VF 750 PC 09 - Hat jemand Gebrauchs-Tips

Honda Motorrad

Hallo erstmal,

ich bin ziemlich neu hier, und will mir eine gebrauchte VF 750 zulegen. Das heisst der Kauf ist eigentlich schon perfekt, nachdem ich gestern eine Probefahrt mit besagtem Bike gemacht habe.

Aber mit Tipps ist es wie mit Geld, man kann nie genug bekommen.
Gibt es da vieleicht Besonderheiten, die ich beim Gebrauch (Pflege & Wartung, Fahren .... etc.) beachten sollte?

45 Antworten

Viel Spaß mit Deiner VF!
Freu´ mich schon auf die Bilder/ das Bild.

Hallo und frohe Ostern!

Schön, daß es noch mehr RC-09 Verrückte gibt... Trotz anfänglicher Nockenwellenprobleme und einem irren Spritverbrauch, scheint der Klassiker ja nicht auszusterben.

Ich bin auf der Suche nach nach einem Luftfilterdeckel (der schwarze Kunststoffdeckel, der oben auf dem Luftfilter sitzt) für die VF 750 Custom RC-09. Vielleicht hat jemand, der dies zufällig liest, noch solch einen Deckel irgendwo rumfliegen.

Und wen es interessiert, wie es zu Ostern in meiner Küche aussieht, wenn ich "mal eben kurz" die Gabelsimmerringe erneuere, der kann sich das Foto ansehen ;-)

Weiah!

Wenn ich mal meine Frau loswerden will, erneuere ich auch die Gabelsimerringe in unserer Küche 😉

Ein´Luftfilterdeckel hab ich leider nicht übrig.

Frohe Ostern
Ice

Zitat:

Original geschrieben von Ice-Rebel


Weiah!

Wenn ich mal meine Frau loswerden will, erneuere ich auch die Gabelsimerringe in unserer Küche 😉

Ein´Luftfilterdeckel hab ich leider nicht übrig.

Frohe Ostern
Ice

Moin alle zusammen ! Bin endlich wieder raus aus dem Krankenhaus ...KOTZ....

Das erste was ich tat ??? Natürlich meine VF starten und fahren. Irre Gefühl !

erstmal LG Free horse

Ähnliche Themen

Hi Free Horse,

dann wünsche ich mal nachträglich gute Besserung!
Ich komme auch gerade von einem "Ausritt" mit meiner zweiten VF zurück. Es macht wirklich einen heiden Spaß, mit dem Bike durch die Landschaft zu cruisen. Ist allerdings noch etwas frisch da draußen. Der einzige Nachteil ist, daß man sich bei der derzeitigen Wetterlage noch richtig kalte Nüsse holt...

Gruß
Martin

Zitat:

Original geschrieben von Martin_Passat


Hi Free Horse,

dann wünsche ich mal nachträglich gute Besserung!
Ich komme auch gerade von einem "Ausritt" mit meiner zweiten VF zurück. Es macht wirklich einen heiden Spaß, mit dem Bike durch die Landschaft zu cruisen. Ist allerdings noch etwas frisch da draußen. Der einzige Nachteil ist, daß man sich bei der derzeitigen Wetterlage noch richtig kalte Nüsse holt...

Gruß
Martin

Hi Martin_Passat !

Danke für die Genesungswünsche ,kann ich derzeit gut gebrauchen. Heute ist optimales Wetter zum Boot fahren aber nicht zum Biken Regen ohne Ende und 7 Grad aber nächste Woche soll es ab Di. besser werden. Lassen wir uns überraschen was da kommt. Kalte Nüsse sind gesund, warme machen impotent ,,biologisch bewiesen " lach

Schönes WE

Hallo Rebel,
hab auch eine VF 750 C RC-07 Bj. 87.
Hab sie 89 gekauft, mit 4500 km, und mit 5000 km war das obere Bleuellager ausgeschlagen. Materialfehler.
Seitdem keinen Ausfall mehr gehabt, nur noch 1 mal liegen geblieben, wegen Benzinmangel.
Jetzt hat sie 82000 km drauf, und wenn die Batterie gut ist, geht sie "immer".
Sie braucht kein Wasser, kein Öl, nur wenn ich 3-4 Tage am Stück unterwegs bin, ist das Batteriewasser um die Hälfte geschrumpft. Alles schon durchgemessen, aber keinen Fehler gefunden. Ist aber auch nicht wirklich ein Manko.
Diesen Monat war ich beim Tüv, auch der hat, wie ich, nichts daran auszusetzen gehabt.
Die VF ist ein sehr zuverlässiges Motorrad, wie man es von Honda halt gewohnt ist.

Viel Spass mit deiner VF

Gruß Atlantis54

Hi Atlantis54,

danke für Deine Antwort.

@all,

ich bin dankbar für jeden Beitrag hier, zeigen sie mir doch was kommen könnte, oder was "ganz normal" ist.

Wir VF-Rider sind wirklich nicht die breite Masse, aber unsere Bikes sind´s ja auch nicht.

Ich bin neulich mit einigen Sporttourer-Fahrern im Harzer Vorland, Iht und Weserbergland unterwegs gewesen, und hab bei jeder Pause zu hören gekriegt, dass die VF ja gut bei der Sache ist.

Bei der Kurvenhatz braucht sie sich jedenfalls nicht verstecken. Ein ungewöhnlich agiler Chopper.

Moin ...
Mich würde mal interessieren wie der Fehler mit dem kochenden Kupplungsöl bei Federspanner behoben wurde.
Besitze auch eine Rc09 und immer nach 10km etwa rutscht die Kupplung. Kurz entlüftet gehts dann wieder. Deutet doch meiner Meinung nach auch auf Kochende Kupplung hin wobei Luftblasen entstehen.
Bin im augenblick da ziemlich ratlos

Gumo. Schon mal die ganze Soße getauscht? Sollte ja nix anderes wie Brems Flüssigkeit sein. Also auch alle 2 Jahre wechseln, da die Wasser zieht.

Mfg Mirko

Ja schon mehrfach mit Dot 4 getauscht und ewig entlüftet. Wie gesagt problem tritt immer bei warmen Motor auf. Auch schon mal im Stand. Danke

Gerade bei so einem alten Eisen würde ich eher aufs Motoröl tippen.
Vielleicht Vollsynthetik drin? Die alten Kupplungen vertragen das oft nicht. Das mit dem Entlüften ist möglicherweise Zufall.

Ich hatte eine VF750S und eine VF 750F. Da war so ziemlich alles kaputt, besonders bei ersterer, die ich '82 neu gekauft habe. Die Kupplungen machten aber kaum, bzw. keinen Ärger.
Bei der F war die Rückholfeder für die Schaltung hin, andere Geschichte. Da war aber auch die ganze Kupplung anders.

Ok Danke werde das mal wechseln und schauen. Kupplungsscheiben und federn sind auch neu drin. Aber die Sache mit dem Entlüften ist immer. Vieleicht läuft sie ja mit dem falschen öl zu heiss und kocht die Kupplung

Was soll an einer Kupplung kochen? Das Öl oder die Flüssigkeit?
Das ist das erste mal, dass ich sowas höre

Die Flüssigkeit kann genauso kochen, wenn zum Beispiel sehr viel gekuppelt und Wärme erzeugt wird.
Das baut sich dann auf.
Bei der CBF 1000 gibt es ein ähnliches Phänomen, wenn die Druckstange versifft ist und somit nicht mehr leichtgängig ist. ABER die hat Kette und ob das in den Bezug nun genau anwendbar ist, weiß ich nicht.
Ganz abwägig ist es nicht und den Wassergehalt kann man ja schnell überprüfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen