Vibration im Stand nach Warmstart
Hallo,
Es geht um einen E200 Benziner mit 7G+.
Folgendes Problem besteht seit längeren: Wenn man das Auto abstellt, und nach ein paar Minuten wieder startet, also Warmstart, vibriert er deutlich. Allerdings wird es besser sobald man D oder R in N oder P schaltet. fühlt sich fast so an, als ob er extrem untertourig wäre. Ist aber nicht so arg lt. Drehzahlmesser.
Das kuriose, sobald man einen Gasstoß gibt, bei eingelegten D oder R mit gedrückter Bremse wirds deutlich besser danach.
Das Getriebelager sieht gesund aus, ebenso ist der Fehlerspeicher leer lt. SD.
Kilometerstand ist 50tkm.
Hat jemand eine Idee?
Was mir einfällt evt. WÜK oder Wandler?
kann man das irgendwie testen? Sonst läuft der Wagen absolut ruhig.
Danke
13 Antworten
Zitat:
@canini50 schrieb am 14. November 2021 um 13:23:50 Uhr:
Allerdings wird es besser sobald man D oder R in N oder P schaltet.
Beim starten, ist das ATG doch in "P" ?
Oder meinst du von "P" in "N" oder "D" /"R" und zurück in "P"?
Was passiert, wenn du in dieser Situation OHNE den Wählhebel anzufassen einmal kurz "Gas gibst"?
Fährt der Wagen eher Kurzstrecke? Letzter Service wann/ alter der Zündkerzen? Bj.?
MfG Günter
Beim Warmstart läuft er am Anfang generell sehr rauh, als ob er ein paar Umdrehungen mehr brauchen könnte, wenn man dann D oder R eingelegt hat wirds besonders schlimm, ebenso wenn die Klima arbeitet. Wenn man D oder R einlegt, mit der gedrückten Bremse, und hier einen kleinen Gasstoß gibt wirds besser, und tritt dann auch nicht wieder auf während der fahrt. Bis man ihn abstellt und wieder Warmstart macht, dann das selbe Spiel. wenn man ohne D oder R im Leerlauf gas gibt, wirds so weit ich mich erinnern kann leicht besser, allerdings mit D und R nicht viel besser danach. Wie gesagt, nur beim Warmstart, und dann läuft er schön Rund, solange man ihn nicht abstellt.
Zündkerzen nach Vorgabe (5 Jahre) gewechselt, und Service stets nach Vorgabe, u.a. auch Getriebeölwechsel usw.
Ja, leider viel Kurzstrecke.
Eine Idee die mir auch schon gekommen ist, dass es irgendwie mit der Motortemperatur bzw Thermostat zusammenhängt. Ich finde auch keine Risse usw. in Gummischläuchen, und ebend auch keine Fehler im SD.
Hallo. Das von dir geschilderten Problem haben alle m 274 Motoren. Habe ich selber bei meinem e 250 mopf mehr als 2 Jahre gehabt. Lösung beide Motor hidrolager und getriebe Lager gewechselt jetzt ist es wieder so ruhig wie am erste Tag. Glaube mir ich habe fast zwei Jahre nach Lösung gesucht. Bei dem Motor Lager sieht man das dass diese kaputt sind nur im ausgebaute Zustand. Bei mir hat auch angefangen bei ca. 50 tkm. Unzählige Werkstatt besuche bei freundlichen alles okay. Bis das mir eine kolege dasselbe berichtet und gezeigt am seine frisch demontieren motorlager. Lösung 2 neue Lemförder motorlager und getriebelager. Eingebaut und endlich nach fast 2 Jahre Fehler Suche ist meine Baby ruhig wie am erste Tag. Meine freundliche Rat ist keine Zeit zu vergolden im feller suche. H
abe zum mehrere andere Kollegen geholfen bei allem das gleiche Problem. Nochmal das gilt nur für mopf m 274 Motoren 200 cgi und 250 cgi. Noch eine tip alle Lager von Auto Dok gekauft. Original Lemförder Teile. PS. Ganz leicht zum wechseln jede freie Werkstatt erledigt das für 40 Minuten. Hoffentlich könnte ich helfen. Liebe Grüße.
Das klingt nach einer Lösung. Wär dann der Motor betroffen, ist der Mopf Motor ab 2013.
Ähnliche Themen
Ja. M 274 Mopf Motor 200 und 250 cgi. 184 und 211 PS. Das ganze Problem hat nicht zu tun mit getriebe Wandler Thermostat oder irgend einer softuer Problem. Macht sich bemerkbar wenn das auto Betriebstemperatur erreicht hat kurz danach wieder gestartet wird. Ursache ist das dass Motor im diese moment im mager Betrieb arbeitet und das verschließene Motor Lager können das Vibration nicht dämmen. Ich habe nach dem wecksel das alte lager zum freundlichen gebracht. Die sind auch erstaunt gewesen wie kaputt sind sie ob mann bei einge baute Zustand nichts zum sehen war. Wenn ich mich nicht täusche wir haben mit dir über gleiche Problem ein Mal geschrieben. Überlege nicht lange wecksle die und dann hast Ruhe. LG.
Danke IK71.
ja, das Problem besteht schon länger. Das ist echt ein super Tip!
Endlich eine Lösung mit gleichen Ursachenbild.
Hätte ich nicht vermutet, dass die Lager so schnell durch sein können.
Du hast also beide Motorlager und das Getriebelager hinten gewechselt. Ich werd mir die Teile gleich mal bestellen. Allemal einfacher und günstiger als am Getriebe was anzufangen. Und wenn es die Lösung ist, dann umso besser.
Nochmal vielen Dank für den Tip, der ist erst mal Gold wert!!!
Bitte gerne. Habe mich auch fast 2 Jahre blau geärgert. Nach dem Demontage wirst du sehen wie locker die Aufnahme von Lager geworden ist. Schöne Grüße.
Ich hätte mal noch eine Frage:
Ist es richtig, linkes und rechtes Motorlager ist gleich, mit gleicher Teilenummer?
Beides Teilenummer A2122407217, von Lemförder wäre es dann zwei mal die Nummer 3728801.
Also kein Unterschied zwischen linken und rechten Motorlager?
Beim Einbau Motor leicht anheben, und die Schrauben N910105010003 rausdrehen und erneuern. Sonst muss ausser Luftfiltergehäuse mit MSG nicht groß was abgebaut werden, außer Auffahrschutz usw. unten?
Danke
Hallo das ist dass link für Motor und Getriebe Lager welche ich gekauft habe. Links und Re hts sind gleich. Bei getriebe Lager ist das Beschreibung bißchen verwirrend aber das ist das richtige. Motor muß nur bisschen angehoben werden. Hoffentlich könnte ich helfen. Hey, sehen Sie sich LEMFÖRDER Lagerung, Motor in der AUTODOC App https://m.auto-doc.at/lemforder/7643735 an.Hey, sehen Sie sich LEMFÖRDER Lagerung, Motor in der AUTODOC App https://m.auto-doc.at/lemforder/7643732 an.
Bitte Gerne.
Rückmeldung: beide Motorlager und Getriebelager getauscht, - Ergebnis: läuft wie neu!
Die beiden Motorlager waren total ausgeschlagen, konnte man aber erst im ausgebauten Zustand sehen. Das Getriebelager schien aber noch gut, trotzdem gleich mitgetauscht.
Bin echt froh, dass es die Lager waren, hätte ich aber als letztes im Verdacht gehabt, da sie sich eben nur beim ersten Start im warmen Zustand bemerkbar machten, sonst überhaupt nicht.
Also nochmal riesen Dank an IK71 für den super Tip!
Bitte gerne.