Verzweiflung pur
Hallo Zusammen,
habe nun seit dem 12.04. 2017 meine Kawasaki j125. Habe mich seit dem nicht mehr gemeldet und Euch über meine ersten Erfahrungen berichten können, weil etwas für mich unvorhersehbares und dramatisches geschehen ist. Bin auch bis heute insgesammt erst 450 Km mit der Kawasaki gefahren. Technisch und vom Fahrverhalten bin ich prinzipiell wirklich begeistert und alles läuft perfekt. Die ersten Tage nach Erhalt, war das Wetter so schlecht, dass ich zunächst verhältnismäßig kurze Strecken von maximal 30 Km gefahren bin. Als jetzt Anfang Mai das Wetter besser wurde, habe ich mit meiner Frau die erste größere Tour von 100 Km gemacht, die wirklich toll war. Mit was ich aber nach der zweiten Tour überhaupt nicht gerechnet habe ist, dass bei zunächst während des Fahrens und am Abend noch alles im grünen Bereich war. Mitten in der Nacht wurde ich plötzlich mit unerträglich Schmerzen im Rücken und in der linken Leistengegend bis zu dem Knie wach. Habe gleich am nächsten Morgen einen Termin bei meinem Orthopäden gemacht und der vermutet einen Bandscheibenvorfall. Habe nun am 10.06. 17 eine MRT und alle zwei Tage hole ich mir eine Spritze ab, weil noch immer die Schmerzen unerträglich sind.
Die Rückenprobleme sind im Prinzip für mich nicht Neues Habe Jahrzehnte damit zutun, die durch meiner 46 jährigen Beruflichetätikeit ihre Ursache hat. Was aber diesmal anders ist, dass sich bei mir die Befürchtung entwickelt hat, ob die neue Sitzposition bei der Kawasaki die Ursache sein könnte, sodass es bei längeren Fahrten immer wieder Probleme geben könnte. Denn bei meiner Aprilia hat die ganzen Jahre solche extremen Problem nicht gegeben. Was mache ich, wenn die Sitzproblematik wirklich die Ursache ist? Bin im Moment schon soweit, dass ich in Erwägung gezogen habe, sie wieder so schnell wie möglich zu verkaufen. Was aber schon für mich einer Katastrophe gleich kommen würde. Wobei ich den der finanziellen Verlust nicht als primäre Problem sehe würde, sondern was kommt dann in Frage? Habe sogar schon vorsorglich für die Aprilia einen Kostenvoranschlag für TÜF und in diesem Zusammenhang dafür notwendigen Arbeiten machen lassen. Die Werkstatt ist auf einen Gesamtpreis von ca. 800,00 € gekommen. Neue Reifen vorne und hinten, Bremsen, Stoßdämpfer hinten und TÜF. Am 13.06. 17 geht sie in die Werkstatt und am 14.06. 17 ist TÜF.
Aber trotzdem wurde es doch Zeit für etwas Neues. Jedenfalls bin ich im Moment wirklich verzweifelt, weil ich nicht weiß, was am Ende bei der ganzen Siuation raus kommt.
So, nun habe ich mal richtig Euch mein Herz ausgeschüttet und hoffe, dass ihr mich vielleicht ein wenig verstehen könnt.
Viele Grüße.
noebchen
Beste Antwort im Thema
Bevor ich mir ggf dauerhafte Schäden zuziehe, gebe ich lieber das Motorradfahren auf! Gesundheit geht immer vor!
32 Antworten
Guten Morgen Zusammen,
Zitat:
Papstpower
Die sattlerei muss nicht teurer sein.
Hast du damit schon Erfahrung. Mit ein Grund mir einen neuen Roller zu kaufen ist der schlechte Zustand der Sitzbank meines Scarabeos. Ich war damit bei einer Sattlerei, um es neu beziehen zu lassen. Der Vorkostenanschlag lag zwischen 500,00 € - 600,00 €. Im Nachhinein wäre das vielleicht die bessere Lösung gewesen, wenn ich vorher gewußt hätte, was der neue Roller mir für Probleme macht.
Hallo noebchen, poste mal deine Erfahrungen mit dem Sitzkissen wenn es
deinem Rücken wieder besser geht.
Könnte mir vorstellen mir eins für meine Vespa zu kaufen.
Ich hatte beim meinem Downtown die Sitzbank damals zum Sattler gebracht, und
dadurch eine leichte Verbesserung bei der Sitzposition erreicht.
Gruß, und gute Besserung.
Guten Abend Zusammen,
Zitat:
Anti Rost
Hallo noebchen, poste mal deine Erfahrungen mit dem Sitzkissen wenn es
deinem Rücken wieder besser geht.
Ja, habe mir das Luftkissen besorgt. Der erste Eindruck ist noch etwas waage. Muß erst mal eine längere Tour machen. Da ist leider nicht nur mein Rücken, der sich wieder zu erholen scheint, im Wege, sondern bei meiner Kawasaki ist im Display, wo die Tankanzeige und die Wasserkühlung angezeigt wird, die Wasserkühlungsanzeige ausgefallen. Kawasakihändler steht vor einem Rätsel. Dieses Problem haben sie noch nicht gehabt. Nun stehe ich vor dem Problem,weterfahren bis zur ersten 1000 Km Inspektion, habe jetzt 720 Km runter oder sofort in die Werkstatt. Laut Aussage von der Werkstatt springt die Lüftung wohl an.