Vialle Pleite

Hallo, ich weiß nicht ob es jemand mitbekommen hat aber diesen Text hab ich heute auf der Vialle Website gesehen (Google Übersetzung):

Sehr geehrter Besucher dieser Website,

Vialle Autogas Systems B.V. hat im Mai 2022 Insolvenz angemeldet. Infolgedessen wurden die Aktivitäten von Vialle eingestellt und das Unternehmen liquidiert. Alle Forderungen gegen Vialle Autogas Systems B.V. müssen im Insolvenzverfahren eingereicht werden.

Prins (Westport Fuel Systems Niederlande) hat am 1. Juli 2022 eine Einigung mit dem Insolvenzverwalter über den Erwerb des geistigen Eigentums/IP, des Markennamens, des Ersatzteillagers und einiger Ausrüstungen erzielt.

Sie haben Fragen zu Ihrer eigenen Vialle-Autogasanlage oder suchen Vialle-Ersatzteile? Bitte wenden Sie sich an einen der Vialle-Händler.

Wenn Sie weitere Informationen zu LPG-, CNG- oder LNG-Systemen und -Teilen wünschen, besuchen Sie bitte die Website: www.prinsautogas.com oder kontaktieren Sie Prins per E-Mail unter sales@prinsautogas.com.

Weiß schon jemand was für Konsequenzen dies jetzt für Einbau neuer Anlagen, Teileversorgung, Reperatur etc. hat?

Grüße

42 Antworten

Zitat:

@Pincho77 schrieb am 16. Juni 2024 um 10:24:09 Uhr:



Also habe ich es zurückgeschickt. Und warte auf mein Geld.
Mir fehlt eine Bezugsquelle aus Holland.
Da sind die Ersatzteile günstiger

Wer mir bei meiner ersten Vialle-Anlage perfekt geholfen hat:
https://www.josvandartel.nl/

Versuch mal dort dein Glück, der hat sehr gute Connections zu Vialle (zumindest gehabt)

2010 habe ich dort meine Vialle Anlage einbauen lassen und einen Ersatz für den angerosteten LPG Tank habe ich dort auch bekommen, die hatten den noch auf Lager. Sie haben vor der Pleite sehr viele Vialle Anlagen verbaut und vielleicht noch Ersatzteile.
https://www.aisb.nl/lpg-info/reparatie-en-onderhoud

Habe die zwei mal angeschrieben.
Mal schauen ob sie mir das anbieten können.

Zitat:

@Pincho77 schrieb am 16. Juni 2024 um 12:37:07 Uhr:


Also benötige ich kein Modul mehr?
Ich muss nur das grün/rote Kabel an die Zündspulen Plus anschließen?

Muss ich dann das blaue Kabel durchtrennen nachdem ich das grün/blaue Kabel an das rote Kabel der Zündspule angeschlossen habe?

Der Schaltplan verwirrt mich etwas. Da dort auch die Rede von Zyöinder 3 die Rede ist.

Also ich trenne das grün/rote Kabel und verbinde es an der Zündspule Plus. Trenne ich nun das blaue Kabel am Motorlauf Modul?

Ähnliche Themen

Der hier genannte Shop hat das.
Kostet 92 Euro. Also besser als die 144 Euro in DE.
@Icomworker
Das grün/rote Kabel an Zündspule anschliessen geht nicht.
Die Runde Tankanzeige leuchtet dauerhaft.
Pumpe läuft gleich mit. Runde Tankanzeige blinkt. Sobald er auf Gas umgeschaltet geht der Motor aus.
Sehe auch nicht wie das verkabelt wurde.
Der Umrüster macht das nicht mehr. Ich war einer der letzten der das 2008/2009 noch bei ihm bekommen hat. Er macht jetzt nur sein zweites Standbein. Autogas Folien bekleben.

Zitat:

@Pincho77 schrieb am 20. Juni 2024 um 15:40:13 Uhr:


Der hier genannte Shop hat das.
Kostet 92 Euro. Also besser als die 144 Euro in DE.
@Icomworker
Das grün/rote Kabel an Zündspule anschliessen geht nicht.
Die Runde Tankanzeige leuchtet dauerhaft.
Pumpe läuft gleich mit. Runde Tankanzeige blinkt. Sobald er auf Gas umgeschaltet geht der Motor aus.
Sehe auch nicht wie das verkabelt wurde.
Der Umrüster macht das nicht mehr. Ich war einer der letzten der das 2008/2009 noch bei ihm bekommen hat. Er macht jetzt nur sein zweites Standbein. Autogas Folien bekleben.

