Vibration beim Beschleunigen 2.4i

Volvo C30

Habe seit Wochen plötzlich ein starkes Vibrieren beim Beschleunigen ab 60..... Bin 300 km gefahren und plötzlich war es da! Man merkt nix im Lenkrad nur leicht am Fahrzeug,verstärkt auf der Bei Fahrerseite.
Habe jetzt die komplette rechte Antriebswelle gewechselt und auf beiden Seiten, die Radlager, Koppelstangen,Spurstange und kompletten Querlenker. Ist schon besser geworden....aber immer noch leicht spürbar. Habe jetzt alle Reifen wechseln lassen,weil ich Verdacht auf Höhenschlag hatte....nix geändert...jetzt vermute ich das die Motorlager,verstärkt das Rechte,defekt sind und die Vibrationen auf die Karosserie übertragen.
😠

99 Antworten

Zitat:

@Roattabuacha schrieb am 19. October 2023 um 09:26:44 Uhr:


Dann wechsel am d5 zum Beispiel auf EMS und du hast eine Rumpelkiste, dass dir die Plomben rausfallen.
Die ZMS machen Sinn.

Hattest du nen d5 mal auf Ems umgerüstet, oder kennst du das vom hören und sagen!?

Das Forum ist zum Beispiel auch voll mit Vibrationsproblemen beim Volvo, egal welches Modell, und die Werkstätten haben schon für hunderte Euros Teile getauscht ohne das Problem zu beseitigen... Bin persönlich der Meinung das s überwiegend am Zms liegt... Viele fahren mit einem kaputten ohne s zu wissen bis dann nix mehr geht

Zitat:

@Stevy1977 schrieb am 19. October 2023 um 08:58:53 Uhr:


Bin persönlich der Meinung das Zms nur eingeführt wurden um die Kosten hoch zu halten, davon leben die Firmen ....

Sorry, aber das ist nun wirklich völliger Quatsch. Du hast offensichtlich nicht die geringste Ahnung, wie bei einem Automobilbauer gearbeitet wird!
Da geht's um Centbeträge, die man sparen könnte. Da kämpfen Ingenieure monatelang für Problemlösungen, die vielleicht 3€ kosten.
Grüße Markus

Zur Gewinnmaximierung!!!!
Warum hat BMW allein 12,5 Mrd letztes Jahr Gewinn gemacht?
Nicht für die Kunden. Sicher nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Markus_1 schrieb am 19. October 2023 um 12:22:58 Uhr:



Zitat:

@Stevy1977 schrieb am 19. October 2023 um 08:58:53 Uhr:


Bin persönlich der Meinung das Zms nur eingeführt wurden um die Kosten hoch zu halten, davon leben die Firmen ....

Sorry, aber das ist nun wirklich völliger Quatsch. Du hast offensichtlich nicht die geringste Ahnung, wie bei einem Automobilbauer gearbeitet wird!
Da geht's um Centbeträge, die man sparen könnte. Da kämpfen Ingenieure monatelang für Problemlösungen, die vielleicht 3€ kosten.
Grüße Markus

Du schreibst totalen Blödsinn und hast keine Ahnung wie das läuft, Autos werden nicht mehr reperatur freundlich gebaut, sonder so... Das man drauf angewiesen ist in die Werkstatt zu fahren! Teile made in Germany werden in der Türkei produziert, Hauptsache billig... Und für alles braucht man heute Spezialwerkzeug.. Du hast wirklich von nix Ahnung... Sorry du du mich so anrammst

Ich habe 36 Jahre als Entwicklungsingenieur bei einem Automobilhersteller gearbeitet und du willst mir was erzählen?
Ich lach mich tot.
Ich wiederhole es gerne noch mal.
Du hast keine Ahnung wovon du redest.
Grüße Markus

Zitat:

@Stevy1977 schrieb am 19. Okt. 2023 um 14:6:21 Uhr:


Hauptsache billig...

Passt übrigens nicht zu dem, was du vorher geschrieben hast.
Vielleicht überlegst du erstmal, was du uns sagen willst...

Er meint billig produziert und teuer verkauft.

Ein ZMS ist immer teurer für den Hersteller. Kriegt er über den Verkaufspreis des Fahrzeugs nie rein.
Soll der TE ein EMS einbauen und glücklich werden...
Wir werden es erfahren:-)
Grüße Markus

Arme Hersteller….

Zitat:

@Markus_1 schrieb am 19. October 2023 um 14:36:38 Uhr:


Ich habe 36 Jahre als Entwicklungsingenieur bei einem Automobilhersteller gearbeitet und du willst mir was erzählen?
Ich lach mich tot.
Ich wiederhole es gerne noch mal.
Du hast keine Ahnung wovon du redest.
Grüße Markus

Und du hast natürlich alles für die Kunden und Werkstatt Freundlichkeit getan.... Ich Weiss die Automobilhersteller produzieren Autos ehrenamtlich.... Ich Weiss wie die einkaufen und wie verkauft wird....unglaublich was du hier vom Stapel lässt... Deswegen baut z. B. VW fast alles nur mit Spezialwerkzeug, der Kunde soll an die Werkstatt gebunden bleiben!

Ich gib's auf. Du gehörst anscheinend auch zu denen, bei denen immer "Die da oben" schuld sind, wenn sie was nicht auf die Kette kriegen .
Ich bin raus.

So war in der Werkstatt beim Kumpel, das Problem liegt nicht an meinem Zms.. Werden jetzt erst mal beide Antriebswellen getauscht... Und selbst wenn s das Zms wäre, würde er mir von Valeo das Ems einbauen, welches er schon seit Jahren erfolgreich an die Kunden weiter gibt und s gab nie Probleme mit unwuchten und Geräusche... Alles totaler Blödsinn... Und wenn ich hier im Forum so manche Beiträge lese, merkt man den Zustand unseres Handwerks! Besorgniserregend! Mein Opa hat immer gesagt... Wenn man keine Ahnung hat.... Halten! Und zum Thema Schwungrad, wissen viele wohl nicht wofür es ist... Mehrzylinder Motoren bräuchten theoretisch gar keins... S dient heute nur noch der Kraft Übertragung... Bin mal nen Volvo mit Ems gefahren, bin mir sicher viele würden nicht mal den Unterschied merken!

Jetzt hast aber Oberwasser….
Viel Erfolg.
Vielleicht hört man ja vom Ergebnis.

Servus Stevy.

Habe tatsächlich aktuell genau das selbe Thema mit meinem V50 2.4i.
Habe auch, gerade in niedrigen Gängen beim Beschleunigen unter Last Vibrationen.

Habe bisher auchschon beide Antriebswellen, beide Querlenker inkl. aller Lager und Spurstangenköpfe gewechselt. Außerdem mehrfach Reifen gewuchtet.

Virbrieren war zufor deutlich stärker als es jetzt noch zu vernehmen ist.

Da das auch nur unter Last Auftritt muss das entweder vom Motor selbst herkommen oder aber iwelche Lagerungen, die nur bei voller Belastung nichtmehr ausreichend dämpfen können.

Getriebelager habe ich mir schon angeschaut, das sah noch gut aus, werde mir als nächstes mal das Hydrolager anschauen und danach evt. mal Kompression der einzelnen Zylinder kontrollieren.

Komisch ist nur, mein Wagen hat erst 120k gelaufen und dann solche Probleme.

Wäre super wenn wir uns gegenseitig auf dem Laufenden halten.

lG

Deine Antwort
Ähnliche Themen