Vibration vom Motor
Hallo zusammen,
ich weiß, dass das Thema bereits des Öfteren angesprochen wurde, jedoch sind die Beiträge etwas älter und konnte auch kein Lösungsansatz finden.
Ich fahre einen Audi A4 B8 / 143 PS - 144.000 km und habe seit geraumer Zeit eine Vibration im Innenraum. Ich merke auch das der Motor nicht rund läuft, klingt als ob man dem Motor die Luft abstellt sodass es nicht mehr atmen kann. Ich hab alle möglichen Tests schon gemacht, wie z.b. Kupplung gedrückt gehalten, Klimaanlage ausgeschaltet, den momentanen Verbrauch beobachtet etc.
Leider keine Auffälligkeiten. Der Meister sagte zu mir, dass man evtl. den AGR Ventil austauschen könnte aber war auch nur eine Spekulation gewesen ! :-)
Was sagt ihr dazu ? habt ihr ein anderen Lösungsansatz ?
30 Antworten
Zitat:
@berkant86 schrieb am 23. Mai 2016 um 16:34:30 Uhr:
Zitat:
@quattrofever schrieb am 23. Mai 2016 um 15:35:07 Uhr:
Hat vielleicht ein Marder in die Spritleitung gebissen und dadurch bekommst du nun Luft in die Leitung?
Lies mal mit VCDS aus ob es Zündaussetzer gibt.Hmm wäre auch ne Möglichkeit, weil ich habe viele Marder bei mir vor der Tür.
Was kann ich unter VCD verstehen? kann ich das selber machen, oder muss ich zu meinem
"Vertrauensmann" ?
Nee, das ist kein Marder. Es gab mal schon den Thread hier bei MT vor ca. 2-3 Jahren. Genau die gleichen Symptome hatten viele und keiner wusste was Phase ist. Ich hatte damals nichts. Heute habe ich das. Der Motor läuft absolut rund und hat seine Leistung aber dieses leichte Schütteln kommt mir vor wie eine kurze Resonanz. Es könnte auch ein müder Motorlager sein, der genau bei warmen Motor bei der Leerlaufdrehzahl die Kiste etwas aufschüttelt. So abwegig ist es nicht. Sobald meiner im Stand regeneriert ist er bei 950 RPM und nicht bei 850. Da schüttelt nie was und warm ist er. Hat einer von euch Lust die Motorlager zu tauschen und dann zu berichten? Irgendwann sind die eh fällig. Sollte nicht die Welt kosten.
MfG
Plamen
Zitat:
@plamenn schrieb am 23. Mai 2016 um 17:24:14 Uhr:
Zitat:
@berkant86 schrieb am 23. Mai 2016 um 16:34:30 Uhr:
Hmm wäre auch ne Möglichkeit, weil ich habe viele Marder bei mir vor der Tür.
Was kann ich unter VCD verstehen? kann ich das selber machen, oder muss ich zu meinem
"Vertrauensmann" ?Nee, das ist kein Marder. Es gab mal schon den Thread hier bei MT vor ca. 2-3 Jahren. Genau die gleichen Symptome hatten viele und keiner wusste was Phase ist. Ich hatte damals nichts. Heute habe ich das. Der Motor läuft absolut rund und hat seine Leistung aber dieses leichte Schütteln kommt mir vor wie eine kurze Resonanz. Es könnte auch ein müder Motorlager sein, der genau bei warmen Motor bei der Leerlaufdrehzahl die Kiste etwas aufschüttelt. So abwegig ist es nicht. Sobald meiner im Stand regeneriert ist er bei 950 RPM und nicht bei 850. Da schüttelt nie was und warm ist er. Hat einer von euch Lust die Motorlager zu tauschen und dann zu berichten? Irgendwann sind die eh fällig. Sollte nicht die Welt kosten.
MfG
Plamen
Ich würde es evtl. machen. Muss mal mit meinem Vertrauensmann sprechen. Weil dieses schütteln ist schon ein großer Störfaktor für mich.
Was würde mich der Austausch kosten, bzw. welche Teile müssten gekauften werden ?
VG
Berkant
Also die 2 Motorlager für links und rechts. + ca 4 Arbeitsstunden. Ich habe in den US Foren mal nachgelesen. Da beschweren sich die Leute, dass die Lager weniger als 100 TKm halten, vor allem der auf der Beifahrerseite, da er der Hitze von Turbo und Abgasanlage augesetzt ist. Beim Freundlichen kannst du locker mit 800-1000 Euro rechnen. In Eigenarbeit wäre das auch möglich.
Zitat:
@plamenn schrieb am 24. Mai 2016 um 17:18:07 Uhr:
Also die 2 Motorlager für links und rechts. + ca 4 Arbeitsstunden. Ich habe in den US Foren mal nachgelesen. Da beschweren sich die Leute, dass die Lager weniger als 100 TKm halten, vor allem der auf der Beifahrerseite, da er der Hitze von Turbo und Abgasanlage augesetzt ist. Beim Freundlichen kannst du locker mit 800-1000 Euro rechnen. In Eigenarbeit wäre das auch möglich.
Hmm ok, ich guck mal was ich da machen kann. Evtl. tausche ich dir mal aus. Vielleicht bringt es ja was.
Ansonsten fällt mir auch nix mehr ein, woher das schütteln kommt.
Ähnliche Themen
Schau aber bitte vorher ob es Zündaussetzer gibt, wenn ja kommt das Schütteln nicht von den Lagern.
Die Lager nach spätestens 100.000 km zu wechseln ist aber grundsätzlich eine gute Idee.
Zitat:
@quattrofever schrieb am 25. Mai 2016 um 08:11:13 Uhr:
Schau aber bitte vorher ob es Zündaussetzer gibt, wenn ja kommt das Schütteln nicht von den Lagern.Die Lager nach spätestens 100.000 km zu wechseln ist aber grundsätzlich eine gute Idee.
Okey, werde ich machen. Danke für die Info.
Auch wenns etwas älter ist, aber is das Problem weg? Habe mittlerweile ähnliche Symptome. Beim kalten motor starkes schüttel im leerlauf, bei gedrückter kupplung etwas besser. Nach ca 5-10 min fahren. Alles top.
Zahnriemen u keilriemen ist gemacht. Mitnehmer von lichtmaschine und klimakompressor ist neu. Motoröl u Getriebeöl ist neu. Seit nem monat tanke ich nur noch ultimate.
Achso AGR und Saugrohr / Drosselklappe habe ich erst neulich gereinigt, mechanisch mit ner bürste und chemisch mit so nem liqui moly zeugs.
Von Vw das Motorsteuergerätupdate schon drauf? Also nachem Skandal.
wer oder was sagt dir, dass der Vorredner einen Diesel fährt???
Der Zahnriemen, die 2.0 TDI haben nur noch einen Zahnriemen verbaut.
ach, Benziner haben keinen Zahnriemen?
Im B8 nicht soweit ich weiß nur zum antrieb der Wasserpumpe.
Zitat:
@ng64 schrieb am 30. November 2017 um 22:14:43 Uhr:
Auch wenns etwas älter ist, aber is das Problem weg? Habe mittlerweile ähnliche Symptome. Beim kalten motor starkes schüttel im leerlauf, bei gedrückter kupplung etwas besser. Nach ca 5-10 min fahren. Alles top.Zahnriemen u keilriemen ist gemacht. Mitnehmer von lichtmaschine und klimakompressor ist neu. Motoröl u Getriebeöl ist neu. Seit nem monat tanke ich nur noch ultimate.
Achso AGR und Saugrohr / Drosselklappe habe ich erst neulich gereinigt, mechanisch mit ner bürste und chemisch mit so nem liqui moly zeugs.
vielleicht solltest du nicht wild drauf los agieren (Getriebeöl, wozu bei dem Fehlerbild??), sondern zu allererst den Fehlerspeicher bemühen.
Ich tippe in Richtung Lambda-Sonde und/oder Temp-Sensoren.
Nein, keine Fehler hinterlegt. Das Öl im getriebe habe ich nur so gewechselt zwar "lebenslange" füllung. Trotzdem sah das öl abgenutzt aus 😉. Getriebeöl und motoröl ist unabhängig von dem Fehlerbild gemacht worden. Einfach Fahrzeugpflege 🙂
Bezweifle ich da der Motor dann schlecht anspringen würde, höheren Spritverbrauch und weniger Leistung haben würde. Tippe auf die super tolle neue Motorsoftware oder Einspritzdüsen. Musst mal schauen im EA189 Thread steht jede Menge drin.