verwirrte sitution hilfe... 996 Motorschaden
Hallo, leuts
ich habe vor drei Monaten mein erstes auto gekauft und das ist ein PORSCHE 996 mit 320 PS Bj. 1999
km-stand ist bei 135 K, das auto habe ich von einem Sportwagen Händler ( kein Porsche Händler )
Nun habe ich ein Motorschaden "laut Porsche Werkstatt" Porsche vermutet das teile in Motor abgerießen sind und die Kolben was abbekommen haben... eine Instandsetzung des Motors würde sich nicht lohnen, da nur die teil neu wären und die andere teile sind gebraucht, das wegen vermuten sie das es rückfällig wird.. und die reparatur mich dann noch ca 10 000 euro kosten würde, dabei kostet ein neues Motor in austausch 12 500 euro...
nun möchte mein Autohändler den motor nicht mit einen austausch motor weckseln, sondern es wieder Instandsetzen... ich hab das gefühl das er nur das nötigste austauschen wird...
nun geht mir einiges durch den kopf...
1.) ob ich das auto komplett zurück geben soll und für die 2500 km die ich gemacht habe bezahle
2.) das auto reparieren lassen soll
3.) dem autohändler ein deal vorschlage das er die kosten für einen neuen motor zu 70% übernehmen soll...
"irgendwie kann ich mich nicht von diesem auto trennen, das auto ist von optik her auf 997 gt3 umgebaut und das sieht echt sehr scharf aus.....:-)"
naja dann kommt noch dazu das ich mein ganzes gespartes Geld schon in diesen auto investiert habe zusätzlich noch 30 K finanziert habe :-(
*kopfschüttel* Verwirrt*
Beste Antwort im Thema
Hallo,
30k für das erste Auto in die Kreide??????
Da wär ein Golf vielleicht angemessener gewesen!!
Nicht böse sein
Mfg
54 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von lazko
Hallo, leutsich habe vor drei Monaten mein erstes auto gekauft und das ist ein PORSCHE 996 mit 320 PS Bj. 1999
km-stand ist bei 135 K, das auto habe ich von einem Sportwagen Händler ( kein Porsche Händler )Nun habe ich ein Motorschaden "laut Porsche Werkstatt" Porsche vermutet das teile in Motor abgerießen sind und die Kolben was abbekommen haben... eine Instandsetzung des Motors würde sich nicht lohnen, da nur die teil neu wären und die andere teile sind gebraucht, das wegen vermuten sie das es rückfällig wird.. und die reparatur mich dann noch ca 10 000 euro kosten würde, dabei kostet ein neues Motor in austausch 12 500 euro...
*kopfschüttel* Verwirrt*
Der Händler schliesst bei jeden gebrauchtwagenverkauf eine extra Versicherung für die Gewerleistung. Das heisst der hat eine gewisse Selbstbeteiligung, aber wenn er das selber repariert macht er auch eine viel grössere Rechnung die die Versicherung bekommt und dann verdient er sogar schön Geld damit.
Zitat:
Original geschrieben von lazko
Hallo leuts... jetzt hat der händler mich bis heute aufgehalten und hat mir leere versprechungen gemacht...,Ich habe ihn ziemlich in die enge getrieben durch unseren gespräch habe ich festgestellt das er versuchen wollte den motor einigermaßen zu richten, jetzt hat sich festgestell das der motorblock einen rieß hat, aus diesem grund hat er keine wahl als einen neuen motor einzubauen.. Diese kosten sind für Ihn zu teuer und über eine rücknahme möchte er garnicht mehr diskutieren...
ich habe ihn unseren kaufvertrag vorgelegt und habe ihn auf die garantie aufmerksam gemacht !!! die antwort war das ich den kaufvertrag vollständig lessen solle... er wäre nicht verplichtet für verschleissteile zu haften (völliger blödsin). er wird jede zahlung verweigern, bevor es keinen gerichtlichen bescheid vorliegt...
hi , lies das .......
http://de.wikipedia.org/wiki/Gew%C3%A4hrleistung.
du bist sogar noch in der phase ohne beweislastumkehr 10 zu 0 für dich 😉
du mußt jetzt nur noch ausknobeln was das beste für dich ist :
rechtlich bin ich da nicht firn ob du nun ein RECHT auf fachgerechte Reperatur (Autauschmotor)
hast oder ob der Händler es sich aussuchen kann ob er repariert oder dir den kaufpreis zurück bezahlt .
die frage ist natürlich auch was dein RA (persönlich) so will ....... meistens ja schnell cash als langes briefeschreiben und prozesieren.😁 ...... da kann schon mal sein das der Mandant nicht das optimum bekommt😉
Ich pers. würde wenn ich die change (recht) auf nen Austauschmotor hätte und soweit mit der Karre zufrieden bin dafür Kämpfen - was besseres kann ja einem nicht passieren.😉
Greez Neurocil ... halte uns auf dem Laufenden.
Bist n Fux wa😁
Hat das dir dein RA gesteckt oder ist das deine überlegung:
ein vorteil habe ich!! der händler kann kein insolvenz anmelden dafür hat er eine sehr wertvolle autogalleri
laut mein rechtsanwalt werden wir jetzt erst mal auf einen neuen motor bestehen, danach wird er das auto erneut begutachten und den wertverlust durch den zweiten motor von ihn gelden machen...
er hat eine frist bis zum 26.02.2009 in einer schriftform zu antworten....:-)
naja mittlerweile bin ich nicht mehr so traurig über die geschichte, sowie sich die optionen zeigen, wird der fall zu meinen günsten ausfallen..
neue motor hört sich für mich wie ein neues auto an (ist ja auch das wichtigste an einem auto )
ich bekomme dann noch geld zurück erstattet von meinem kaufpreis :-)
wenn das alles so klappt beisst sich der händler in den arsch... ich hatte ihn sogar angeboten das ich 2000 euro von dem schaden übernehme.., aber nach seinem umgang hole ich mir alles was mir rechtlich zu steht.....
danke leute ich habe sehr hilfreiche tipps von euch bekommen vor allem der link...
ich werde hier euch auf den laufenden halten, nur denke ich das die juristische schritt einen längeren zeit in anspruch nehmen wird...
und sorry noch mal wegen rechtschreibfehler bin legastheniker
Zitat:
Original geschrieben von lazko
laut mein rechtsanwalt werden wir jetzt erst mal auf einen neuen motor bestehen, danach wird er das auto erneut begutachten und den wertverlust durch den zweiten motor von ihn gelden machen...
Würde ich als Anwalt auch so machen - das hält den Streitwert schön hoch... 😉
Eine weitere "Wertminderung" wg. Neu-Tauschmotor bei der Laufleistung vom Rest-Fahrzeug kannst Du übrigens ziemlich vergessen...
Ähnliche Themen
Ausgehend von Deiner Schilderung war eine juristische Auseinandersetzung wohl nicht vermeidbar.
Ob es für Dich letztlich alles "gut" wird, ist jedoch noch nicht absehbar. Vermutlich wird der RA der Gegenseite dem Verkäufer raten, die Nachbesserung durchzuführen. Soweit so gut. Mit wieviel Muße der Verkäufer sich nun um die bestmögliche Reparatur bemühen wird, ist jedoch naheliegend.
Anschließend wird es Dir/Euch schwerfallen, eine etwaige "nicht fachgerechte" Reparatur zu beweisen. Ein Gutachterwettstreit ist eine kosten- und nervenintensive Angelegenheit, auf die auch ein Richter keine große Lust hat.
Ich würde den Anwalt mit der Strategie ins Rennen schicken, den Wagen gegen Kaufpreiserstattung (ggf. 1-2 TEUR weniger w/ Nutzungsentschädigung) zurückzugeben. Dann können die den Wagen reparieren (wie sie es für richtig halten) und dann einem Anderen "andrehen".
Prüf doch parallel, ob der Wagen wirklich erst 135 000 KM gelaufen ist (Scheckheft, Rechnungen, Daten von Porsche, etc.).
Mir erscheint das recht wenig.
Falls der Kilometerstand nicht stimmt, dann bist Du meines Erachtens schnell aus dem Kaufvertrag draussen. Hatte vor vielen Jahren ein ähnliches Erebnis mit einem Motorrad. Da reichte die Drohung einer Betrugsanzeige. Und schwupps wurde abgeholt und bezahlt.
Ich weiss nicht, ob man bei diesem Porsche auch die Tachonadel abhängen, oder den Geber manipulieren kann. Ein Bekannter von mir hatte das Vorgängermodell. Und bei dem war wunderbar zu sehen, dass das Fahrzeug bei KM Stand 98000 keine Geschwindigkeit mehr anzeigte. Ich will nichts untertellen, aber möglich ist alles.
Viel Glück
LG
@pbateman
deine sorge teile ich nicht denn es muß ja nachgewiesen werden wie und was genau bei der reperatur gemacht wurde und dies läßt sich dann prüfen. ich denke wenn der block n riß hat muß eh alles zerlegt werden - anderst geht das ja nicht und da denke ich muß schon ein fachmann ran.
desweiteren wäre es ja nochmals teuerer für den händler hier zu pfuschen ... wenn der motor dann nochmal hochgeht auf grund von pfusch hätte er erneut hohe kosten und ärger ...
Tipp : ich pers. täte sogar etwas drauflegen wenn ich wüßte es kommt n neuer porsche austauschmotor rein wenn die alternative nur neuer "Block" hiese......
Zitat:
Original geschrieben von -> Neurocil <-
@pbatemandeine sorge teile ich nicht denn es muß ja nachgewiesen werden wie und was genau bei der reperatur gemacht wurde und dies läßt sich dann prüfen. ich denke wenn der block n riß hat muß eh alles zerlegt werden - anderst geht das ja nicht und da denke ich muß schon ein fachmann ran.
desweiteren wäre es ja nochmals teuerer für den händler hier zu pfuschen ... wenn der motor dann nochmal hochgeht auf grund von pfusch hätte er erneut hohe kosten und ärger ...
Es gibt schon einen Unterschied, ob man etwas "für die Ewigkeit" repariert oder eben so, dass es danach ok läuft, mit diversen Abstufungen dazwischen. Die Abgrenzung in "fachgerercht" und "nicht fachgerecht" ist dabei eben nicht eindeutig; schon gar nicht für einen Richter und erst recht nicht für einen Gutachter (Zwei Gutachter = drei Meinungen). Das Risiko liegt dabei operativ nicht nur beim Verkäufer.
du hast schon recht aber in seinem fall was soll man da schon groß muksen können ohne das man es merkt . der block hat nen riss - muß also neu . hiebei zu muksen ohne das man es merkt fällt schwer , meine ich.
was anderes sind aber zb die zylinderköpfe ...... die kann er so wieder montieren wie sie waren ..... ich pers. (als Besitzer des Porsche) täte diese neu einschleifen lassen da es kaum ein mehraufwand im Bezug zum Rest ist.😉
@lazko
gibts was neues ?
ich habe alles dem rechtsanwalt weitergegeben... der rechtsanwalt sieht in der sache keine chance für den händler nur macht er sich sorgen das er insolvenz anmelden kann...
.................... mich stresst die ganze sache sehr stark..... jetzt fange ich wieder von neu an.,... der Rechtsanwalt setzt den jetzt neu frist ein... das zieht sich voll lang raus....
keine ahnung der man ist bei mobile.de händler ich werde über ihn an mobilie.de einen berichtschreiben...
wie kommt ihr darauf das der händler insolvenz anmeldet ?
desweiteren soll der anwalt nicht soviele (in meine augen unnötige) fristen setzen.
eine genügt doch und dann schnell vor gericht.
greez
ps: ich mach idr dem übeltäter druck mit dem anwalt und dem anwalt das was vorwärts geht mach ich auch druck - doppelte druckstufe sozusagen 😁
Den Fehler habe ich auch mehrmals begangen, wird mir aber niemals wieder passieren:
"Kaufe niemals bei einem Hinterhof-Toilettenhäuschen-Händler"
Ein seriöses Autohaus ist zwar ein wenig teurer, aber kann nicht mal eben Insolvenz anmelden. Und mal ehrlich: Wer billig kauft kauft im Endeffekt doppelt.
Salve Latzko , whats up ?
Hallo Lazko,
tut mir sehr leid für dich.
Da ich selbst auf der suche nach meinem ersten Porsche bin (ich denke an ein 996 Cabrio Bj. um 2003) interessiert mich natürlich, bei welchem Händler du gekauft hast. Ich möchte nicht auf denselben hereinfallen.
An alle anderen:
Die meisten von Euch schwören ja auf einen gebrauchten aus dem PZ. Wenn ich mir aber die Preisunterschiede anschaue, kann man sich dafür im Fall der Fälle fast einen AT-Motor leisten. Wenn man im PZ kauft, bekommt man den ja auch nicht auf jeden Fall kostenlos. Zumal in vielen Angeboten der PZ's auch steht: "im Kundenauftrag" womit die Garantie ja wohl ausgehebelt ist.