Viano 3.0 CDI, AHK nur 2000kg möglich?

Mercedes Viano W639

Moin,

Ich habe einen Viano gekauft, allerdings frage ich mich, warum der nur 2000kg ziehen darf. Ich war der Meinung, dass diese mindestens 2500kg ziehen dürfen oder übersehe ich etwas?
Die AHK ist original von MB und abnehmbar.

Asset.JPG
30 Antworten

Zitat:

Einfach beim Freundlichen direkt anfragen.

Genau das hat ein Bekannter von mir, der selbst einen Viano fährt vor vielen Jahren einmal gemacht.

Er bekam die Antwort, die ich weiter oben geschrieben habe: "Die vom Werk aufgelasteten Fahrzeuge haben eine

andere Hinterachse

verbaut".

Mit anderen Worten: Zu teuer! Lohnt nicht.

Aber mal ganz ehrlich:
Wer reizt die 2,5t wirklich aus?
Alle meine bis jetzt geliehenen Wohnwägen waren unter 2t.
Die über 2t sind ellenlange bzw. große die man eigentlich nicht wirklich braucht.

Es gibt ja auch andere Anhänger wie Wohnmobile. 🙂

Wir wollten uns nächstes Jahr ein Boot zulegen. Je nachdem was vor die Füße fällt, wollte ich mich schonmal vorab erkundigen. Boote können doch schon sehr schwer werden. Meine w212 auch mit dem OM642 darf 2,1t ziehen. Daher müsste eventuell der Viano aufgelastet werden. Bis dahin lass ich es jedoch.

Zitat:

@Pleulbrecher schrieb am 25. September 2024 um 09:25:52 Uhr:


Wir wollten uns nächstes Jahr ein Boot zulegen...Boote können doch schon sehr schwer werden.

Da hast du natürlich Recht.

Wohnwägen können auch recht schwer sein.

Diesen dürfte selbst mein aufgelasteter Viano nicht ziehen.

Länge: 11 m
Breite: 2,45 m
Höhe: 2,60 m
Technisch zugelassenes Gesamtgewicht: 2.8t
Eigengewicht: 2.34t
Zuladung: 460 kg

Screenshot_20240925_094647_Chrome.jpg
Ähnliche Themen

Der braucht ja hinten nen stützrad 😉 damit er das zugfahrzeug nicht aushebelt😉
Oder nimmst nen beladenen Unimog vorweg

@Dieselspitze

Und trotzdem muss das Fahrzeugspezifisch angefragt werden über die jeweilige Fahrgestellnummer. Das kannst du nicht einfach pauschal so in die Umwelt ballern.

Zitat:

Das kannst du nicht einfach pauschal so in die Umwelt ballern.

Das tut mir leid wenn das so rüber kam.

Ich habe ja zuvor geschrieben: "Nach meinem Kenntnisstand..."

Eigentlich vertrete ich den Standpunkt: "Ich weiß, dass ich nicht(s) weiß".

In diesem Fall bin ich mir aber ziemlich sicher, dass es beim Themenersteller so ist wie bei meinem Bekannten.

Zitat:

@Dieselspitze schrieb am 25. September 2024 um 09:54:18 Uhr:


Da hast du natürlich Recht.
Wohnwägen können auch recht schwer sein.
Diesen dürfte selbst mein aufgelasteter Viano nicht ziehen.

Länge: 11 m
Breite: 2,45 m
Höhe: 2,60 m
Technisch zugelassenes Gesamtgewicht: 2.8t
Eigengewicht: 2.34t
Zuladung: 460 kg

Das ist ein verdammt langes Geschoss.
Wie fährt er um die Kurven? 😰 😁

Wie ein kleiner xxl liner😉 , aber so lange es nicht Berg auf geht ist alles gut😉

Einen Pass mit solchen Serpentinen möchten ich mit so einem Ding am Haken nicht fahren. 🙂

Screenshot_20240926_171923_Chrome.jpg

Ich hab den Wisch gefunden. Siehe Anhang.

Mit anderen Worten:

Wenn man eine AHK mit einem Deichselwert von mindestens 13,47 KN einbaut und sich für ca. 60€ so ein Schreiben vom Freundlichen besorgt und im Fahrzeug mitführt, egal was im Fahrzeugschein steht, darf man 2,5t dranhängen?

Dann hat sich mein Bekannter damals einen Bären aufbinden lassen.

Und ich habe ihn so weitergegeben.

Asche auf mein Haupt.

Screenshot_20240927_155017_Samsung Notes.jpg

@Dieselspitze das hab ich doch die ganze Zeit gesagt… die Originale AHK kann 13,8kn, was umgerechnet 2513kg sind… wenn das Fahrzeug dann von Motor/getriebe/Achse passt, gibts genau diese Herstellerbescheinigung gegen Geld von Mercedes.

Hatte gestern unters Auto geschaut. Bin der festen Überzeugung, dass da auch etwas mit 13,.. kn drauf stand.

Na dann steht deinem Boot nichts mehr im Wege.

Gute Winde und ruhige See!

Deine Antwort
Ähnliche Themen