Verzweiflung! Mögliche Felgen-Reifen-Kombinationen

Audi A5

hallo zusammen,

das ist mein erster beitrag hier und ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt! ich bin in der thematik leider nicht sehr bewandert und hoffe, dass ihr mir helfen könnt. meine suche nach bereits existierenden themen zu meinem problem war leider nicht von erfolg gekrönt. daher der beitrag hier.

ich habe einen A5 und würde gerne statt der werkseitig montierten 7.5Jx17 ET 28 mit 245/45 andere felgen und reifen montieren. konkret schweben mir die audi felgen mit 7 doppelspeichen vor. im internet hab ich sehr nette replicas von ls car design gesehen, die auch noch erschwinglich sind. die maße dieser felgen sind 8Jx19 ET35.

in der EWG bescheinigung des wagens stehen nur folgende, zulässige kombinationen:

225/45 R17 - 7,5J x 17 ET28
245/40 R18 - 8,5Jx18 ET29
245/45 R17 - 8Jx17 ET26
255/35 R19 - 8,5Jx19 ET32

die maße scheinen mir alle nicht sehr gängig zu sein. das meiste, was man so findet, hat min. ET35 und 8 oder 9 zoll breite. zudem wollte ich keine 255er reifen sondern max. 235er drauf machen.

ok, zur frage:
kann ich diese 8Jx19 ET35 mit 225er /235er reifen dran machen? laut ls car design (deren antwort war sehr schwammig) sind die räder für den a5 passend. nur: muss ich hier noch eine TÜV eintragung machen lassen, oder reicht die beiligende ABE?

was mich wundert ist, dass in der EWG nix von den 20" felgen steht, die man ja original bei audi ordern kann?!

vielen dank euch allen!

39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von xutos


hab nochmal nachfgeschaut meine 19er sind in der ewg eingetragen.

Hattest Du die Felgen schon beim Kauf mit bestellt? Sind es 8,5x19 oder 9x19?

Danke

Zitat:

Original geschrieben von nire63



Zitat:

Original geschrieben von xutos


hab nochmal nachfgeschaut meine 19er sind in der ewg eingetragen.
Hattest Du die Felgen schon beim Kauf mit bestellt? Sind es 8,5x19 oder 9x19?
Danke

9 J x 19 mit Reifen 255/35 R 19;beim kauf mitbestellt.

Zitat:

Original geschrieben von xutos



9 J x 19 mit Reifen 255/35 R 19;beim kauf mitbestellt.

o.k... dann liegt es daran.. wenn man sie direkt mitkauft werden sie auch

aufgeführt... klingt irgendwie nicht logisch.. hat jemand Informationen, man die EWG auch noch austauschen kann... ist doch sowieso nur ein

gedruckter Zettel...

Wenn Räder der Quattro GmbH nicht in der EWG Bescheinigung stehen, holt euch um ein ruhiges Gewissen zu haben beim 🙂 eine Unbedenklichkeitsbescheinigung.

Ähnliche Themen

Auf Nachfrage versendet der Audi-Kundenservice ABE's für Felgen, welche nicht in den COC-Papieren erfasst sind. Ich habe vor einiger Zeit auf Anfrage die entspr. Dokumente für 5-Segmentspeichen in 9,00 x 19 erhalten, da diese bei mir nicht mit in der EWG-Übereinstimmungserklärung aufgeführt waren. Eine Abnahme durch die Prüforganisationen ist damit nicht erforderlich. Allerdings ist es ratsam, die Papiere mitzuführen.

Zitat:

Original geschrieben von Vip3r86


Auf Nachfrage versendet der Audi-Kundenservice ABE's für Felgen, welche nicht in den COC-Papieren erfasst sind. Ich habe vor einiger Zeit auf Anfrage die entspr. Dokumente für 5-Segmentspeichen in 9,00 x 19 erhalten, da diese bei mir nicht mit in der EWG-Übereinstimmungserklärung aufgeführt waren. Eine Abnahme durch die Prüforganisationen ist damit nicht erforderlich. Allerdings ist es ratsam, die Papiere mitzuführen.

Danke, denke wir haben das selbe problem... So etwas hatte ich mir eigentlich auch erhofft.. werde die mal kontakten.

schönes Wochende

Zitat:

Original geschrieben von phoenixforever



Zitat:

Original geschrieben von Vip3r86


In die "neuen" EU-Papiere wird immer und ausschließlich (auch unabhängig von der Werksauslieferung) die kleinst zulässige Kombi eingetragen, Unterschreitungen sind nicht zulässig. Größere werksseitig erhältliche Rad-/Reifenkombinationen sind in der EWG-Übereinstimmungsbescheinigung aufgeführt und können ohne weiteres montiert werden. Wird (auch nur geringfügig) von den hier genannten Werten abgewichen, muss jeweils eine ABE oder ein Teilegutachten vorliegen, nach dem ggf. eine Abnahme erfolgt. Ist nichts von dem oder nur ein Festigkeitsgutachten vorhanden, kommt nur noch die Einzelabnahme in Frage.

Ohne Anspruch auf Vollständigkeit. 😁

auch aus meiner Sicht: so und nicht anders! Jede Abweichung führt zum Erlöschen der Betriebserlaubnis mit allen Konsequenzen.

phoenixforever

Auch aus meiner Sicht ist das so. Aber automatisch zum Erlöschen der BE führt eine Abweichung nur dann, wenn daraus "mit Sicherheit eine Gefahr" für Verkehrsteilnehmer entsteht. Das ist noch nicht mal dann gegeben, wenn man eine Felge ohne Gutachten montiert. Dass man damit bei einer Kontrolle nicht weit kommt ist klar, aber das Auto verliert dadurch niemals die BE. Das ist nur ein uraltes und weit verbreitetes Märchen und schon lange nicht mehr gültig.

Andreas

schau Dir mal meine Felgen an, sind die original 20" RS5 Felgen mit ET 26, hat mein TÜV Prüfer ohne Probleme eingetragen 🙂

LG
MTM-Didi

Hi Felgenfreunde,

darf man überhaupt folgende Bereifung auf dem A5 Cabrio, 2.0 TFSI fahren:

7Jx17 ET46 + 225/50 R17 94H M+S

Danke

Die Einpresstiefe 46mm klingt für mich nicht A5-typisch, ich kenne mich aber mit dem Cabrio auch nicht aus falls es da Unterschiede zu Coupé und Sportback geben sollte.

Wenn die Felge keine Original-A5-Felge ist die in Deiner EWG-Übereinstimmungserklärung aufgeführt ist benötigst Du entweder eine ABE oder musst prüfen ob es ein passendes Gutachten gibt und sie eingetragen werden kann (k.A. ob das noch passt da ich eher Werte <30 erwarten würde).

Deine Antwort
Ähnliche Themen