Verzweiflung pur

Kawasaki

Hallo Zusammen,
habe nun seit dem 12.04. 2017 meine Kawasaki j125. Habe mich seit dem nicht mehr gemeldet und Euch über meine ersten Erfahrungen berichten können, weil etwas für mich unvorhersehbares und dramatisches geschehen ist. Bin auch bis heute insgesammt erst 450 Km mit der Kawasaki gefahren. Technisch und vom Fahrverhalten bin ich prinzipiell wirklich begeistert und alles läuft perfekt. Die ersten Tage nach Erhalt, war das Wetter so schlecht, dass ich zunächst verhältnismäßig kurze Strecken von maximal 30 Km gefahren bin. Als jetzt Anfang Mai das Wetter besser wurde, habe ich mit meiner Frau die erste größere Tour von 100 Km gemacht, die wirklich toll war. Mit was ich aber nach der zweiten Tour überhaupt nicht gerechnet habe ist, dass bei zunächst während des Fahrens und am Abend noch alles im grünen Bereich war. Mitten in der Nacht wurde ich plötzlich mit unerträglich Schmerzen im Rücken und in der linken Leistengegend bis zu dem Knie wach. Habe gleich am nächsten Morgen einen Termin bei meinem Orthopäden gemacht und der vermutet einen Bandscheibenvorfall. Habe nun am 10.06. 17 eine MRT und alle zwei Tage hole ich mir eine Spritze ab, weil noch immer die Schmerzen unerträglich sind.
Die Rückenprobleme sind im Prinzip für mich nicht Neues Habe Jahrzehnte damit zutun, die durch meiner 46 jährigen Beruflichetätikeit ihre Ursache hat. Was aber diesmal anders ist, dass sich bei mir die Befürchtung entwickelt hat, ob die neue Sitzposition bei der Kawasaki die Ursache sein könnte, sodass es bei längeren Fahrten immer wieder Probleme geben könnte. Denn bei meiner Aprilia hat die ganzen Jahre solche extremen Problem nicht gegeben. Was mache ich, wenn die Sitzproblematik wirklich die Ursache ist? Bin im Moment schon soweit, dass ich in Erwägung gezogen habe, sie wieder so schnell wie möglich zu verkaufen. Was aber schon für mich einer Katastrophe gleich kommen würde. Wobei ich den der finanziellen Verlust nicht als primäre Problem sehe würde, sondern was kommt dann in Frage? Habe sogar schon vorsorglich für die Aprilia einen Kostenvoranschlag für TÜF und in diesem Zusammenhang dafür notwendigen Arbeiten machen lassen. Die Werkstatt ist auf einen Gesamtpreis von ca. 800,00 € gekommen. Neue Reifen vorne und hinten, Bremsen, Stoßdämpfer hinten und TÜF. Am 13.06. 17 geht sie in die Werkstatt und am 14.06. 17 ist TÜF.
Aber trotzdem wurde es doch Zeit für etwas Neues. Jedenfalls bin ich im Moment wirklich verzweifelt, weil ich nicht weiß, was am Ende bei der ganzen Siuation raus kommt.
So, nun habe ich mal richtig Euch mein Herz ausgeschüttet und hoffe, dass ihr mich vielleicht ein wenig verstehen könnt.
Viele Grüße.
noebchen

Beste Antwort im Thema

Bevor ich mir ggf dauerhafte Schäden zuziehe, gebe ich lieber das Motorradfahren auf! Gesundheit geht immer vor!

32 weitere Antworten
32 Antworten

Ggf. auch um eine wirbelsäulengerechte Sitzhaltung leichter zu machen.

Zitat:

@janniszervas schrieb am 5. Juni 2017 um 15:20:18 Uhr:


Um die Nieren und andere inneren Organe bei stürzen da zu halten wo sie bleiben sollen. Nieren sind zu tief im Körper um zu erfrieren

Recherchiere nochmal 😛

Zitat:

@Papstpower schrieb am 5. Juni 2017 um 18:29:15 Uhr:



Zitat:

@janniszervas schrieb am 5. Juni 2017 um 15:20:18 Uhr:


Um die Nieren und andere inneren Organe bei stürzen da zu halten wo sie bleiben sollen. Nieren sind zu tief im Körper um zu erfrieren

Recherchiere nochmal 😛

Das Gehirn sitzt auch zu tief um zu erfrieren.😁

Bei Gelenkverschleiß hilft leider nur Wärme, Arthrose ist nicht heilbar.
Und einen Artzt der sich Zeit nimmt, und ein über die eigene Krankheit
aufklärt wo gibt es den noch in Deutschland?
Und ein Nierengurt liegt angelegt nur über den Nieren? Oder geht
er einmal um den Körper, und die Wirbelsäule?
Eins ist schon mal klar, der Schmerz bei einem Bandscheibenvorfall
nimmt ein Lebensfreude, und um keinen Schmerz mehr zu erleiden
versucht man alles.
Und zum Roller J125 die hinteren Federn lassen sich in 4 Stufen einstellen,
müßte ja fast wie beim Downtown sein.

Ich wünsche Dir auf alle gute Besserung noebchen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Papstpower schrieb am 5. Juni 2017 um 18:29:15 Uhr:



Zitat:

@janniszervas schrieb am 5. Juni 2017 um 15:20:18 Uhr:


Um die Nieren und andere inneren Organe bei stürzen da zu halten wo sie bleiben sollen. Nieren sind zu tief im Körper um zu erfrieren
Recherchiere nochmal 😛

Warum? Es ist so richtig.

Die Lage der Nieren lernt/wiederholt man schon im Grundstudium Anatomie. (Eigentlich sollte das Schulwissen sein!)

Ganz im Gegenteil werden bei OPs die Nieren (bzw. andere Organe) oft absichtlich gekühlt! (Natürlich nicht unter den Nullpunkt, weil Eiskristalle die Zellen schädigen.) Macht den Organen nichts, beugt im Gegenteil durch Verlangsamung des Stoffwechsels Gewebeschäden vor.

Wenn aber das Blut/Kerntemperatur so kalt wäre, wäre der Betroffene schon längst nicht mehr bei Bewußtsein.

Zitat:

@tomS schrieb am 06. Juni 2017 um 11:38:39 Uhr:


Die Lage der Nieren lernt man schon im Grundstudium Anatomie. (Eigentlich sollte das Schulwissen sein!)

Nicht ich, aber ich habe auch bio abgewählt.

Nierengurte gibt es in verschiedenen Ausführungen die auch durchaus eine stützende Wirkung haben.
Sonst Arzt gehen und mal nach einem Stützkorsett fragen.

Guten Morgen alle Zusammen,

zunächst nochmals vielen Dank für Eure lieben Genesungswünsche.
Arztbesuch habe ich schon anfang Mai gehabt., denn da fing es an. Da bin ich auch noch nicht mit der Kawasaki groß gefahren, sondern noch mit meinem Scarabeo. Nach der Spritze vom "Onkel Doktor" war auch zunächst alles wieder im grünen Bereich. Erst als ich längere erste Fahrten mit der Kawasaki gemacht habe, wurde es schlimmer. Wie schon mal beschrieben, habe die Rückenprobleme schon seit Jahren. Habe aber mit der Aprilia, trotz Rücken, nie diese Probleme beim Fahren bekommen. Natürlich haben meine Frau und mir nach längeren Touren, z.B. letztes Jahr von Berlin nach Usedom am einem Tag hin und zurück ca.650 Km der Hintern gebrannt😁. Trotzdem ist dabei Rückenmäßig nie etwas ausgelöst worden.
Was in der jetzigen Situation anders ist, ich kann mich trotz Rückenschmerzen im Ischiasbereich bewegen. Unangenehm wird die ganze Situation durch das ständige Ziehen im Leisten und linken Beinbereich, was sich bei der Kawasaki nach längeren Fahren einstellt.
Ich bin schon zu der Auffassung gekommen, das ein Zusammenhang zwischen der neuen Sitzposition und dem Rücken besteht. Deshalb versuche ich durch bestimmte Gymnastikübungen gegen zu steuern.
Nichtsdestotrotz möchte ich versuchen die Kawasaki zu behalten, weil sie sich wirklich gut fahren läßt.
Das Hauptproblem sehe ich, wenn ich beim Fahren immer wieder ein wenig nach vorne Rutsche und die Leistengegend durch das Hochrutschen der Jeans gedrückt.
Nun versuche ich einmal Kleidungsmäßig etwas zu verändern, Jeans eine Nummer größer😕.
Außerdem habe ich im Internet recherchiert und bin auf die Komfort Sitzbank Kissen gestoßen. Dabei scheint das Airhawk Sitzkissen eine Möglichkeit zu sein. Kostet aber bei Polo 212,00 €. Es gibts auch von Tourtecs, mit dem gleichen Prinzip für ca. 70,00 €. Den entscheidenen Effekt mit der Aktion verspreche ich mir mit der ca. 1,5 cm erhöhten Sitzposition.
Hat jemand von Euch schon damit Erfahrungen gemacht.
Als letzte Möglichkeit sehe ich eine Sattlerei zu Rate zu ziehen.
Viele Grüße.
noebchen

Ich habe einen Airhawk (meist) auf meiner Husqvarna Strada. Allerdings eher um das Sitzfleisch zu schonen, denn ich "mißbrauche" sie als Reiseenduro. (Für's echte Gelände würde ich gar kein Sitzkissen wollen.)
Praktisch am Airhawk ist, dass Du ihn individuell aufblasen kannst. Stark aufblasen ist weich aber wabbelig. (Dann eher für BAB-Langstrecke als für Kurvenräubern.)
Natürlich auch etliche Zentimeter weiter vorne oder hinten befestigen.
Und wenn man anhalten will, kneift man die Beine zusammen, kann den Airhawk so punktuell eindrücken und kommt noch mit den Füßen auf den Boden.
Und natürlich kann man den Airhawk einfach auf ein anderes Bike umschnallen. Eine Investiton für alle (im Gegensatz zur Sattlerei).
Gib dem (oder einem ähnlichen Produkt) ruhig eine Chance. Im schlimmsten Fall kannst Du dann der Sattlerei wenigstens sagen, was nicht hilft, was gar nicht mehr ausprobiert werden muß.

Hey Zusammen,

Zitat:

tomS
Ich habe einen Airhawk (meist) auf meiner Husqvarna Strada. Allerdings eher um das Sitzfleisch zu schonen, denn ich "mißbrauche" sie als Reiseenduro. (Für's echte Gelände würde ich gar kein Sitzkissen wollen.)

Was anderes will ich ja auch nicht damit erreichen. gerade für längere Touren. Bei verhältnis mäßig kurzen Strecken treten die Probleme bei der Kawasaki so gut wie nicht auf. Also wenn ich es richtig verstanden habe, sollte ich es mit dem Luftkissen ruhig mal probieren. In den Anleitungen wird immer darauf hingewiesen, das man die Sitzbank abbauen muß, um das Kissen richtig zu bewestigen. Beim Roller braucht man doch nur den Sitz hochklappen, oder? In den Anleitungen werden immer nur Motorräder als Beispiel beschrieben.
Polo behauptet sogar, dass es ausreichen würde, das Kissen auf der Sitzbank nur aufzulegen.
Für mich soll das Kissen primär die Sitzposition verbessern, indem die Möglichkeit besteht, etwas höher zu sitzen.
Viele Grüsse.
noebchen

Nur auflegen wäre zwar möglich, aber ich habe es lieber mit den beiden Gurten befestigt. (Zumindest optisch befestigt.) Sitzbank aufklappen reicht auch.
Soll ja auch morgen noch dran sein, ist teuer genug.

Hey Zusammen,

Zitat:

tomS
Nur auflegen wäre zwar möglich, aber ich habe es lieber mit den beiden Gurten befestigt. (Zumindest optisch befestigt.) Sitzbank aufklappen reicht auch.
Soll ja auch morgen noch dran sein, ist teuer genug.

Vielen Dank Thomas. Ich war etwas unsicher, ob man die Gurte auch um eine Rollersitzbank legen kann, weil ich die Gefahr vermutet habe, dass durch das öfteren Öffnen der Sitzbank die Gurte kaputt gehen könnten.
Ich verstehe aber den gewaltigen Preisunterschied zwischen den Airhawk und den Tourtecs nicht. Optisch sehen sie fast gleich aus. Trotzdem würde ich aber für ein Erfolg auch das Geld für das Airhawk ausgeben. Hast Du deinen Airhawk im Internet bestellt oder einen Händler gefunden, wo Du probesitzen konntest?
Gruß
noebchen

Bin einfach zu einem der großen (Louis, Polo, ...) als es den im Sonderangebot gab.

Guten Morgen Zusammen,

wie der Zufall es will, hat seit heute Morgen Polo den Preis des Airhawk von 219,00 € auf 145,00 € gesengt. Habe mir sogleich einen bestellt. Da der Airwak nur über Oline zu bestellen ist, Lass ich ihn zur einer Filiale in meiner Nähe schicken und kann es vor Ort probieren, ob es etwas bringt, ohne Kaufverpflichtung. Das nenne ich guten Service. Drückt mir mal den Daumen, dass mir der Sattlerei ersparrt bleibt.

Einen besonderen Dank möchte ich über diesen Weg an "tomS" senden, der durch seine Beiträge mich mit den Kauf bestärkt hat.🙂😎

Viele Grüsse.
noebchen

Die sattlerei muss nicht teurer sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen