Vibration beim Beschleunigen 2.4i
Habe seit Wochen plötzlich ein starkes Vibrieren beim Beschleunigen ab 60..... Bin 300 km gefahren und plötzlich war es da! Man merkt nix im Lenkrad nur leicht am Fahrzeug,verstärkt auf der Bei Fahrerseite.
Habe jetzt die komplette rechte Antriebswelle gewechselt und auf beiden Seiten, die Radlager, Koppelstangen,Spurstange und kompletten Querlenker. Ist schon besser geworden....aber immer noch leicht spürbar. Habe jetzt alle Reifen wechseln lassen,weil ich Verdacht auf Höhenschlag hatte....nix geändert...jetzt vermute ich das die Motorlager,verstärkt das Rechte,defekt sind und die Vibrationen auf die Karosserie übertragen.
😠
99 Antworten
Zitat:
Servus Stevy.
Habe tatsächlich aktuell genau das selbe Thema mit meinem V50 2.4i.
Habe auch, gerade in niedrigen Gängen beim Beschleunigen unter Last Vibrationen.Habe bisher auchschon beide Antriebswellen, beide Querlenker inkl. aller Lager und Spurstangenköpfe gewechselt. Außerdem mehrfach Reifen gewuchtet.
Virbrieren war zufor deutlich stärker als es jetzt noch zu vernehmen ist.
Da das auch nur unter Last Auftritt muss das entweder vom Motor selbst herkommen oder aber iwelche Lagerungen, die nur bei voller Belastung nichtmehr ausreichend dämpfen können.
Getriebelager habe ich mir schon angeschaut, das sah noch gut aus, werde mir als nächstes mal das Hydrolager anschauen und danach evt. mal Kompression der einzelnen Zylinder kontrollieren.
Komisch ist nur, mein Wagen hat erst 120k gelaufen und dann solche Probleme.
Wäre super wenn wir uns gegenseitig auf dem Laufenden halten.
lG
Ja schon sehr komisch, Motorlager habe ich schon alles getauscht... Die Hydrolager sind sehr anfällig. Danach war erstmal alles gut.... Bin gestern kurvig schnell Autobahn gefahren und bin der Meinung bei mir sind es hoffentlich die Antriebswellen.... Sollte nix besser sein Haue ich auf doof das ZMS raus...
Kannst mir auch ne PN schicken... Finde traurig was Volvo bzw Ford da abliefert, da s total oft durch viele Modelle kommt... Bei dir tipp ich auf das Hydrolager... Ist aber schnell gewechselt... Wie du ihr auf den Seiten auch auf den Fotos sehen kannst
Wie habt ihr denn das zms überprüft? Habt ihr dafür auch alles auseinander gebaut, oder nur das Getriebe bisschen abgezogen?
Kann und will nicht glauben, dass das schon nach 120k km defekt sein soll??
Werde als nächstes mal jemanden ins Auto setzen und mit dem Gas spielen lassen und dabei das Lager im Motorraum beobachten, was ich so einsehen kann sieht das nicht wirklich fertig aus.
Achso Zündkerzen habe ich auchschon einmal durchgetauscht.
Mein Lager sieht so aus, was diesen merkwürdigen Bubbel hervorruft weiß ich allerdings nicht.
Werde jetzt erstmal ein neues bestellen.
Zitat:
@michel3192 schrieb am 25. Oktober 2023 um 18:23:25 Uhr:
Mein Lager sieht so aus, was diesen merkwürdigen Bubbel hervorruft weiß ich allerdings nicht.Werde jetzt erstmal ein neues bestellen.
Sieht ja noch gar nicht ganz so schlecht aus... Seltsam. Habe auch schon alles gewechselt und mache die Tage die Antriebswellen... Kompression wollte ich auch immer geprüft haben... Auf jedenfall nervt das Woppern.... Habe hier irgendwo im Forum ne Aussage von ner Volvo Werkstatt Gießen, das die sagen dass das ZMS ne Haltbarkeit von 100tkm hat... Ich werde wenn s das ist, auch auf Ems umrüsten
Ähnliche Themen
Hydrolager ist gewechselt, eine Änderung brachte dies leider nicht hervor. Habe das alte dann mal aufgeschnitten, aus reiner Neugier.
Habe mit einem befreundeten Meister gesprochen, er meinte ich sollte mal den Riementrieb überprüfen, wäre auch eine Fehlerquelle.
ZMS würde ich zunächst auch erstmal ausschließen, habe meine Drehzahl mal um die 2200U/min. gehalten, wo die Vibration am stärksten ist und dann die Kupplung schleifen lassen. So kann man checken, ob die Vibrationen vom ZMS her kommen denn dann müssten sich diese beim erreichen des Schleifpunkts verändern.
Moin moin was meinst du mit Riemenantrieb? Hatte auch schon dran gedacht mal den Zahnriemen runter zu nehmen und alle Rollen und Wasserpumpe mal zu schauen.... Finde der hat für den großen Motor auch schwach Leistung... Zahnriemen verrutscht?
Mein Auto war jetzt Paar Tage in der Werkstatt, Antriebswellen tauschen... Aber mein Kumpel sagte schon dass das Problem danach nicht weg sei. Das Problem wäre bekannt ,auch bei Ford, und zwar liegt es am Differential im Getriebe. Das Problem haben mehrere mit dem gleichen Getriebe. Er zeigte mir wie sich die Antriebswelle im Differential kippen kann... müsste ich mit leben ?? denke ich werde mich mal über Getriebe Überholung schlau machen... Hätte ich vorher gewusst das Volvo sich mit Ford zusammen getan hat, hätte ich mir keinen gekauft...das hat Saab mit Opel schon das Genick gebrochen.
GM hat Saab gekillt. Das Getriebe ist von Aisin. Ein Topproduzent. In allen Autos der Welt vertreten.
Vor dem Meckern schlau machen.
Zitat:
@Stevy1977 schrieb am 31. Oktober 2023 um 09:45:01 Uhr:
Moin moin was meinst du mit Riemenantrieb? Hatte auch schon dran gedacht mal den Zahnriemen runter zu nehmen und alle Rollen und Wasserpumpe mal zu schauen.... Finde der hat für den großen Motor auch schwach Leistung... Zahnriemen verrutscht?
Servus Stevy,
ich habe in der Zwischenzeit mal den Keilrippenriemen runtergenommen um so ein evt. defekt von Lima Freilauf o.ä. auszuschließen. Daher kommt es nicht.
Habe beim laufen lassen des Motors auf der Bühne aber was anderes feststellen können: Und zwar habe ich ein noch dezentes klacker Geräusch, welches verschwindet wenn ich die Kupplung trete. Scheint also dass es bei mir das ZMS sein muss.
Werde dieses jetzt am Wochenende wechseln.
ZMS inkl. Kupplungssatz mit Ausrücklager habe ich mir von LUK besorgt.
Daumen drücken.
Wie kann ich mir das mit dem kippen der AW denn vorstellen? Kannst du die Wellen eingesteckt ins Getriebe bewegen oder wie hast du das gezeigt bekommen?
Zitat:
@michel3192 schrieb am 9. November 2023 um 11:17:25 Uhr:
Zitat:
@Stevy1977 schrieb am 31. Oktober 2023 um 09:45:01 Uhr:
Moin moin was meinst du mit Riemenantrieb? Hatte auch schon dran gedacht mal den Zahnriemen runter zu nehmen und alle Rollen und Wasserpumpe mal zu schauen.... Finde der hat für den großen Motor auch schwach Leistung... Zahnriemen verrutscht?Servus Stevy,
ich habe in der Zwischenzeit mal den Keilrippenriemen runtergenommen um so ein evt. defekt von Lima Freilauf o.ä. auszuschließen. Daher kommt es nicht.
Habe beim laufen lassen des Motors auf der Bühne aber was anderes feststellen können: Und zwar habe ich ein noch dezentes klacker Geräusch, welches verschwindet wenn ich die Kupplung trete. Scheint also dass es bei mir das ZMS sein muss.
Werde dieses jetzt am Wochenende wechseln.
ZMS inkl. Kupplungssatz mit Ausrücklager habe ich mir von LUK besorgt.Daumen drücken.
Wie kann ich mir das mit dem kippen der AW denn vorstellen? Kannst du die Wellen eingesteckt ins Getriebe bewegen oder wie hast du das gezeigt bekommen?
Ja genau, die Antriebswelle kann man im Getriebe hoch und runter kippen
Das kann man an meinem V50 auch. Und es vibriert nichts.
Zitat:
@Roattabuacha schrieb am 9. November 2023 um 12:20:59 Uhr:
Das kann man an meinem V50 auch. Und es vibriert nichts.
So extrem? Habe da keine Vorstellung von ....auf jeden Fall ist das Vibrieren, woher auch immer,total nervig ....bei meinen Opels wackelt nix
Ein paar Millimeter rauf und runter.