Verwirrung bezüglich iDrive 6/7 und "Android Auto Update"
Hallo zusammen!
Irgendwie werde ich nicht ganz schlau daraus und nach diversen Suchen hier im Forum bin ich immer noch nicht schlauer...
Ich bin seit gestern Besitzer eines 118D (F40) mit Produktionsdatum 17.02.2020 und EZ 31.07.2020. Der 1er hat das Live Cockpit Plus und das dazugehörige Connected Package Plus. Außerdem hat er auch die CarPlay-Vorbereitung bzw. Wireless Charging.
Da der F40 ja noch relativ neu ist und es iDrive 7 schon ein paar Jahre gibt, bin ich davon ausgegangen das der F40 auch schon iDrive 7 hat. Ich habe im Netz keinerlei Infos gefunden ob es den F40 auch mit iDrive 6 gibt, oder ob der generell nur mit iDrive 7 ausgeliefert wird.
Fakt ist auf jeden Fall, wenn ich mir die Oberfläche so ansehe, sieht die aus wie bei iDrive 6, sprich im Home-Bildschirm sind 3 Kacheln nebeneinander, nicht eine links in groß und rechts 2 übereinander.
Wo ist hier der Unterschied, wer kann mich da aufklären? Hätte es iDrive 7 nur mit dem Live Cockpit Prof gegeben, oder wie sieht das aus? Die Oberfläche selber ist mir eigentlich relativ egal, solange sie funktioniert ist alles gut, aber ich würde gerne Android Auto verwenden - oder wird das mit meinem 1er nichts?
Viele Grüße und Danke schonmal!
19 Antworten
Zwingend ist Live Cockpit Professionell, weil Live Cockpit Plus - seit 1.7.20 mit ID7 - zur Zeit mangels Bauteilen nicht lieferbar ist. Wobei imho der Nutzen von CarPlay und AndroidAuto doch sehr überschaubar ist. Kann man nutzen, ist aber sicher kein must have.
@infernalshade
EntryEvo ist eine ganz andere Hardware und hat die Darstellung vom EVO ID6 übernommen.
Zumindest, wenn ich von ID5 oder ID6 rede, meine ich immer das EVO System. Das EntryEvo hat weniger Funktionen.
EntryEvo kann kein Screen Mirroring und auch kein Video in Motion. Das sind die größten Unterschiede. Karte und Kartendarstellung sind auch verschieden.
Auch ist die Nachrüstung von Carplay teuer wobei es beim EVO sehr günstig geht. Auch gibt es kein Lifetime FSC für Karten.
Was für ein Navi hast Du damals bestellt bzw. wie hieß die Sonderaussattung?
Also soweit ich das bisher mitbekommen habe ist es ja so beim F40:
- Live Cockpit Professional: Seit Anfang an ID7 (also vmtl auch EVO)
- Live Cockpit Plus: Bis Mitte '20 noch ID6, danach ID7 samt neuer Hardware
Ist das evtl genau der Unterschied den du meinst? Ist beim Live Cockpit Plus Vor-Mitte-20 das "Entry EVO" verbaut worden und Nach-Mitte-20 dann das "echte EVO"? Weil diese Änderung war mir schon bewusst, oder gab es da dann nochmal einen Unterschied?
Bestellt hab ich den damals nicht, ich hab den gebraucht gekauft als Premium-Selection, ist wie gesagt jetzt etwa ein halbes Jahr alt, war ein Dienstfahrzeug. Laut VIN aber das übliche für den Zeitraum, sprich "Live Cockpit Plus" inklusive "Connected Package Plus". In Ausstattungs-Nummern (also alles was mit der Head Unit zu tun hat) heißt das:
6AK Connecteddrive Services
6C2 Connected Package Plus
6NW Telefonie Mit Wireless Charging
6U2 Bmw Live Cockpit Plus
Video in Motion ist mir komplett egal, Screen Mirroring und AA im Endeffekt auch (wär wenn dann nice-to-have gewesen), Apple Carplay kann es aber angeblich (hab aber kein iPhone um das zu testen). Was die Navi-Karte angeht, die Darstellung geht völlig in Ordnung, find ich übersichtlich - RTTI hat es ja laut Connected Drive Services auch, also normal alles gut?!
ID7 heißt OS7 und die Headunit heißt MGU. ID5/6 ist das Evo.
Entryevo ist der kleine Bruder vom Evo und hat meist die ID6 Optik.
Gibt aber auch EVOs mit ID4 und EntryNavs auch mit ID4 Optik.
Ich spreche bei den Entrys immer nur von Optik oder sieht aus wie...
Sieht man auch bei Nachrüstangeboten für Androidradios. Da wird nur für (CIC), NBT, EVO und dementsprechend ID4/5/6 angeboten.
Ähnliche Themen
Also ich sag mal so, sieht aus wie ID6, hat 95% der Funktionen vom ID6 - Rest ist mir egal... wenn im Endeffekt der Unterschied nur darin besteht, dass ich kein AA/Screen Mirror bekomm, oder Video in Motion oder die Karte anders aussehen würde, dann kann ich damit absolut leben, ist halt auch nur das "Plus" und nicht das "Pro". Aber wie das alles kommuniziert wird ist seitens BMW schon bissl dürftig... wie soll sich da ein normaler Benutzer noch auskennen? Aber egal, ihr habt mich auf jeden Fall erleuchtet 😁 Danke euch!
Ich hab mir jetzt aufs Smartphone "Auto Mate" installiert (bessere Anpassbarkeit als AA) und die Spange beim Ladefach hab ich eh abgemacht, sprich ich hab mein "Android Auto" jetzt einfach ein bisschen tiefer. Mir ging es da eher um so Sachen wie Google Assistant... Sachen fragen, oder Termin anlegen lassen, aber das kann ich ja jetzt so auch, es geht halt nur über Sprachbefehl und nicht über den Knopf am Lenkrad.