Vialle LPG-Probleme, Filter zu ???
Guten Abend,
habe große Probleme mit der Vialle-LPG in meinem Mercedes. Im Benzin Betrieb ohne Fehler, sporadisch im Gasbetrieb bekommt der Motoranscheinend kein Gas, und ich muß schnell umschalten.
Die Anlage kam bei ca 44TKM rein jetzt habe ich 59TKM, die Probleme sind schon seit ca. 5TKM. Die Anlage wurde bei AISB in Baarlo eingebaut. Da habe ich das Auto vor 3 Wochen überprüfen lassen, alles OK laut dem Techniker. Da lief das Auto auch und ca. 1000km danach noch. Die Vermutung war, das es an den Zündkerzen liegen könnte. Die wurden auch gewechselt. Problem immer noch da. Hier im Forum bekam ich mal die Antwort das Ältere LPG Anlagen, Probleme mit der Pumpe haben. Sie wurde 2003 eingebaut. Was kann es noch sein, die Pumpe??? Bin ratlos, mag das Auto gerne abgeben, aber nicht so.
Bitte um Hilfe / Info
0178 7979780
Rufe auch gerne zurück.
Gruß Alex
20 Antworten
Re: Vialle LPG-Probleme, Filter zu ???
Zitat:
Original geschrieben von W124/W129
Guten Abend,
habe große Probleme mit der Vialle-LPG in meinem Mercedes. Im Benzin Betrieb ohne Fehler, sporadisch im Gasbetrieb bekommt der Motoranscheinend kein Gas, und ich muß schnell umschalten.
Die Anlage kam bei ca 44TKM rein jetzt habe ich 59TKM, die Probleme sind schon seit ca. 5TKM. Die Anlage wurde bei AISB in Baarlo eingebaut. Da habe ich das Auto vor 3 Wochen überprüfen lassen, alles OK laut dem Techniker. Da lief das Auto auch und ca. 1000km danach noch. Die Vermutung war, das es an den Zündkerzen liegen könnte. Die wurden auch gewechselt. Problem immer noch da. Hier im Forum bekam ich mal die Antwort das Ältere LPG Anlagen, Probleme mit der Pumpe haben. Sie wurde 2003 eingebaut. Was kann es noch sein, die Pumpe??? Bin ratlos, mag das Auto gerne abgeben, aber nicht so.
Bitte um Hilfe / Info
0178 7979780
Rufe auch gerne zurück.
Gruß Alex
Hi, so wie ich das hier auch mitbekommen habe, hatte es Probleme mit der Pumpe damals gegeben.
Bei der Icom-auch eine Flüssiggaseinspritzung hatte es diese Pumpenprobleme auch gegeben!
Gruß Eierkopf
Re: Re: Vialle LPG-Probleme, Filter zu ???
Zitat:
Original geschrieben von Eierkopf
Hi, so wie ich das hier auch mitbekommen habe, hatte es Probleme mit der Pumpe damals gegeben.
Bei der Icom-auch eine Flüssiggaseinspritzung hatte es diese Pumpenprobleme auch gegeben, jetzt aber durch neue Boschpumpen behoben!( Icom)
Gruß Eierkopf
Re: Re: Re: Vialle LPG-Probleme, Filter zu ???
Zitat:
Original geschrieben von Eierkopf
Ups, da war was doppelt!!
Hallo,
habe ebenfalls eine Vialle und dieses Gerede von den
Zündkerzen die angeblich platt sind ist ein hinhalten
des Kunden.
Also Zündkerzen funktionieren oder Sie funktionieren nicht.
Wenn die Zündkerzen kaputt sind, dann geht auch im
Benzinbetrieb nichts mehr. Das habe ich schon selber mehrfach
ausprobiert.
Es muss ein zündfähiges Gemsich vorliegen und die nötige
Zündenergie muss aufgebracht werden. Stimmt eins von
beiden nicht, merkt man das ganz deutlich und vor allem immer.
Ein zündfähiges Gemisch liegt nur dann vor, wenn sich das Verhältnis von Kraftstoff und Luft innerhalb bestimmter Grenzen, den sogenannten Zündgrenzen, befindet.
Zündgrenzen in Vol.-%
------------------------
Propan = 1,7 - 10,9
Butan = 1,4 - 8,5
Erdgas = 6 - 16
Benzin = 1,5 - 7,5
Wasserstoff = 4 - 75
Flüssiggas hat ähnlich wie Benzin einen engen Zündbereich,
aber nicht genau den gleichen.
Kurzum, mit den Kerzen hat das nichts zu tun, wie Du jetzt
feststellen konntest.
Das Problem kann mit dem Gassteuergerät, mit den Gasdüsen,
oder auch mit dem getankten Flüssiggas zu tun haben.
Alle Zusammenhänge will ich nicht erklären, dass wird zu lang.
Wenn die Gasdüsen nicht genau Richtung Einlaß spritzen,
sondern an den Ansaugkrümmer, dann kommt es lokal zur
Vereisung und nicht genug Gas in den Brennraum. Wenn
man beim Tanken das Gas abläßt hat man den Effekt ja auch.
Den Mist mit den Zündkerzen wollte man mir auch erzählen.
Ein Auto, dass unter Benzin und Gas über 250 km/h fährt kann
kein Problem mit der Zündung oder Zündkerzen haben.
Ich habe noch die gleichen Kerzen drin.
Ich habe ein neues Gassteuergerät bzw. neues Setup für
mein Wagen bekommen und das Innenleben der Gasdüsen
wurde geändert, weil die nicht exakt in Richtung Einlaß
gespritz haben. Ich muss zwar noch ein paar Test machen,
aber es scheint alles weg zu sein.
Der Wagen ist trotz allem gut gefahren und der Verbrauch
war auch prima. Aber bei langsamer Fahrt hat die Kontrollleuchte
eine zu große Gemischdifferenz gemeldet und bei
Geschwindigkeiten über 210 km/h ging der Zeiger der
Motortemperatur zurück. Die Motortemperatur sank nicht,
sondern nur die Anzeige. Und weil die Umschaltung von
Gas nach Benzin auch 2 mal nicht geklappt hat, habe ich
dann mal Druck gemacht.
Ich habe mir von den Kfz-Meistern nichts erzählen lassen.
Jetzt sinkt auch der Zeiger im Gasbetrieb nicht mehr.
Nah so was. Hat alles nichts mit dem Gasumbau zu tun!!!
Mein Vorschlag an alle.
Bevor der Wagen umgerüstet wird, beim Fachhändler absegnen
lassen, dass ALLES in Ordnung ist. Mit dem Umrüster eine
Probefahrt machen und der soll das ebenfalls bestätigen.
Alle Probleme die danach auftreten haben mit der Umrüstung
zu tun. Der Umrüster muss Nachweisen, dass es nicht so ist.
Ähnlich wie der Arzt, der Nachweisen muss, dass er keinen
Kunstfehler begangen hat.
Alle Reparaturen die das Problem nicht lösen, rückgängig machen, bzw. sind nicht zu bezahlen.
Noch was:
Alles zum Thema Zündkerzen habe ich schon gehört
bzw. gelesen. Da gibt es so viele Meinungen wie
Mitglieder im Forum. Ich schließe auch nicht aus,
dass durch einen Zündkerzenwechsel bei dem ein oder
anderen alle Probleme beseitigt worden sind.
Vorgabe BMW und Vialle: Nichts ändern. Keine anderen
Zündkerzen.
Ich hoffe die Info war hilfreich.
Ähnliche Themen
Hi,
erst einmal den Joke zu Beginn: Mit der VIALLE gibt es nie Probleme!!! ;-)
Tut mir leid, aber den konnte ich mir nicht verkneifen, Insider wissen warum.
Zurück zum Thema:
Die Pumpe kann es nicht sein, da diese ganz kaputt ging. War ein Problem mit der Abdichtung der Pumpe, die sich langsam aber sicher den Schmierstoff entzogen und mit eingespritzt hatte.
Der Filter der Pumpe soll ebenfalls ein Pumpenleben halten, also nicht nach den paar km kaputt gehen.
Kann nur ein Düsenproblem sein, da man bei der Anlage aber nichts verstellen kann hilft hier nur ein erneuter Besuch beim Umrüster.
Viele Grüße
viel Erfolg
tester99
Hi 99tester,
zu deinem Joke.
Natürlich kann es mit jeder Anlage mal Probleme geben.
Ich habe bei Vialle angerufen und bevor Du einen Joke
über Vialle Anlagen machst möchte ich dir noch folgende
Info geben. Du musst zwischen Vialle Komponenten
und den Vialle Komplettanlagen, die für ein
Fahrzeug freigegeben sind, unterscheiden. Es gibt
Eigenentwicklungen von anderen Firmen, die Vialle
Komponenten einbauen. Das betrifft die Düsen, die POSITION
der Düsen im Ansaugkrümmer und das Gassteuergerät.
Auch wenn Vialle draufsteht ist nicht immer
die komplett freigegebene Anlage (Software)
von Vialle drin, sondern auch mal eine EIGENENTWICKLUNG.