Zum Verständnis:
Die LPI7 hängt an permanent Plus und Minus der Batterie .
Das dünne Grün/Rot Kabel vom Steuergerät kommend hängt als Signalkabel am Zündungsplus.
Also, von Motorlauf trennen, dann an die Zündspule damit.

Nachvollziehen kannst Du das, indem Du das Grün/Rot Kabel einfach mal an Batterie Plus anklemmst.
Ein Klacken vom Druckregler signalisiert Dir, die Anlage spult.
Drück Deinen Schalter und die Anzeige wechselt von Gas auf Benzin, also aus, wobei das Display immer noch leuchtet.
Da das ja nicht so bleiben kann , kommt das Kabel an ein Plus, das sich erst mit der Zündung Saft gibt.

Möglich ist, das Zündungsplus, erst nach 15 bis 30 Sekunden ausgeht, nach Schlüsselentnahme, so lange leuchtet dann auch der Vialleschalter.

Nicht anders funktioniert es.

Das Motorlauf-Modul braucht ja auch Plus (s.Schaltplan oben ), könntest Du auch nehmen (kommt bestimmt auch von der Zündspule...

Jetzt frag mich nichts mehr, wenn Du das jetzt nicht hinbekommst, lass Dir vor Ort helfen.....

Ach ja, Motor aus liegt daran nicht... Prüfe die Sicherungen im 4er Kästchen der Vialle.
sind sie alle ganz, bekommste kein flüssiges Gas von der Pumpe ... (Da gibts 2 Magnetventile und die Pumpe nebst Sicherung, die ihren Strom vom Vialle-Relais beziehen.)

Aktuell sehe ich folgende Verkabelung.
Auf der Seite wo die Batterie ist, da geht das ganze zu den Sicherungen der Gassnlage und dem Relais.
Dann genau auf der anderen Seite (Fahrerseite kommt unterhalb vom Sicherungskasten das Rote Kabel raus und ist mit dem Motorlauf Modul verbunden.
Das muss das Zündungsplus sein.
Dann habe ich ein Kabelstrang die auch zum Motorlauf Modul kommen.
Ein schwarzes Kabel, rosa Kabel und rot/grünes Kabel. Trenne ich das rot/grüne Kabel vom Motorlauf Modul und verbinde es mit dem roten Kabel der Zündspule
. Die Zündspule hat noch ein schwarzes und gelbes Kabel. Die rote Tankanzeige leuchtet und blinkt. Ich höre die Gaspumpe. Sobald er auf Gas umgeschaltet, dauerhaft leuchtet, dann geht der Motor aus.
Da es nicht so funktioniert, tausche ich das Motorlauf Modul.

Das ror/grüne kommt vom Steuergerät der Vialle und ist am Motorlauf Modul angeschlossen. Ist also nicht direkt an Zündungsplus. Ein weiteres rote Kabel kommt vom Sicherungskasten vom Mercedes. Nicht das mit den 4 Sicherungen von der Vialle.

P.s Ich lasse die Kabel am Motorlauf Modul wie sie waren. Trenne da nur das rot/grüne.
Das geht an das Rote Kabel der Zündspule.
Die Runde Tankanzeige geht und blinkt.
Motor wird gestartet und sie blinkt weiter.
Nun kommt die Umschaltphase auf Gas.
Blaue LED leuchtet dauerhaft. Motor geht aus.

Gerade alle 4 Sicherungen raus genacht und geprüft. Alle sind ok.

Das Motorlauf Modul bezieht sein Strom irgendwo unterhalb vom Sicherungskasten vom Auto.

Ein Letztes....

Mit der Hilfsschaltung MUSS es funktionieren !
Wenn nicht, hast Du ein zusätzliches Problem...
Da eine Vialle über Jahre unauffällig funktioniert, hat sie sich und das Fahrzeug verdient,
ein Fachmann sollte da finanziell drin sein...

