefallen. Bei uns hat man die AB auf einem Abschnitt neu geteert und da ist nun der belag glatt. mir kommt vor auf dem neuen belag vibriert nix. kann es wirklich sein das leichte wellen bei hohen geschwindigkeiten so stark übertragen werden?

es ist ja nicht so das man durchgeschüttelt wird im auto aber es ist halt nervig, denn der wagen hat mal € 50.000 gekostet und das darf einfach nicht sein. mein alter audi 80 hatte solche probleme nicht. auch die kupplung ist nicht das gelbe vom ei aber das ist ja auch bekannt.

TÜV wurde grad gemacht, irgendwelche lager oder traggelenke können ausgeschlossen werden. aber wenn man vibrieren und a6 in google eingibt wird einem schlecht. scheint ein weit verbreitetes problem bei allen audimodellen zu sein.

Wie ist das bei euch so? merkt ihr was? oder bilde ich mir das oft nur ein bzw. bin ich zu feinfühlig geworden weil das auto ja so hightech ist und mal so teuer war...?

15 Antworten

Das glaube ich auch, gibt es denn wohl einen Reifen der unter diesen Bedingungen nicht so stark oder besser gar nicht zur Sägezahnbildung neigt? Ich bin da kein Experte, es gibt 2-3 Reifentypen, da unterscheidet sich die Profilanordnung stark vom üblichen Standard, z.B. der RainSport 2 von Uniroyal oder der Goodyear Eagle F1. Sind das eventuell besser für meinen A6 geeignete Reifen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen