Vibration bei A6 4f Automatik, 3,0 TDI
Hallo,
ich bin sehr verzweifelt und habe leider noch nichts passendes für mich und mein Auto gefunden.
Ich habe einen 6 Jahre alten A6 mit nun 300000 km. Tägliche Fahrleistung 240 km. Seit ca 3 Monaten habe ich zunehmend Vibrationen, die bei 60 km/h leicht zu spüren sind ab 80 km/h zunehmen aber ab dieser Geschwindigkeit bei ca 1.800- 2.200 U/min (egal wie schnell man fährt) unerträglich sind.
Ich habe das Problem mit Sommer-und Winterreifen wobei es mit Sommerreifen deutlich schlimmer ist (Dunlop Sportmaxx GT 255/35/R19) Unwucht ist ausgeschlossen und mehrfach getestet. Kardanwellen Wuchtgewichte sind gecheckt, Mittellager ist es auch nicht, Achsgelenke vorne sind es auch nicht, wobei ich eher das Gefühl habe es kommt eher von hinten.
Ergänzend zu erwähnen ist vielleicht, dass er Chip getunt ist, dieses Jahr neue Bremsen vorne und hinten bekommen hat (war unabhängig von Vibrationen) und neue Dichtungen an den Injektoren (seitdem stinkt er nicht mehr). Service hat er regelmäßig noch bei Audi, Sommerreifen sind von letztem Jahr mit 6mm (ohne Höhenschlag) und prophylaktisch schon mal von hinten nach vorne getauscht, was leider nicht geholfen hat.
Dieselpartikelfilter ist auch gereinigt (vor den Vibrationen)und Turbolader vor ca 80000km (auch vor den
Vibrationen) getauscht
Der Freundliche ist leider ratlos und meinte zuletzt (hoffentlich scherzhaft) liegt an der km Leistung. Fehlerspeicher ist leer....
Ich wäre glücklich wenn jemand eine gute Idee für mich hat....
DANKESCHÖN im Voraus
Sarah
108 Antworten
Auf jeden Fall interessant. Ich habe auch das Gefühl dass der 4f doch etwas anfällig für Vibrationen ist wenn man sich so diverse Beiträge zum Thema durch liest. Da ich selber davon betroffen bin lese ich mir natürlich alles durch. Es ist auch sehr schwierig die Ursache dafür zu finden. Bei mir sind die Vibrationen auch nicht immer da aber wenn dann immer in einem gewissen Geschwindigkeitsbereich. Ich bin da aber auch empfindlicher als meine Mitfahrer, die das oft garnicht merken.
Haltet uns bitte auf dem laufenden.
An mir liegt es nicht....
Ich würde das Thema gerne weiter bearbeiten , hab sogar nen Leihwagen angeboten solange ich da an dem Audi fummel.
Ich bleib auf jeden Fall dran. Wenn man das einmal gefunden hat und weiß wo es herkommt kann man vielen Leuten bestimmt auf Anhieb helfen.
@SlyMD... Nachdem das - weberli ja schon ausführlich berichtet hat (Dankeschön) denke ich gerade über eine neue Kardanwelle nach...
Kardanwelle ist kein Problem
Kannst du eine haben.
Den Rest sollten wir nur per WhatsApp klären
Ähnliche Themen
Hier ist evtl. eine Alternative für dich. Habe allerdings noch keine Erfahrungen darüber gelesen.
Hat ein Kumpel am Touareg gemacht .
Er hatte Vibrationen ab 50....60Kmh , hat er in den griff bekommen.
Bei meinem Galaxy r32 schüttelt es im Popo bei Last ab etwa 80kmh .
Da weiß ich das es der Tripod FahrerSeite ist.
Werde ich aber erst machen wenn das richtig Alarm macht .
Wäre der 3. Satz Antriebswellen in 60.000km
Wieviel Km hat dein Kumpel bis jetzt damit runter? Würde mich mal interessieren wie lange das hält. Wäre sicher meine erste Wahl bevor ich für 1000€ eine neue Kardanwelle verbaue oder reparieren lasse.
Locker 30k schon
Zieht damit immer wieder Hänger und holt Holz aus dem Wald
Ist hier eine Lösung bekannt? Habe ebenfals ein leichtes vibrieren ab 100km/h dass bei leichter kurvenfahrt etwas mehr wird
Ich klinke mich dann auch mal als Betroffener ein. Soll wohl ein Getriebedefekt sein. Aber bevor ich eine teure Reparatur in Kauf nehme möchte ich erst alles andere ausschließen.
Auto, A6 4F 3 0 TDI Quattro, Ez.12.06, Tiptronic, 281.000 Km
Fehler, ruckelt zwischen 1400 und 1800 U/min, bergauf und in Kurven gefühlt stärker, fühlt sich beim fahren an als hätte eine Felge einen Höhenschlag, um es mal einigermaßen zu beschreiben.
Ach so, LMM, Drosselklappe und AGR Ventil und Temp. Fühler sind erneuert. Alle Sensoren geprüft und auf 0 gesetzt. Getriebespülung wurde gemacht, sowie neuestes Update mit Adaptionsfahrt. Alles ohne Befund.
Poste doch mal im Standgas die Inhalte der MWB 13, 14 sowie 102 und 104.
Ölpegel ist unterhalb von Max? Standgas ruckelfrei und rundlaufend?
Partikelfilter noch der Originale drin? Wurde daran mal eine Wartung/ Reinigung vorgenommen?
Hab leider selbst keine Möglichkeit den auszulesen.
DPF ist immernoch der originale.
Motor läuft im Stand wie auch im Fahrbetrieb wie ein Uhrwerk. Ich möchte mal sagen so gut wie schon lange nicht mehr. Das einzige was mir aufgefallen ist dass die Drehzahl beim lenken im Stand runter geht, ca 100/150 U/min.
In der Werkstatt sagte man mir dass es die Kupplung im TT Getriebe sein könnte.
Okay, wenn er so gut im Stand läuft, kann man schon mal das Schlimmste ausschließen.
Ich würde erstmal probieren, die Ursache auf Getriebe oder Motor einzugrenzen. Man könnte eventuell im Ruckelbetrieb einige Motorwerte loggen und dann gute Hinweise gewinnen, ob es vom Motor kommt. Wenn es keine Hinweise darauf gibt, dann bleibt noch das Getriebe übrig.
Kannst Du jederzeit den Ruckelbetrieb bewusst herbeiführen? Ist es dann auch, wenn Du einen Gang fest vorgibst?
Dass die Drehzahl im Stand von 750 rpm auf 600 abstürzt, nur wenn die Lenkhilfe verwendet wird, finde ich bemerkenswert. Normalerweise sollte der Regler eingreifen und die Zusatzlast ausregeln...
@derSentinel hat in seiner Signatur eine Verlinkung auf eine VCDS-Userliste. @Andy B7 hat in seiner Signatur ebenfalls einen Link auf eine weitere VCDS-User-Liste. Suche Dir einige Leute in Deiner Nähe raus und frage, ob sie Dich unterstützen würden...
Ich hab bei mir seit neustem Vibrationen ab 100kmh bei Last....
Kaum zu glauben , aber nach 734.000km und Tuning auf 900 bzw seit kurzem 1000Nm ist doch tatsächlich das innere Antriebswellen Gelenk vorne links in die Knie gegangen.
Das hat nu Spiel.... Ah und das erste Flexrohr links iss defekt.
Wieder Arbeit