Icomworker ich kann nur das so wiedergeben wie ich es versucht habe.
So wie sie 2008 eingebaut wurde, habe ich die gelassen. Ich trennen nur das grün/rote Kabel vom Motorlauf Modul. Das grün/rote Kabel kommt an das rote Kabel der Zündspule. Die Blaue LED gehen an und blinken. Ich höre die Pumpe der Gasanlage
Nun starte ich das Auto. Alles läuft noch auf Benzin und es blinkt noch die LED. Ich muss immer wieder auf das Gaspedal drücken, sonst bleibt er auf Benzin Betrieb.
Das war aber schon immer so. Auch wo das Motorlauf Modul nicht defekt war. Erst wenn ich losgefahren bin und etwas Gas gegeben habe, ist er auf Gas Betrieb gefahren. Aus dem Blinken wird ein dauerhaftes leuchten.
Nur das grün/rote Kabel an die Zündspule anzuschließen bringt nicht den Erfolg.
Weil der Motor aus geht, sobald er auf Gas umschaltet. Entweder muss da noch was an der Verkabelung gemacht werden, oder der Umrüster hat das irgendwie anders verkabelt. Sie Anlage läuft so seit 270.000 km. Die erste Pumpe war nach 150.000 km hinüber. Die generalübeholte läuft noch ohne Probleme. Ich wollte nur mal deine Methode versuchen. Sonst bestelle ich das Motorlauf Modul für 92 Euro. Aktuell geht die Gasanlage nur sporadisch. Kann also vorkommen das irgendwann während der Fahrt die Gasanlage wieder funktioniert.

@Icomworker

Peinliche Sache! Da die Gasanlage Sporadisch angegangen ist, und ich es während der Fahrt nicht be÷?merkt habe, hat er mir den Gastank leer gefahren. Deshalb ging der Motor aus wenn er auf Gas Betrieb umgeschaltet hat. Ich habe jetzt zwei Varianten getestet.

Variante 1:
Motorlauf Modul alles dran lassen. Das Rote Kabel was unterhalb vom Sicherungskasten kommt, dass ist mit einem Kabel dort verbunden.
Schwarzes Kabel und rosa Kabel auch dran gelassen am Motorlauf Modul .
Nur das grün/rote Kabel an der Zündspüle angeschlossen.

Variante 2:
Motorlaufmodul komplett weg und nur das grün/rote Kabel an Zündspule angeschlossen.

Nun das Verhalten der gesamten Anlage beobachtet.
Wenn ich die Türe öffne, macht es ein klicken im Motorraum und die LED gehen an.Ich höre die Pumpe. Kurz danach geht es wieder aus. Steige ich nicht ein und schließe die Tür ab, gehen die LED wieder an und nach ca. 30 Sekunden an.

Wieso geht sie schon an, wenn ich die Tür öffne mit der Fernbedienung?

Nun starte ich den Motor und die LED blinkt.
Dann schaltet er auf Gas um und läuft.

Motor aus,und und Schlüssel raus. Ich höre die Pumpe. Ich schließe ab, und LED geht aus. Dann geht sie wieder kurz an (LED) und kurz danach wieder aus.

Ist das so richtig wenn das Modul weg ist.
Wirkt auf mich etwas seltsam.

Das Motorlaufmodul umgeht das Rückhaltesystem. (Hatte berichtet)
Schaltet erst, wenn der Motor dreht.

Stört es, alternativ die Anlage manuell zu und abschalten, ist ja mit dem Vialleschalter easy...

Ganz faule basteln sich eine Sprachsteuerung... 🙂

Ich lasse das so.
Sobald ich die Türe öffne, hört man ein klacken und die Tankanzeige leuchtet. Jetzt hört man auch die Pumpe.
Starte ich den Motor beginnt die Tankanzeige an zu blinken. Und schaltet dann auf Gas Betrieb um. Wenn der Schlüssel gezogen wird leuchtet die Tankanzeige weiter. Dann schließt man die Tür ab und die Anzeige leuchtet für 30 Sekunden weiter. Dann geht die Tankanzeige aus. Kurz drauf wieder kurz an und wieder aus. Nun bleibt sie aus.
Wieso sie noch einmal kurz angeht, weiss ich nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen