verzweifel finde keine felgen

Seat Leon 1 (1M)

hallo leute

habe ein prob fahre den seat leon cupra r bj 2004 165kw mit der brembo bremsanlage habe felgen vom vorgänger drauf mit 10mm spurplatte jetzt habe ich mir felgen bestellt mit einpresstiefe35 der händler meinte das passt ja es passt ganz genau zwischen bremse und felge 1 mm spiel das ist nix könnt ihr mir sagen welche et ich am besten fahre suche winterfelgen

mfg

frank

24 Antworten

ein ebay händler sagt mir grade auf anfrage seine borbet felgen mit et30 passen kann das sein also et35 hat nich gepasst

also, was ein ebay händler sagt taug keinen pfifferling!!

Es kann aufgrund unterschiedlicher Bauformen durchaus sein, dass eine Felge mit einer etwas geringeren ET passt und die andere nicht.

Das jemand ohne Spurplatten eine Felge mit 0,8cm weniger Einpresstiefe montiert bekommt, halte ich allerdings für ein Gerücht! Wie soll das denn gehen?

Du solltest dich mit dem Begriff Einpresstiefe mal etwas genauer auseinander setzen und dann wird dir klar, dass der Hersteller nicht ohne Grund eine ET angibt.

Du hast natürlich die Möglichkeit mit Spurplatten eine zu niedrige ET auszugleichen, dann passt die Felge auch ABER das wirkt sich dann auch auf dein Fahrwerk aus (andere Belastungen) und dann musst du auch eine Einzelabnahme beim TÜV machen lassen

Wie gesagt, wenn du wissen willst ob die Felge passt, dann brauchst du eine ABE für GENAU deinen Leon, nicht für irgendeinen anderen, sondern für genau deine Motorisierung.

Zusammengefasst:

1. Du hast die Frage gestellt, ob wir dir sagen können, welche Felge passt.
Eine Felge mit der vom Hersteller vorgeschriebenen ET38 passt auf jeden Fall
Eine Felge mit einer ABE für genau deinen Leon (Maschine) passt

2. Auch wenn nur 1mm Platz ist gelten die Antworten von 1.

3. Mit Spurplatten verändert sich das Fahrverhalten und auch die Belastung für dein Fahrwerk - deswegen rate ich IMMER davon ab, Spurplatten zu verwenden, solange die Felge in ihrem Durchmesser nicht die Größenangaben des Herstellers überschreitet.
In deinem fall rate ich also ab!

4. Sobald du Spurplatten brauchst, musst du eine Einzelabnahme machen!!!!!!Denn auch wenn die ABE vorliegt, gilt das nur bei Serienfahrwerk also OHNE Spurplatten - die Betriebserlaubnis deines Fahrzeugs erlischt sonst!!!!

Um also deine Frage zu beantworten:

Keine ABE + zu geringe ET = passt wahrscheinlich nicht = Einzelabnahme

ABE liegt vor = passt definitiv = keine Einzelabnahme

Da ist es üprigens egal, welcher Händler dir was sagt

Deswegen nochmal den Tipp: Gehe mit der ABE/KBA zum TÜV oder nächsten DEKRA Niederlassung und frage nach, wenn du nicht das Risiko eingehen willst, dass deine Betriebserlaubnis erlischt

PS: Ich hatte mit meinen Winterfelgen genau das gleiche
Seat schreibt ET45 vor, meine Felgen haben ET 42 (also 0,3cm) aber die Felgen haben eine ABE. Platz bleibt dabei natürlich auch kaum noch welcher.

Und deswegen solltest du meinen Rat befolgen und mit der ABE beim Fachmann vorstellig werden, denn NUR DER kann dir sagen ob es zulässig ist. (die haben in ihrem System zugriff auf alle in Deutschland zugelassenen Felgen und können binnen weniger Minuten sagen obs passt

danke für deine hilfreichen antworten er hat eine abe genau für meinen also seat leon cupra r 1m 154,165kw dann müssen die passen ohne spurplatten oder wo ist der haken

Und bist du dir sicher, dass diese auch in Deutschland gültig ist? Von Welchem TÜV wurde sie ausgestellt?

Denn:

Du hast einen 1M MBK: BAM

Seat schreibt hier folgendes vor:

Felge: 7,5J*18 ET38
Reifen: 225/40 R18 92Y oder 91H M+S (siehe Seite 224 im PDF)

Welche Abmessungen hat deine Felge jetzt?
8J*18 ET30 oder 35? Gerade mit ET30 kann ichs mir nicht vorstellen!

Also ich würde mir die ABE-Nummer geben lassen und zum TÜV fahren, auf gut Glück wuerde ich nicht so viel Kohle ausgeben.

Alleine was du für Winterreifen brauchst! Weißt du wie teuer son zeuch ist. Am Ende passt das Zeug nicht und du musst doch ne Abnahme machen, das wird dann nochmal teuer.

Ich frage mich immer wieder - überall steht doch geschrieben: "Mit ABE/KBA zum TÜV gehen und vorweg klären." Oder man ist sich 100% sicher, weil die Felge den herstellervorgaben entspricht UND eine ABE vorliegt. In deinem Fall trifft aber nur die ABE zu und die haste ja selbst noch nie gesehen oder? Wenn sie vom TÜV Austria ist, dann musst du eh beim Deutschen TÜV nachfragen.

Wer locker 4 Stellige Beträge für Räder ausgibt, kann doch mal schnell dort vorbei fahren. Kostet kein Geld und dauert 5 Minuten

Ähnliche Themen

So ne ABE hat aber auch meistens noch Auflagen.
Hat der Cupra R nicht die 325er Bremsscheiben drin?
Die waren in meiner ABE (auch 18 Zoll Felgen) extra ausgewiesen als nicht kompatibel mit den Felgen
Mfg

jain

Ich würde das weniger als "Auflagen" bezeichnen. Jeder sollte in der Lage sein, aus der ABE zu erlesen, für welche Motorisierung sie gilt. Parallel dazu sieht man dann anhand des MBK in der Liste zur Serienbereifung welche Felgendimensionen und welche Reifen vom Hersteller freigegeben sind

Auflagen beziehen sich dabei eher auf bauliche Veränderungen am Fahrzeug und Dinge wie Schneeketten. In seltenen Fällen betrifft dies auch die Bereifung

Und deswegen rate ich auch immer vor dem Kauf mit den Daten beim TÜV nen Besuch abzustatten. Kostet wie gesagt nichts und anschließend kann man mit ruhigem Gewissen zuschlagen

Dann bezeichnen wir es halt nicht als Auflage. War doch nur nen Wink gewesen, den ich als wichtig empfand. 🙂 Mein Händler hat sich darum auch gekümmert. Ob das nen ebay Händler tut weiß ich nicht. BTW: Würde auch glaube nie bei ebay Felgen bestellen.

Naja, generell würde ich das nicht ablehnen. Von Privat sollte man vorsichtig sein und nur Selbstabholung wählen. Dann kann man die Felge beim Kauf auf die KBA Nummer und Beschädigungen prüfen (Bei Alus sehr wichtig, da bei größeren Sachen auch unsichtbare Risse in der Felge sein können)

Vom eBay Händler würde ich mir vorher die KBA geben lassen und prüfen ob die Felge passt. Wird dann eine andere Felge geliefert, hat man ja Rückgaberecht.

Bequemer ists natürlich beim Händler vor Ort aber so kann man schnell mehrere hunderter sparen.

Hallo 🙂 Mein kfz seat leon 1m 1.6 sr bj 1999
kann mir jemand sagen welche maximal Größe ich fahren darf und wie breit der Reifen sein darf.
habe in der Garage 205/55 r16 CMS Felgen Rum liegen
Da ich nächsten Monat Tüv habe wolle ich die teile drauf machen ich habe auch ein gutachten aber leider ist nur der seat leon 1p drauf ist es möglich das der tüv mir die eintragen könnte und was kostet mich das ?

danke 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Felgen und Reifen Größe seat leon 1m' überführt.]

1M Lochkreis 5x100
1P Lochkreis 5x112

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Felgen und Reifen Größe seat leon 1m' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen