Vibration nach Räderwechsel
Woher kommen die Vibrationen nach dem Räderwechsel bei Tempo 140 und 200 .
Vorher 8x18 245/45/18
Auf 245/35/20 und 285/30/20
Räder sind top gewuchtet .
Auch beim Kollegen das selbe Spiel
Spur ist auch eingestellt
Beste Antwort im Thema
Habe 2 Reifen gekauft
Und das Problem ist weg
Scheiss Michelin
18 Antworten
Die letzten Winterräder, die ich (im Sommer) gekauft hatte, durfte ich nach dem Aufstecken im Winter gleich wieder zum Händler bringen - waren ALLE falsch gewuchtet. Ursache: die Wuchtmaschine war falsch kalibriert...
Tja Gemeinde.
Eigentlich wurde über dieses Thema schon viel geschrieben (in vielzähligen weiteren Threats). Allerdings haben mich die ganzen Statements bis jetzt nicht weiter gebracht. Ich weiß um alles in der Welt nicht woher die Vibrationen an der Vorderachse kommen.
Meine Erkenntnisse über die Jahre dauernde Prozedur:
(Original Brembo Faustsattel 2Kolben Bremsanalge mit 360mm Scheiben. Fahrzeug hat 170.000km, die Scheiben und Beläge wurden vor ca. 40.000km getauscht).
- Vibrationen waren anfangs nur bei warmen Temperaturen und/oder warmgefahrener Bremse (z.Bsp. Autobahnausfahrt) beim Bremsen zu spüren.
- Mit 17" Winterräder waren die Vibrationen deutlich geringer als mit den 18" Sommerrädern (Räder sind mehrfach gewuchtet). Spielt hier das "warm" "kalt" Thema eine Rolle da Winterreifen bei kälteren Temperaturen gefahren werden?
- Auch beim "Kriechen" vor einer roten Ampel war eine Bewegung im Bremspedal zu spüren. Dies zielt klar auf eine verzogene oder aufgekohlte Bremsscheibe.
- Mittlerweile ist ein Fahren mit 100km/h bis 120km/h fast unmöglich. Bei immer noch montierten Winterreifen sind extreme Vibrationen zu spüren, die Geräusche sind eines A8 nicht würdig. Beim Bremsen sind jedoch keine Reaktionen im Pedal spürbar.
- Die Vibrationen und Geräusche sind nicht immer gleich. Nach einer Kurvenfahrt ändert sich das Verhalten meist. Dies suggeriert mir, dass es eine Beziehung zwischen dem Antrieb von links nach rechts geben muss.
Ich denke, dass das Problem nicht mehr einzig und allein der Bremsanalge zuzuschreiben ist. Eher wird ein Gelenk im Fahrschemel ausgeschlagen sein (nur welches) oder zumindest eine der Antriebswellen muss getauscht werden.
Hoffe, dass meine Garage bald steht und ich den 8er bald auf die Grube nehmen kann.
Gruß
Wenn du eine Vibration im Bremspedal beim Kriechen merkst, kann es nur Bremsscheibe, RadLager oder RadNabe sein.
Wenn du unter der Bremsscheibe eine nicht ganz so saubere Auflagefläche hast, dann kann das schon Probleme machen. Z.b. durch Rost an der Auflagefläche der Bremsscheibe. VerzogeneRadnabe, oder defektes RadLager.
Einen defekten Querlenkern merkst du nicht bei sehr geringer Geschwindigkeit...und wenn, dann sieht man das sehr deutlich.
Ich würde die Bremsscheibe am Fahrzeug mittels einer Messuhr prüfen, ob sie wirklich gerade läuft.
Beim Kriechen würde ich andere Dinge erstmal ausschliessen. Bei höheren Geschwindigkeiten würden noch andere typische Stellen auftauchen (Kardanwelle z.b. ist ein geeigneter Kandidat, bzw. Deren Mittellager).
Sind die Kühlkänäle deiner Bremsscheiben schon deutlich mit Rost übersäht? Dieser Rost hat an meinem zu Vibrationen geführt... Nur beim fahren, nichts im Bremspedal zu sprüren. Die Scheibe war nicht verzogen