VFIZ Endlich ist es soweit :) OBD auf FIS b6/b7

Audi A4 B6/8E

Hallo leute

War mal vorhin bischen auf youtube und da stieß ich auf folgendes Video klick . Es ist nun möglich , mann kann alles über FIS steuern , sogar Boost und Beschleuningungs Diagramme 🙂 Alles in einem soll es c.a 450 euro kosten . Es ist ein Kabelbaum was zwischen tacho angeschlossen wird , plug/play. Ich habe den entwichler angeschrieben und warte nun auf ne antwort . kabel VFIZ

Beste Antwort im Thema

Hallo leute

War mal vorhin bischen auf youtube und da stieß ich auf folgendes Video klick . Es ist nun möglich , mann kann alles über FIS steuern , sogar Boost und Beschleuningungs Diagramme 🙂 Alles in einem soll es c.a 450 euro kosten . Es ist ein Kabelbaum was zwischen tacho angeschlossen wird , plug/play. Ich habe den entwichler angeschrieben und warte nun auf ne antwort . kabel VFIZ

287 weitere Antworten
287 Antworten

So isses und das minus 20% die ich bekomme sind 480. Heisst es ist egsl welche Fgstn.? Dann kann ich einfach eine von nem Rs4 angeben? Dachte die vermerken dss dann schon in der Historie.

Zitat:

Original geschrieben von schago


So isses und das minus 20% die ich bekomme sind 480. Heisst es ist egsl welche Fgstn.? Dann kann ich einfach eine von nem Rs4 angeben? Dachte die vermerken dss dann schon in der Historie.

Normal bestellst das Kombiinstrument einfach laut einer RS4 FIN.

Lach, nein, ich nehm einfach nen Werkswagen ;-). Also doch neues Kombi. hehe. Oder aber wenn ein gebrauchtes dann win mit weniger km als ich hab, damit man wenigstens nicht zurück sondetn vordtehen muss.

Zitat:

Original geschrieben von schago


Lach, nein, ich nehm einfach nen Werkswagen ;-). Also doch neues Kombi. hehe. Oder aber wenn ein gebrauchtes dann win mit weniger km als ich hab, damit man wenigstens nicht zurück sondetn vordtehen muss.

Ach, ich mach dir einfach aus einem gebrauchten ein neues Kombiinstrument und dann stellst den KM-Stand selber mit dem Tester ein 🙂

Vor- oder zurückdrehen, ist doch egal, du veränderst den KM-Stand ja im Endeffekt vom Spenderfahrzeug und nicht von deinem...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von a4mike


Ach, ich mach dir einfach aus einem gebrauchten ein neues Kombiinstrument und dann stellst den KM-Stand selber mit dem Tester ein 🙂

😁

Hast auch wieder Recht. Also gut, dann besorg ich mir jetz ein Kombi und meld mich dann bei dir. Noch eine Frage: es gibt laut etka index gx, mx und bx. Wo ist der unterschied? Welches brauch ich?

Zitat:

Original geschrieben von schago


Hast auch wieder Recht. Also gut, dann besorg ich mir jetz ein Kombi und meld mich dann bei dir. Noch eine Frage: es gibt laut etka index gx, mx und bx. Wo ist der unterschied? Welches brauch ich?

Das x kennzeichnet immer, dass es sich um ein Austauschgerät handelt. Also völlig Schnuppe ob mit oder ohne x. Du brauchst ein 8E0 920 931 G.

Super Danke

Hallo zusammen,
es gibt auch was funktionsfähiges aus Germany.............und einige Zeugen haben es auch in Funktion gesehen und könnten es bestätigen.................. selbst gebaut und programmiert ist eben einfach besser. Allerdings hat es auch 3 Jahre gedauert.

http://www.a4-a5-cabriofreunde.de/...us-informationen-abrufen.html?...

Ab Seite 5-6 wird es auch konkret.

Gruß
Schorsch

Funktioniert es also auch im b6 ??

Lg

Zitat:

Original geschrieben von TDISchorsch


Hallo zusammen,
es gibt auch was funktionsfähiges aus Germany.............und einige Zeugen haben es auch in Funktion gesehen und könnten es bestätigen.................. selbst gebaut und programmiert ist eben einfach besser. Allerdings hat es auch 3 Jahre gedauert.

http://www.a4-a5-cabriofreunde.de/...us-informationen-abrufen.html?...

Ab Seite 5-6 wird es auch konkret.

Gruß
Schorsch

Alles schön und gut aber hättest auch dazuschreiben können, dass es keinen Release Termin dafür gibt 😉

Hallo,
ja funktioniert auch mit Anpassung im B6. Die Anpassung liegt in dem Bereich der angeschlossenen Komponenten. z.B. die CAN Daten die durch ein B6 MuFu ausgegeben werden unterscheiden sich von dem des B7. Leider hatte ich da noch keinen am CAN Dongle um die Daten mit einzupflegen.

Und ja, es spielt keine Rolle ob rotes oder buntes Display da die IDs die das Display in den zwei Zeilen ansteuern identisch sind.

@VANTDI150PD
Was bedeutet Release Termin ?????
Meinst du wann das Ding zum Verkauf steht ???? oder ?????

Gruß
Schorsch

Oh, sorry falsch geschrieben, es heißt VariTDI150PD

Dann kennst du ja auch den Post aus dem A4 Freunde Forum.

Zitat:

Hallo,
ja die Frage nach dem "Kasten" möchte ich nach Rücksprache und Svens Zustimmung auch beantworten.........auch wenn es keine hören mag......... ich habe den Kasten soweit fertig.
Ich kann die Wasser-, Öl-, Ladelufttemperatur, Ladedruck anzeigen und auf den verbliebenen Eingang habe ich die Bordspannung gelegt. Die Anzeige erfolgt in den oberne 2 Zeilen (2 x 8 Zeichen egal ob buntes oder rotes FIS). zweizeilig im Normalbetrieb und einzeilig im Navi oder Kompassbetrieb (getestet mit RNS-E und BNS 5) denn da belegt die Aussentemp die unter Zeile gesteuert durch das KI selbst.

Die Installation ist um einiges aufwendiger wie Kenny oder CAN2FIS da ich die Geberleitungen anzapfe. Speziell schalte ich einfach eine "Kupplung-Stecker Verbindung" in die Zuleitung der Geber und beschädige so nicht den originalen Kabelbaum. Alles ist rückrüstbar und ..........ja es müssen Leitungen in den Motorraum verlegt werden. Die Bedienung erfolgt über einen org. Taster in einem freien Feld in den sonst eine Blinbkappe steckt. Der Taster war im ersten Leben ein PDC Taster und hat nun nach Umbau eine grün-rote LED zur Anzeige des Betriebszustandes von FIS+. Es wird immer nur ein Wert angezeigt.....ist aber in dem Link zu dem A4 Cabrioforum und dort in eine PDF schon mal gezeigt. Die Reihenfolge der Anzeigen (1-5) ist durch den User selbst einstellbar (nicht mehr per Jumper wie in der PDF geschrieben sondern mittlerweile per Software), Je nach Installationsvorschritt sind nicht unbedingt alle Eingänge zubelegen. Nicht benutzte Eingänge werden einfach per Software deaktiviert. Die Grundeinstellung wird bei jedem Modulstart auch per USB und Terminalprogramm ausgeworfen und kann so nach Ein- Umstellung auch durch den User kontrolliert werden. Zusätzlich gibt es noch eine mögliche Einstellung mit der ich den Anzeigeplatz 1 automatisch nach jedem Modulstart anwähle, egal ob der User da die Wassertemp oder Ladedruck abgelegt hat. Für die die ein MuFu drin haben kann nach drehen der lnike MuFuwalze (Track vor-zurück oder Sender...) für ca. 1,5 Sek auf die Radioanzeige umgeschaltet werden. Dann muß man auch auf der Autobahn nicht aufs Radio sondern nur den Blick senken und ins FIS schauen..........eben da wo das Radio auch gewöhnlich den Sender oder Track anzeigt.

FIS+ ist durch eine spezielle Einstellung auch in der Lage den Datenverkehr auf dem Info-CAN per USB (115KBaud)auf einem Terminalprog auszugeben. Eben wie ein CAN Dongle. Das kann bei einem Anschlußfehler helfen oder bei speziellen Anpassungen für Sonderprogramme. Sonderprogramm........, dann wenn jemand z.B. einen Abgastempgeber lieber an den 5. Eingang (max 5V) hätte - z.B. Abgastempüberwachung nach Tuning. Sollange es bei einem max Eingangsspannungswert von 5V bleibt ist alles vorstellbar.

Da auch spez. Programmanpassungen möglich sind und die irgendwie auch in die kleine Kiste hinein müssen, besitzt FIS+ einen Bootloader mit Verschlüsselung. So kann gewährleistet werden das Updates per Email userbezogen verschickt werden und durch den User selbst eingespielt werden können. Gundsätzlich ist eine Unterstützung per Teamviewer (Windowsfernsteuerung) möglich...muß ich aber nochmal in der freien Wildbahn auch bei GSM/UMTS Netz testen.

Die derzeit bei mir laufende Version ist abgestimmt auf den Betrieb mit org Radio/Navi. Der Betrieb mit Radios anderer Hersteller ist grundsätzlich möglich habe ich aber noch nicht umgesetzt. Im Prinzip muß ich dafür einge Teile meiner Firmware nur deaktivieren. Also auch per Fernwartung bzw. Update möglich.

Restlos alle Funktionen der Fahrzeughardware bleiben erhalten. An der Grundkonfiguration bzw. der Codierung wird nichts geändert, lediglich wenn kein originales Endgerät vorhanden ist wird eine Standardcodierung vorgenommen werden müßen sofern nicht die alte Codierung noch drin ist und auch passt. Durch FIS+ werden in keinem Steuergerät Fehler abgelegt.

Alles bleibt beim alten, auch der freundliche Audibetrieb merkt nichts. Ich habe bestimmt was vergessen............aber schwamm drüber oder im A4 Cabrioforum nochmal schauen, da habe ich alles schonmal geschrieben wenn auch nicht so komprimiert.

So das wars.......................

Gruß

Schorsch

Hello evereybody,

I found accidentialy thread dedicated to my device - VFIZ but not too much information about it here ;-)

For your informatintion the VFIZ is continuously developed and even more refined (about from 5 years, all users are still supported, core code is roughly the same, only "presentation layer" differs).
This is mainly my hobby and my current priority is not to have big sales but rather satisfaction of users and good feedback. From above resulted limited availibility of module.
I though about that initially but I not decided to expand sales, maybe will do in future but maybe not,
one is sure all users of VFIZ will be stll supported.

I will not discredit another solultions, will not say they are bad or good or are not "authorised" in case of accident or fire, you should known that all your modifications in cars are not authorized.

BTW: The VFIZ is operated by Multi Function Steering Wheel only if it triggered to be controlled, you don't loose existing functionality of Car, e.g. MFSW nor RNS-E nor BT phone intereface nor SDS if VFIZ is not operated.

If you wish to ask more question do it by mail to marpros@qmatik.eu or here, but please english only.

warm regards
Mariusz

Hallo, gibt es zu dem Thema was neues?

Gibte es jetzt ein Modul, das preislich interessant dafür ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen