VFIZ Endlich ist es soweit :) OBD auf FIS b6/b7

Audi A4 B6/8E

Hallo leute

War mal vorhin bischen auf youtube und da stieß ich auf folgendes Video klick . Es ist nun möglich , mann kann alles über FIS steuern , sogar Boost und Beschleuningungs Diagramme 🙂 Alles in einem soll es c.a 450 euro kosten . Es ist ein Kabelbaum was zwischen tacho angeschlossen wird , plug/play. Ich habe den entwichler angeschrieben und warte nun auf ne antwort . kabel VFIZ

Beste Antwort im Thema

Hallo leute

War mal vorhin bischen auf youtube und da stieß ich auf folgendes Video klick . Es ist nun möglich , mann kann alles über FIS steuern , sogar Boost und Beschleuningungs Diagramme 🙂 Alles in einem soll es c.a 450 euro kosten . Es ist ein Kabelbaum was zwischen tacho angeschlossen wird , plug/play. Ich habe den entwichler angeschrieben und warte nun auf ne antwort . kabel VFIZ

287 weitere Antworten
287 Antworten

Hallo Rainer,

hat sich heute früh geklärt.
Mariusz war unterwegs und am Montag schickt er mir mein Modul - freu mich schon :O)

PS: Schicker A6 den Du da hast!!! Wenn Du ihn irgendwann (in 4 Jahren oder so) mal leid bist melde Dich mal ;O)

Grüße
Domme

Doppelpost!!

Hallo zusammen,
habe das Teil gestern erhalten und abends noch schnell eingebaut. Öl und Wassertemperatur werden oben zwar angezeigt, doch ansonsten habe ich keine Kontrolle über das ganze...
Liege richtig mit der Vermutung dass hier die korrekte Kodierung noch erfolgen muss?
Habe leider kein VCDS um das zu kontrollieren und komme aus dem Kreis Unna...

Zitat:

@Original Polo 2 G40 schrieb am 11. Juli 2015 um 09:03:10 Uhr:


Hallo zusammen,
habe das Teil gestern erhalten und abends noch schnell eingebaut. Öl und Wassertemperatur werden oben zwar angezeigt, doch ansonsten habe ich keine Kontrolle über das ganze...
Liege richtig mit der Vermutung dass hier die korrekte Kodierung noch erfolgen muss?

Ja das ist normal!

Als ich mein Qmatis Steuergerät eingebaut hatte war es bei mir genau so.

Stg 17 muß angepasst werden.Habe leider vergessen welcher Kanal.

Ähnliche Themen

Nein, das hat nix mit der Codierung zu tun. Du musst über die Einstellungen auswählen, wo Du welchen Wert angezeigt haben möchtest. Oben, wenn ich mich recht erinnere, darfst Du nichts eintragen, da er sonst Radioanzeige und Sender wegdrückt. Da steht irgendwas mit RDS1 und RDS2 in den Einstellungen. Das sind die beiden obersten Ebenen im FIS. Ich meine mich zu erinnern, dass Du den Haken bei RDS Info raus nehmen musst.
Unter SET1, SET2 oder SET3 musst Du die entsprechenden Werte den entsprechenden Anzeigepositionen zuordnen. Später kannst Du mit der linken Menüwalze zwischen den SETs wechseln. Außerdem kannst Du noch verschiedene Anzeige-Styles auswählen.
Hat bei mir auch ein wenig gedauert, bis ich das kapiert habe.

Dank Euch Schokar und Rainer!
@ Rainer: Hab das ganze hier ja gelesen bevor ich bestellt hatte und war damit ja ganz gut vorbereitet.

Bei mir sieht es aber so aus, dass es auf den Reset Button unten am Wischerhebel gar nicht reagiert und bei Doppelklick an der Wippe zwar etwas passiert, aber nie etwas reproduzierbares und das KI auch zwischendurch fast einfriert. Von Zeigerwischen und Willkommen mal ganz zu schweigen...
Hab am WE versucht mit Gutmann Tester, Snap irgendwas und VCDS Lite zu codieren. Bis zum Kanal 62 bin ich mit den Geräten leider nie gekommen. Mach mich jetzt mal auf die Suche nach jemandem in der Nähe der mit VCDS helfen kann - oder frag mal beim Freundlichen nach - dauert ja keine 10min mit dem richtigen Werkzeug...

Das fehlt meiner Meinung auch noch in der Anleitung zu dem Teil. Die endet ja mit dem Einbau und "Es kann sein dass man Kanal 62 anpassen lassen muss..)

Hm.... Unna ist natürlich ein wenig entfernt, sonst könnte ich Dir helfen und zugleich auch bei der Einstellung behilflich sein.
Wenn Du die Anzeige von Öl- und Wassertemperatur hast, drück dann doch einmal, nicht doppelt, auf die Mode Taste. In der darauf folgenden Anzeige müsstest Du auf Einstellungen kommen.
Die Telemetrie zu codieren könnte natürlich notwendig sein. Weiß gar nicht mehr, ob ich es machen musste.
Ansonsten gibt es doch ein Manual zum Download, wenn Du Dich auf Qmatis einlogst. Leider nur in englisch. Da steht dann auch mehr drin, als nur die Erklärung zum Einbau.

Offenbach ist tatsächlich zu weit 🙂 Aber der Tipp war mit der englischen Version der Anleitung war schon mal sehr gut, denn da steht ja schon mal klipp und klar drin, dass Telematik codiert werden muss wenn nicht bereits vorhanden. In der DE -Version steht drin, dass sie außer Betrieb sein muss damit das VFIZ funktioniert. Da ich nur FIS und damals rote Kombiinstrument hatte, denke ich dass ich nur eine ganz einfache (niedrige Zahl dort stehen habe)
Mir ging es ja vor allem darum dass das Gerät in Ordnung ist und nicht defekt oder ich wie viele andere den falschen Kabelbaum habe.

Edit: Fast vergessen - auf die Mode Taste reagiert es leider nicht...

So! Läuft! Bei mir war ne 17 drin - 25 draus gemacht und schon funktioniert das Ding wie es soll.

Mit Zeigerwischen (nachdem ich es aktiviert und eingestellt habe) usw... Bin begeistert!
Einzig ein paar Aufhänger und hin und wieder N/A (not available) anstatt der Werte macht mich noch etwas stutzig, wobei das auch nur passiert wenn ich wild editiere... :-)
Ist es eigentlich auch beim 2,5er TDI möglich eine Abgastemperatur zu bekommen oder wird die nicht werksseitig gemessen?

Für manche Werte braucht man externe Sensoren, da die Daten nicht über CAN-Bus kommen, bzw. mangels Sensoren nicht abgegriffen werden können. Das steht aber auch auf der Qmatis-Seite und dafür gibt es ja noch das erweiterte VFIZ (k.A. wie noch gleich heißt).
Wie das mit der Abgastemp vom 2.5er ist, weiß ich leider auch nicht.

Das mit der Extended Version oder so ähnlich ist mir bekannt, aber ich hatte gehofft dass die Abgastemp. eben auch zu finden sei wie z.B. die Ftmp (Dieseltemperatur). Schon erstaunlich was alles geht. Luftmasse Soll und Ist usw...
Wie sieht das eigentlich bei Deinem aktuellen Audi aus? Ist man da inzwischen etwas auskunftsfreudiger oder sind da auch alle Werte wieder versteckt?

Ist nicht viel besser. Lediglich die Öltemperatur lässt sich durch Aktivierung eines Laptimers anzeigen. Und diesen muss man erst mit VCDS aktivieren. Laptimer interessiert mich nicht sonderlich, da ich keine Rundstrecken auf Zeit fahre. Die Öltemperatur finde ich wichtig und die gleichzeitige Boost-Anzeige kann man eigentlich auch vernachlässigen, da sie ruckzuck auf "Voll" steht.
Schön aber dabei: Geht man auf "S" wird automatisch im Laptimer auch eine balkenförmige Schaltanzeige aktiviert, ähnlich wie die LEDs im Rennwagen. Nettes Gymick, aber eigentlich auch sinnlos. Wenn es rot wird in der Anzeige, schaltet die TT sowieso zwangsweise in den nächsten Gang. 🙂
Es ist also nicht wirklich viel besser, nur ein VFIZ gibt es für den Dicken nicht.

Man wird also trotz aller möglichen Technik, weiterhin nur mit dem nötigsten versorgt.
Immerhin Öltemperatur und wer weiß was noch kommt wenn es sich für Mario rechnet...

Richtig cool fand ich übrigens den Eintrag "Oil Level" Leider hat der nur einen Tag funktioniert und die Anzeige zeigte 34mm an. Hat man stark beschleunigt, dann sank sie auf 26mm ab und danach stieg sie wieder langsam an.
Eine Ölstandsanzeige wäre schon Klasse...

Das hat der 4G hingegen. 🙂

Ich finde die Funktionen die das VFIZ unterstützt Klasse und bin auch am überlegen mir es zu holen. Aber ich hab erstmal ein paar Fragen zur Deaktivierung der Telematik. Wenn ich das bis hier richtig verstanden habe, melde ich das Telefonsteuergerät im KI ab - kann somit keine Anrufe mehr über das MFL entgegen nehmen oder durch´s Telefonbuch scrollen. Richtig?
Oder kann ich das nur nicht, wenn ich das VFIZ durch Doppelklick der Mode-Taste aktiviert habe? Funktioniert die Telefonsteuerung wie gehabt wenn das VFIZ nicht aktiv ist? Was bedeutet denn Deaktivierung der Telematik?

Deine Antwort
Ähnliche Themen