Wenn die Eigenentwicklung dann mal nicht 100%tig funktioniert, dann kann man das nicht Vialle anlasten.
Ich möchte aber Vialle nicht so weit in Schutz nehmen,
dass bei den freigegebenen Anlagen auch mal was nicht 100%tig funktioniert.
Vialle Anlagen haben keinen Filter den man wechseln muss.
Betonung liegt auf WECHSELN.
Eine Pumpe funktioniert oder funktioniert nicht. Also
Probleme die sporadich oder nach ein paar km und dann
wieder nicht auftreten haben nichts mit der
Pumpe zu tun.
Klar man sollte zum Umrüster fahren und der kann es
nachsehen.
Düsen
Hallo vielen Dank für die vielen antwortrn. Werde das Auto und vorallem die Gasanlage von einem Fachmann prüfen lassen. Sollten die Düsen das gasgemisch falsch einsprühen, kann es passieren das das Gasgaemisch bis in den Katalysator läuft und Ihn verbrennt???
Gruß Alex
Wenn die Düsen das Gas nicht richtig in den Einlaß
spritzen, dann kommt zu wenig Gas in den Brennraum
und das Gas-Luft-Gemisch stimmt nicht. Der Motor
läuft dann auf dem Zylinder zu mager. Das kann dann
bis zum einem unruhigen Motorlauf führen. Ein zu mageres
Gemisch ist auf Dauer auch nicht gut für den Motor.
Ist das Gemisch aus dem Toleranzbereich leuchtet irgendwann
die Kontrollleuchte fürs Abgas. Bis zum Katalysator kommt
das nicht und wenn, dann würde es dem Kat nicht schaden.
Die kleine Menge wird dann im Kat verbrannt.
Hier mal eine Überlegung über welche Mengen wir
uns unterhalten.
Sollte das Gas an die Wand des Ansaugrohres gespritzt werden,
kommt es zur Vereisung in dem Bereich. Der Ansaugluft wird
die Feuchtigkeit entzogen. Stichwort "Feuchte Luft" aus der
Thermodynamik oder Gefriertrocknung oder denk mal an
kalte Fenster im Winter, wo sich die Feuchtigkeit niederschlägt.
Jetzt ist das Ansaugrohr im Normalfall aber warm und die
Temperatur und die Feuchtigkeit der Ansaugluft variiert je
nach Umgebungszustand. Je nach Temperatur im Ansaugrohr
verdunstet die Feuchtigkeit oder vielleicht bei kalten Außentemperaturen auch nicht.
Kannst den Motor ja warm fahren und dann die Temperatur
am Ansaugrohr messen.
Die Finger verbrennt man sich nicht.
Wenn nicht alles verdunstet gelangt das Kondensat in den
Brennraum. Ist auch nicht gut. Sort für eine schlechte
Verbrennung. Ob die eingespritzte Menge Gas ausreichend
ist kann ich nicht sagen. Angenommen du fährst 100 km/h
und verbrauchst 12l dann hast Du in 1 Stunde 12 l über
6 Düsen verbraten. Das sind 0,2 l/min und 0,0333 l/min und Zylinder.
Pro Minute macht der Motor ca. 3000 Umdrehungen
dann sind das 1,1 * 10^-5 l Einspritzmenge
pro Zylinderfüllung.
Ich würde sagen, da leuchtet ehr die Abgaslampe auf, weil
das Gemisch zu mager ist, bevor bei den kleinen Mengen
irgendwas bis zum Kat kommt.
Problem gelöst
Hallo ,
hier die Lösung des Problemes. Wie von Anfang an vermutet war der Fehler die Pumpe. Die Pumpe arbeitete nicht mehr mit dem nötigen Druck. Sovielich das noch weiß wurden 5 Bar benötigt und es waren nur 2 Bar aus der Pumpe gepresst worden. Der Fehler wurde bei dem Einbauer
AISB in Barlow ( Niederlande )
angesprochen. Nach eine Überprüfung der Anlage wurde keine Fehler fetgestellt..... Der Fehler ist anscheinend nichts ungewöhnliches, gab anscheinend öfters Probleeme mit der Pumpe. Diese Info stammt von Vialle Deutschland. Ein unabhängiger Gutachter hat die defekte Pumpe sofort festgestellt
Die Firma Vialle hat mich einfach angeschwindelt und noch 120 Euro dafür genommen. Ich rate jedem ab, sein Fahrzeug bei AISB umbauen zu lasssen. Mitlerweile gibt es auch in Deutschland genügend erfahrene Umrüster.
Sollte noch mehrere von AISB vera....... worden sein , bitte ich um Info.
Gruß
Alex
@moos.sha
Schön das Du die Fehlerursache schreibst!
@Schokomann,
der Beitrag ist zwar schon etwas staubig aber noch mal kurz zu Deinen Zündkerzenerläuterungen:
Die Zündkerzen können schon Fehler im Gasbetrieb machen im Benzinbetrieb aber nicht. Ich habe das auch schon festgestellt. Meistens sind es aber nicht die Kerzen direkt sondern das Zündgeschirr. Ein "madiger" Stecker mit über 5 KOhm Widerstand wird im Benzinbetrieb keine Mucken machen im Gasbetrieb schon. So zumindest meine Erfahrung. Allerdings gebe ich Dir völlig recht, das die Zündkerzen häufig als Sündenbock für schlecht eingestellte Anlagen herhalten müssen. Da ist es schon einleuchtend das schlechte Kerzen/Kabel/Stecker einer schlechten Einstellung den Rest geben. Wird alles zündmäßig neu gemacht, läuft evtl. alles, nur die Anlage ist immer noch schlecht eingestellt.
Gruß
Zündkerzen
Gutenj Morgen,
ja du hast recht die Stecker , Kabel und Zündkerzen können es auch sein. In meinem Fall war es aber nicht so, sondern die Pumpe. Auto hatte ja erst ca 54 TKM und die Anlage war 10 TKM alt / neu.
Gruß
Re: Problem gelöst
Zitat:
Original geschrieben von moos.sha
Die Firma Vialle hat mich einfach angeschwindelt und noch 120 Euro dafür genommen. Ich rate jedem ab, sein Fahrzeug bei AISB umbauen zu lasssen. Mitlerweile gibt es auch in Deutschland genügend erfahreneUmrüster.
Sollte noch mehrere von AISB vera....... worden sein , bitte ich um Info.
Gruß
Alex
Spinner!!!
Sicher ist das bei Dir dumm gelaufen,aber trotzdem ist Vialle immer noch unanfälliger als andere Anlagen😉
Es ist bekannt,das die älteren Anlagen Pumpen Probleme hatten ( gleiches gilt auch für Icom )
Deswegen nen Umrüster schlecht zu machen,ist ja wohl unterste Schublade ( auch wenn ich Deinen Frust verstehen kann )😮
Wenn von sagen Wir mal 1000 Auto,1-2 Auto mal Probleme haben find ich das ok. Guck mal bei anderen Anlagen😁 *lol*
Such hier mal nach Problemen mit Vialle,Du wirst fast nichts finden. Und wenn,war es die Pumpe bei einer älteren Anlage!!!
Mein Dad und Ich ( umrüstung bei AISB 2005 ) und zig andere hier,haben nicht ein einziges Problem mit der Anlage!
Ps. Eine Neuanmeldung ist hier im übrigen nicht erlaubt😉
@ A8Dirk!
Kann Dir mit den Kerzen nur Recht geben.
gruß Nils
@Limo,
da bist du wohl etwas weit rausgeschwommen.
Wenn ich als Kunde beim Umrüster kurzzeitig wiederholt Leistungsabfall moniere, unter Benzin aber alles wieder da ist, so ist es doch naheliegend, den Pumpendruck zu überprüfen, denn daher kommt WAHRSCHEINLICH der Aussetzer. Es auf die Zündkerzen zu schieben, weil ja der Motor im Leerlauf offenbar gut läuft, ist wirklich albernes Kundenabwimmeln. Wenn dann der Kunde dennoch beweisen kann (wie geschehen) daß der Umrüster - sorry - zu dämlich für eine vernünftige Fehlersuche ist, dann würd ich mich das Wort "Spinner" in Richtung des mit 120€ und Kerzenkosten abgezockten Kunden doch sehr verkneifen.
Der Fall mag sicher nicht typisch für die Baarlower sein (dem allgemeinen Vernehmen nach hier im Board) aber dein Kommentar ist allerunterste Schublade. 😠
Hi, sicher hätte der Umrüster wissen müssen, dass die Pumpe die Ursache sein könnte, genauso wie bei der Vialle als auch bei der Icom ist diese nun mal das Hauptteil, ohne funktioniert sie nicht.
Bei der Icom ist in der Pumpe ein Filter der nur samt Pumpe erneuert werden kann, bei der Vialle weiß ich nicht.
Aber bei beiden Anlagen können Fehler auftreten wie bei den anderen auch und läuft immer, der Spruch kommt bei mir auch nicht über meine Lippen!
Gruß Eierkopf