Verzögerte Kennzeichen-Mitnahme
Hallo.
Habe diverse Threads zu ähnlichen Themen gelesen, aber keinen gefunden, der genau meinen Fall beschreibt. Falls es doch einen geben sollte, bitte gern Link.
Dies ist vermutlich auch nicht das richtige Forum. Bitte ggfs. verschieben.
Ich habe einen neuen Wagen gekauft und möchte mein altes Kennzeichen übernehmen.
Weil ich vermute, dass der alte einfacher zu verkaufen ist (Probefahrt u.s.w.), wenn er noch angemeldet ist, wollte ich es noch angemeldet lassen, mir ist aber nicht klar, wie das am besten funktionieren kann.
Welchen genauen Ablauf muss ich einhalten, damit das so funktioniert? Dem alten vorübergehend eine andere Nummer geben lassen? Dem neuen?
Versicherung ist kein Problem, da kann ich vier Wochen “überschneiden“, habe ich schon geklärt.
Danke und Grüße,
Nobiz
Beste Antwort im Thema
Das ist in ganz D so möglich...
18 Antworten
Zitat:
@Tecci6N schrieb am 20. Juni 2017 um 18:29:49 Uhr:
Zitat:
@nobiz schrieb am 20. Juni 2017 um 12:23:56 Uhr:
2. Wenn Wunschkennzeichen wieder frei (>24h oder so), neuen Wagen anmelden.
Sag denen, die sollen es gleich wieder freisetzen 😉 Dazu sollte heutzutage jede Zulassungsstelle in der Lage sein, sowohl technisch als auch von der Bürgerfreundlichkeit her 🙂
Genau;
Als ich meinen Dicken angemeldet habe, bekam er meine alte Kombi,
im gleichen Vorgang bei dem ich den alten Wagen abgemeldet habe.
Zitat:
@Oetteken schrieb am 20. Juni 2017 um 12:15:00 Uhr:
Nicht alles was man sich vorstellen kann, ist auch rechtlich zulässig.
Umkennzeichnen? Wie soll das ohne Halterwechsel oder Umzug funktionieren?
Das habe ich schon zweimal hinter mich gebracht.
Ist genau so einfach wie An- oder Abmelden.
Und nein, es wird dadurch nicht ein weiterer Halter eingetragen. Die Zahl bleibt gleich.
Zitat:
@Oetteken schrieb am 20. Juni 2017 um 18:01:39 Uhr:
Seit wann die Kennzeichenänderung auf Wunsch möglich ist weiß ich nicht, früher ging das nur bei Verlust oder Diebstahl.
Dann gab es aber kein Wunschkennzeichen, sondern von der Zulassungsstelle ein zugewiesenes.
Durfte ich auch leidvoll 1989 erfahren, nachdem mir mein Kennzeichen gestohlen worden war und ich nicht mehr "meine Initialen" bekam.
Als ich vor vielen Jahren mal ein Motorradkennzeichen verloren hatte wurde ich gefragt, ob ich ein Wunschkennzeichen hatte und danach richtete sich, ob ich wieder ein Wunschkennzeichen bekam.
Ein einfacher Anruf bei der zuständigen Zulassungsstelle klärt mehr, als Fragen in Foren.