Vespa Roller
Hallo
Ich werde bald 18 und möchte mir vlt eine vespa roller zulegen . (Model steht oben ) . Bitte teilen Sie mir ihre Erfahrungen mit dem roller mit bezüglich Qualität, Unterhaltung .....
Danke freue mich auf antworten
Beste Antwort im Thema
Also ich persönlich würde mir niemals irgendein italienisches Fahrzeug zulegen. Die Italiener sind nicht in der Lage qualitative Fahrzeuge zu bauen. Sei es Vespa Fiat oder Ferrari.
24 Antworten
Zitat:
@Künne schrieb am 23. Februar 2016 um 19:54:13 Uhr:
Die Italiener sind nicht in der Lage qualitative Fahrzeuge zu bauen.
Im Fall der Vespa kannst Du das doch sicherlich mit der aktuellen Pannenstatistik belegen?
Zitat:
@Rob _Mae schrieb am 23. Februar 2016 um 19:51:11 Uhr:
Die Qualität ist für den verlangten Preis maximal durchschnittlich, brauchst nur in den Foren nach defekten Benzinpumpen, Rost an der Karosse, Spaltmaße wie bei einem Unfallfahrzeug, schlechte Lackierqualität (Orangenhaut, teilweise sehr dünner Lack an den Innenflächen), lose Zündkerzenstecker, Fahrwerksschwächen (besonders vor 2015) angelaufenen Tachos etc. nachsehen.Das alles kauft man mit und sieht es dank rosa Brille nicht. 😉
GreetS Rob
Die Benzinpumpenproblematik war irgendwann im Jahr 2010 bis 2012 aktuell. Das Thema wurde bereits abgestellt und taucht bei Modellen ab 2013 bzw. ab dem Facelift in 2014 keinesfalls mehr auf. Der Tacho des Facelift Modells geht jetzt weitgehend genau (keine Tachowelle mehr), auch gibt es nun ABS und ASR.
Eine Tauchlacklackierung würde sicherlich gut tun, aber Orangenhaut habe ich bis dato nicht gesehen. Eine Hohlraumversiegelung hält das Rostproblem in Grenzen, wenn sie anständig gemacht ist. Ein "Must Have" bei einer Vespa aus Blech!
Zum Listenpreis würde ich auch keine GTS kaufen, dafür ist das Gebotene einfach zu wenig. Aber es gibt genug Händler die dir eine GTS 300 für ca. 4,5 k anbieten, dann relativiert sich das alles wieder. Ein Kymco People GT 300 kostet ja schon fast 5k - never ever würde ich soviel für einen Taiwanroller ausgeben. Sowieso fallen mir kaum 300er ein, die weit aus günstiger sind, als eine GTS. Die TGB Bellavita 300 wäre vielleicht eine Alternative, wenn es Richtung Retro gehen soll...
Zitat:
@Schlauer Hund schrieb am 23. Februar 2016 um 21:54:47 Uhr:
Zitat:
@Künne schrieb am 23. Februar 2016 um 19:54:13 Uhr:
Die Italiener sind nicht in der Lage qualitative Fahrzeuge zu bauen.
Im Fall der Vespa kannst Du das doch sicherlich mit der aktuellen Pannenstatistik belegen?
Qualität ist nicht alleine der Umstand das ich noch damit fahren kann und somit nicht in die Pannenstatistik falle.
Qualität ist ein wenig mehr, die sieht man auch in Details der Verarbeitung, Lackierung, der Anbauteilspaltma0e etc. ! 😁
GreetS Rob
Ja, die Spaltmaße sind manchmal ein wenig wie Dolce Vita, siehe unten am Frontschild neben dem Knie.
Aber gute und haltbare Motoren können die Italiener bauen. Und ich habe Vespas als immer laufende problemlose Fahrzeug erlebt. Welche auch noch besser aussehen, als der Rest der Rollerwelt (einzige Ausnahme ist die Turismo Leggera von Scomadi in Zweifarb-Lackierung).
LG
Tina
Ähnliche Themen
Multitina, das ist ja mal eine richtige Männerfarbe 😁
Und zu Italiener, ich habe einen Aprilia und einen Gilera. Kann über beide nicht klagen. O,k. mit dem Gilera habe ich erst 1500 km gefahren, das muss ich diese Saison erst abwarten um wirklich was über die Haltbarkeit zu sagen. Der Aprilia läuft aber wie ein Uhrwerk. Hatte da auch erst ein wenig Bedenken, weil immer gesagt wurde, nach ein paar Tagen stehen springt er nicht mehr an. Kann ich aber (zum Glück) nicht behaupten. Der sprang nach drei Wochen noch ohne Probleme an. Ich weiß allerdings nicht, ob da schon mal was gemacht wurde
.... wie alle anderen Threads auch......
Zitat:
@Bullstuff schrieb am 25. Februar 2016 um 13:52:08 Uhr:
ich hohle mir halt zu allen sachen meinungen um besser entscheiden zu können
Probefahren nicht vergessen, das sollte aber sowieso ein Bestandteil der Entscheidung sein !
GreetS Rob