Vialle LPI Druckabfall beim Beschleunigen

Moin,

ich hab einen e65 750i mit einer Vialle LPI. Ich hatte die Pumpe ausgebaut, da sie nicht mehr genügend Druck aufbaute. Das waren ca 8bar im Leerlauf. Der Druck war aber noch relativ konstant im Leerlauf und dann auch beim Beschleunigen und ich konnte damit fahren. Mir ist es nur aufgefallen, weil der insgesamt aus dem Lambda Regelbereich raus lief und somit die MKL anging. Also hab ich die Pumpe zerlegt, gereinigt und mit neuem Öl befüllt.
Der Druck war dann auch direkt bei 11-12bar im Leerlauf. Aber zu früh gefreut.. Beim Beschleunigen fällt der Druck schlagartig ab, auf bis zu 6bar! Das heißt es kommt schon direkt zu Zündaussetzern. Ich dachte die Pumpe wäre nun vielleicht einfach defekt (obwohl ich nichts daran sehen konnte). Deshalb hab ich eine generelüberholte bestellt und eingebaut. Aber der Fehler ist leider geblieben... Für mich sieht es so aus als könnte dann nur noch der Druckminderer defekt sein? Ist zwar seltsam das es jetzt passiert aber vielleicht hat ja der höhere Druck der Pumpe dem Druckregler nun den Rest gegeben? Oder hat jemand noch eine Idee? Vielleicht etwas am Multiventil?

32 Antworten

Zitat:

@h3mp schrieb am 14. Februar 2021 um 16:43:13 Uhr:


Was für Parameter sind das denn zB die der Umrüster auch selbst bewerten kann ohne eine Fahrt zu machen? Ist das denn möglich bzw seriös das so anzubieten oder ist das eher "Pfusch"? Den Druck der Pumpe halte ich zur Zeit für absolut in Ordnung wie ich ja schon ausgeführt hatte. Ich denke nicht das eine komplett neue einen höheren Druck bei den Temperaturen schaffen würde. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

Was ein Rumgezacker... 🙂

Was hat der Druck mit den Temperaturen zu tun, wenn eine Pumpe geschaltet ist ?
Daztu haben wir einen Druckregler mit 4 Anschlüssen, also nicht einen Druckminderer wie bei der Icom...

Natürlich muss man fahren um die Parameter zu erfassen, Motor dümpelt ja nicht nur im LL vor sich hin...
Das kann man l durch Aufzeichnung, die man ja mitlesen kann...
Wenn ich natürlich zu blöde bin diese auszuwerten und klar zu sagen was dieser Motor braucht, dann reduziert sich die Kommunikation mit Vialle auf die reine Aufzeichnung...
Aus Erfahrung weiß ich, dass dies dann in den seltensten Fällen passt und klappt erst nach der 3.oder 4. angepassten Software , wenn überhaupt...
Bei den Anlagenkits ist die entsprechende Software durch mehreren Fahrzeugen eines Modells und Motor exakt angeglichen und wird mit ausgeliefert...
Ab V6 und außerhalb der vorgefertigten Kits stellt der Umrüster oder sein Vertrieb die Anlagen zusammen.
Die Software dazu ist aus dem Fundus bisheriger Erprobungen und müssen nicht zwangsläufig passen...
Für meinen X5 4.4 z.B. habe ich 7 verschiedene Software, die unterschiedlichen Einsatz finden...
Erstaunlicher Weise passte eine davon auf einen RanchRover...

Du siehst also, daß es wichtig ist , am Fahrzeug selbst Messungen vorzunehmen und diese richtig zu interpretieren... Mal eben die Steuergeräte einsenden, ohne daß da ein Fahrzeug dran hängt ist nicht... 😉

Ja das wollte ich doch nur wissen ob man dafür fahren muss. Das hab ich mir schon gedacht... Ergibt ja auch Sinn. Soweit ich weiß kann die Pumpe nur einen gewissen Differenzdruck erzeugen. Sprich der Unterdruck der Pumpe ist von ihrem Umgebungsdruck abhängig, also dem Tank. Aber das werde ich ja jetzt überprüfen können. Ist ja quasi wieder Sommer ;-)

Kleines Update. Die Annahme mit dem Differenzdruck war falsch. Der Druck im Tank macht tatsächlich nicht so viel aus. Damit ist auch die Kompetenz des Verkäufers geklärt... Der hatte sowas auch erwähnt. Und als ich ihn gefragt hatte ob es einfach an einem anderen Sensor liegen kann (ich hatte den Druckregler ja ausgetauscht gegen einen gebrauchten) meinte er das dies egal sei. Tja, offenbar hat er gar keine Ahnung. Erstaunlich. Ich hab heute den Druck wegen den wärmeren Temperaturen nochmal angeschaut. Keine Änderung.. da wurde ich stutzig und hab die beiden Sensoren verglichen.. und siehe da, sie sehen unterschiedlich aus. Also alten Sensor wieder rein und was soll ich sagen, Druck passt. Der Druck liegt nun bei 12,2bar. Also alles in Ordnung. Ich gehe davon aus das der Druck auch vorher in Ordnung war, weil dort ja nichts elektrisch geregelt wird. Nur wurde der Druck falsch angezeigt. Ob die Anlage sonst noch was mit dem Wert macht kann ich nicht beurteilen, vielleicht weiß jemand anderes mehr darüber. Ich kann nur sagen das er gut ohne Aussetzer fuhr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen