Vibration beim Beschleunigen 2.4i
Habe seit Wochen plötzlich ein starkes Vibrieren beim Beschleunigen ab 60..... Bin 300 km gefahren und plötzlich war es da! Man merkt nix im Lenkrad nur leicht am Fahrzeug,verstärkt auf der Bei Fahrerseite.
Habe jetzt die komplette rechte Antriebswelle gewechselt und auf beiden Seiten, die Radlager, Koppelstangen,Spurstange und kompletten Querlenker. Ist schon besser geworden....aber immer noch leicht spürbar. Habe jetzt alle Reifen wechseln lassen,weil ich Verdacht auf Höhenschlag hatte....nix geändert...jetzt vermute ich das die Motorlager,verstärkt das Rechte,defekt sind und die Vibrationen auf die Karosserie übertragen.
😠
99 Antworten
Naja, der Vergleich hinkt ein bisschen.
EDEKA und Rewe sind Vertriebsorganisationen für zugekaufte Güter, keine Hersteller.
Die Schwungräder von LUK und Sachs sind übrigens unterschiedlich aufgebaut.
Könnte man zwar theoretisch im selben Werk bauen, lässt aber nicht den Rückschluss zu, ob beide gleich gut sind oder nicht.
Grüße Markus
Im übrigen bin ich der Meinung, wenn jemand viermal Sachs (Kupplung/ZMS ?) verbaut und jedesmal geht's so schnell kaputt, liegt's nicht am Hersteller...
Grüße Markus
Ich habe schon Luk-Teile in Sachs-Kartons gefunden und umgekehrt.
Jeweils in der ungeöffneten Orginalverpackung und ohne Verdacht auf Fälschung.
Ja, wenn man viermal den gleichen Einbaufehler macht oder auch einen einschlägigen periphären Schaden übersieht oder ignoriert, dann kann man natürlich nur auf Sachs schimpfen.....
Laut Internet haben mehrere Firmen Ärger mit dem Zms auch VW und BMW. Laut Volvo, recherchiert im Internet, halten die keine 100 tkm. Auch ich habe oft von Volvo s mit kaputten Motordämpfern gelesen, aber ist klar denn dann entstehenden vibrationen fängt das auf Dauer nicht auf. Auch bei meinem sahen alle Lager bzw Dämpfer echt fertig aus. Denke ich werde den c30 2.4 mal meinem Kumpel bringen und der soll die kupplung mal zerlegen, werde dann Fotos veröffentlichen... Beste Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
@break306 schrieb am 17. Oktober 2023 um 14:02:40 Uhr:
Ich habe schon Luk-Teile in Sachs-Kartons gefunden und umgekehrt.
Jeweils in der ungeöffneten Orginalverpackung und ohne Verdacht auf Fälschung.Ja, wenn man viermal den gleichen Einbaufehler macht oder auch einen einschlägigen periphären Schaden übersieht oder ignoriert, dann kann man natürlich nur auf Sachs schimpfen.....
Ist nur komisch das es von Werkseitig eingebauten Federn kommt, und das die Fehler beim Einbau anderer Fabrikaten nicht passieren....Ich selbst habe schon so viele Kaputte Sachs Fahrwerksfedern ausgetauscht
Achso, jadann...
Die Diskussion ist halt müßig, die Möglichkeiten nahezu beliebig.
Vom falschen Teil über Montagefehler etc bis hin zum ggf wirklich fehlerhaften Material ist alles denkbar.
Ich habe noch keine schlechten Erfahrungen mit Sachs gemacht, bzw jeder Mist, der passierte, war auf mich oder den Händler zurückzuführen (falsch bestellt, geliefert oder zugeordnet).
Welche Federn? (Die Frage ist mit dem EDIT beantwortet - schlechter Stil btw)
Was haben Federn mit Kupplungen zu tun?
Whatabout?
Ich habe auch schon viele defekte Luk-Kupplungen getauscht, NGK-Kerzen und Bosch-Sensoren und wasweisich. Sind halt Verschleißteile und irgentwann einfach "auf".
Ich rede davon wie lange manche Ersatzteile heute halten, habe oft die Erfahrung gemacht, das Ersatzteile von manchen Firmen (möchte nicht alle Namen hier nennen) einfach nicht so lange halten.... Das hat mit Verschleiß nichts zu tun.. Zu mal ne Zms ja kein wirkliches Verschleißteil ist... Aber darum geht es ja gar nicht, viel mehr darum ob jemand die Symptome kennt und die Probleme mit dem Zms? Weil ich verzweifel, hatte schon alles neu gemacht, und immer im Drehzahlbereich 2-3 Tausend vibriert er, das die Waden flattern... Im Lenkrad merkt man gar nix ?????
Habe gerade im Netz geschaut, die meisten Kupplungssätze für meinen C30 2.4, sind auch Umrüstsätze vom Zweimassenschwungrad auf Einmassenschwungrad.... Ein Schurke wer böses dabei denkt ??
Na dann, viel Spaß damit :-)
Muß man mögen.
Grüße Markus
Zitat:
@Markus_1 schrieb am 17. Oktober 2023 um 21:00:21 Uhr:
Na dann, viel Spaß damit :-)
Muß man mögen.
Grüße Markus
Meinst du das man den Unterschied groß merkt? Die meisten hatten doch eh Einmassenschwungrad oder täusche ich mich da... Einmassenschwungräder sind nicht so anfällig und haben ein besseres Ansprechverhalten...
Der letzte Volvo mit Einmassenschwungrad, den ich kenne, war der 850. Man mag mich korrigieren, wenn ich da falsch liege.
Ich fand den Geräuschunterschied schon deutlich. Bin da aber auch beruflich vorbelastet.
Das Ansprechverhalten, also das spontanere Hochdrehen spürst du, wenn überhaupt, nur in den unteren Gängen.
Wenn dann das EMS wirklich deutlich leichter als das ZMS ist.
Grüße Markus
Es wird oft von Getriebeschäden gesprochen, die verursacht werden können... Belegt ist das nicht.... Zumal die Dämpfung beim Ems die Kupplungsscheibe übernimmt, da sie schon immer die Torsionsfedern besitzt... Und es gab nie Ärger! Bin persönlich der Meinung das Zms nur eingeführt wurden um die Kosten hoch zu halten, davon leben die Firmen und s kommt nie in der Garantie vor! Beim alten Kadett hat der kupplungswechsel 30 Minuten gedauert... Hat Opel ab dem Astra geändert! Ems ist besser und bleibt besser.... Auf Youtube gibt s zig Videos vom umrüsten ohne Probleme
Dann wechsel am d5 zum Beispiel auf EMS und du hast eine Rumpelkiste, dass dir die Plomben rausfallen.
Die ZMS machen Sinn.
….beim Kadett brauchte man ja auch das Getriebe nicht ausbauen. Das ist somit ein Vergleich zwischen Äpfeln und Birnen…..
Gruß der sachsenelch
Zitat:
@Sachsenelch schrieb am 19. October 2023 um 09:39:20 Uhr:
….beim Kadett brauchte man ja auch das Getriebe nicht ausbauen. Das ist somit ein Vergleich zwischen Äpfeln und Birnen…..Gruß der sachsenelch
Stimmt beim Kadett konnte man die Welle heraus ziehen, und warum hat man s geändert? Genau... Weil es zu billig war für den Kunden die Kupplung zu tauschen! Nichts wird gemacht, für den Kunden... Nur damit die Unternehmen mehr Geld verdienen.... Genauso so ist es mit dem Schwungrad, früher hat das Schwungrad unendlich lange gehalten und es musste nur die Kupplung gewechselt werden.... Die Zms halten keine 100 tkm