Verwirrt bei Teilenummer
Hallo zusammen,
entschuldigt bitte, wenn meine Frage ein Beweis von absoluter Unwissenheit zum Thema Autos ist, aber ich möchte nichts falsch machen, ehe ich was Falsches besorge.
Ich würde auch den Menschen aus der Werkstatt fragen, aber derzeit bekomme ich ihn nur schlecht zu fassen.
Zum Problem:
Mein Wagen, Passat 3C von 2012 braucht einen neues ABS Steuergerät. Da ich nicht gewillt bin ein Neues zu kaufen bin ich mit meiner Werkstatt so verblieben, dass ich ein Gebrauchtes besorge und sie es ohne Gewähr verbauen. Sehr gut, passt soweit. Die Teilenummer habe ich auch bekommen, die ich laut Werkstatt brauche: 3AA 614 109 BMB EF.
Unter der Nummer finde ich auch Teile, aber auf keinem der Teile selbst steht EXAKT diese Nummer. Ich denke ich habe auch eine Verkaufsstelle für das Originalteil in Neu gefunden (2390 Euro) und da ist oben besagte Teilenummer auch angegeben. Darüber bzw. zusätzlich steht im Beschreibungstext folgendes:
Auszug:
ABS-Einheit mit Steuergerät / befüllt und entlüftet / zu verwenden für: 3AA 614 109 BM / 3AA 614 109 AQ / 3AA 614 109 AP / 3AA 614 109 BK / 3AA 614 109 AG / 3AA 614 109 AF
Teilenummer: 3AA 614 109 BMB EF bzw. 3AA614109BMBEF
Geeignet für:
VW Passat (3C) ab 2011 } 2011
VW Passat (3C) ab 2011 } 2015
VW Passat (3G) ab 2015 } 2015
VW CC (35) ab 2012 } 2017
VW Passat CC (35) ab 2009 } 2012
Teile auf denen exakt die Nummern, wie aus der Beschreibung nach, zu verwenden für: ... BM / ... AQ / etc. finde ich entsprechend.
Meine Frage ist jetzt:
Ist die Teilenummer, die ich aus der Werkstatt bekommen habe (3AA 614 109 BMB EF) die Sammelnummer und umfasst alle diese Teile mit den anderen Nummern oder versteh ich das falsch und ich hab einfach noch nicht das richtige Teil gefunden?
Sprich, wenn ich ein Teil mit den Endungen BM, AQ, ... besorge, passt das für meinen Wagen?
Vielen Dank für jede Hilfe.
14 Antworten
Die alte teilen sind oftmals hinterlegt mit einer anderen Nummer aber die passen
Hi,
Brauchst du einen Sensor oder die Steuereinheit (ABS-Block - 3AA 614 109 xx)?
Der Sensor liegt so bei 10 - 15 Euro...
Beim ABS-Block kommt es drauf an was du an extras Verbaut hast
z.B.: adaptive Abstands- und Geschwindigkeitsregelung (ACC)
Indirektes Reifendruck-Kontrollsystem (RDKS)
Ah ups, sorry. Habe gerade meinen Fehler oben entdeckt. Nein, ich brauch schon das ABS Steuergerät, keinen einzelnen Sensor. Die Nummer Teilenummer 3AA 614 109 BMB EF soll fürs Steuergerät sein.
Also kann ich nicht irgendeines nehmen von den darüber aufgelisteten und dann funktioniert das? Aber welches ist dann das richtige, wenn ich nur diese Teilenummer habe?
Zitat:
@Jolly_123 schrieb am 19. Juni 2024 um 11:58:39 Uhr:
Hi,Brauchst du einen Sensor oder die Steuereinheit (ABS-Block - 3AA 614 109 xx)?
Der Sensor liegt so bei 10 - 15 Euro...
Beim ABS-Block kommt es drauf an was du an extras Verbaut hast
z.B.: adaptive Abstands- und Geschwindigkeitsregelung (ACC)
Indirektes Reifendruck-Kontrollsystem (RDKS)
... BM hat nur 8T0 und 8T2 als PR Codes. Also nur für ohne und mit Tempomat. Nichts mit ACC.
da kann man also fast jeden günstigen nehmen mit 3AA614109.
bei ebay ist einer mit AG für 70€. Der hat laut einem VCDS Scan VD eingetragen. Kann also indirekt Reifendruck.
Das BEF heißt nur befüllt und entlüftet. Das ist egal und steht nur im Teilekatalog.
Ähnliche Themen
Danke 🙂
Tatsächlich bin ich jetzt gerade einfach bei einem VW Händler rein, weil ich gerade beim Einkaufen dran vorbei bin und hab ihn die Nummer und meinen Schein vorgelegt. Habe da dann auch gerade erfahren, dass das BEF am Ende für befolgt und entlüftet steht.
Laut dem ist also der mit BM der richtige. Schade dass ich die Erklärung nicht einfach gleich mit der Teilenummer bekommen habe, aber vermutlich ist das zu simpel, dass daran auch nicht gedacht wurde, dass jemand vielleicht echt gar keine Ahnung hat.
Ja, genug günstige habe ich auch schon online gesehen. Vielen Dank an all den Input jedenfalls.
Zitat:
... BM hat nur 8T0 und 8T2 als PR Codes. Also nur für ohne und mit Tempomat. Nichts mit ACC.
da kann man also fast jeden günstigen nehmen mit 3AA614109.
bei ebay ist einer mit AG für 70€. Der hat laut einem VCDS Scan VD eingetragen. Kann also indirekt Reifendruck.Das BEF heißt nur befüllt und entlüftet. Das ist egal und steht nur im Teilekatalog.
Doch noch keine Frage:
die Codierung von der du spricht, die sollte dabeistehen? Weil ich habe einen Tempomat. Oder worauf muss ich da in der Beschreibung im genauen achten?
Zitat:
@BLiZZ87 schrieb am 19. Juni 2024 um 13:42:19 Uhr:
... BM hat nur 8T0 und 8T2 als PR Codes. Also nur für ohne und mit Tempomat. Nichts mit ACC.da kann man also fast jeden günstigen nehmen mit 3AA614109.
bei ebay ist einer mit AG für 70€. Der hat laut einem VCDS Scan VD eingetragen. Kann also indirekt Reifendruck.Das BEF heißt nur befüllt und entlüftet. Das ist egal und steht nur im Teilekatalog.
Codierung habe ich nicht erwähnt aber die solltest du 1:1 übernehmen. egal welches ABS du kaufst. Die muss immer eingetragen werden. Ansonsten ist das wie beim Lotto, dass der Spender genau die gleiche Konfiguration hat.
Danach muss man auch alles einmal anlernen. Das ist normal.
Das VD im VCDS log zb steht nur da, wenn man es ausliest. Sonst steht das nirgends drauf. Das kann man aber ziemlich einfach finden in anderen VCDS Scans mit der Teilenummer hier im Forum zb.
Beim genannten AG zb passt es.
Ja, ok. Das verwirrt mich eher noch mehr, weil ich damit leider alles gar nichts anfangen kann. Ich will einfach nur ein Teil kaufen das taugt und die Werkstatt setzt es dann ein. Die Werkstatt hat aber auch gesagt, dass ich unbedingt sicher sein muss, dass die Software (oder was auch immer) von dem Teil die richtige ist, denn irgendwas Codieren, aufspielen, Keine Ahnung was können und machen die nicht. Aber vermutlich verstehe ich alles von dem was du meinst einfach nicht bzw. es einfach falsch.
Danke dir aber trotzdem 🙂
Einfacher gefragt:
Passt dieses Teil, was ich hier gefunden hab? Weil welches mit BM am Ende find ich gar nicht.
https://www.b-parts.com/.../...10-2011-2012-2013-2014-2015-6774665?...
selbst wenn du eines mit BM kaufst, muss es codiert und über eine Software Funktion entlüftet werden. Das entlüften muss die Werkstatt ja machen, die es einbaut. Sonst ist es gefährlich damit zu fahren wenn noch Luft im ABS Block ist.
Was ist eigentlich das Problem mit dem alten ABS?
Ah ok, dann reden wir echt gerade über zwei verschiedene Sachen vermutlich.
Das weiß ich nicht. Funktioniert halt nicht mehr anscheinend. Bei mir ist die ABS Warnlampe Fehler ABS Stabilisierungskontrolle ESC angegangen und alle anderen Systeme, die da mit verbunden sind entsprechend auch. Auto Hold, Reifendruckerkennung und solche Geschichten halt. Das haben wir ausgelesen. Es wurde angezeigt, dass hinten rechts der Sensor kaputt ist. Den haben wir dann ausgetauscht, aber der wars wohl doch nicht (oder nicht alleine), weil ab dem Moment schleift und ruckelt das Auto ganz deutlich beim bremsen und die Fehlermeldung bleibt nicht weg.
Sie haben dann das Auto gecheckt und gesehen, dass die Bremsflüssigkeit Pech schwarz/grünlich ist. Also einfach auf. Sie meinten dann, dass das wohl das System kaputtgemacht hat. Kann mich auch nicht dran erinnern, dass ich das mal hab wechseln lassen. Wie gesagt, ich versteh nichts von Autos, so lange es fährt, nichts angezeigt und anstandslos durch den TÜV kommt, weiß ich nur wie man es fährt.
Alles anderes stimmt am Wagen.
Das Auto ist jetzt 12 Jahre, ich fahr es seit 10 Jahren davon (275000KM) und außer den Bremsen, Riemen und die Reifen und ein, zwei kleinere günstige Verschleißteile war nie überhaupt nur was. Das hat auch noch die allererste Batterie. Nur seh ich natürlich nicht ein, dass ich da ein neues Teil für so viel Geld einbaue.
hm kam denn niemand auf die Idee mal das Radlager zu tauschen? Das ist das Gegenstück vom Sensor und verrostet irgendwann. Dadurch kann das Signal nicht richtig erkannt werden. Dann kann sowas passieren wie ABS regelt beim normalen Bremsen und ggf stottert es beim Bremsen.
Ich würde erst das Radlager tauschen. hinten rechts meintest du ja. Das ist ja ein typisches Problem, was nicht nur ich mehrmals hatte. Im Forum hier ist genug zu lesen wenn du mal nach deinen Symptomen suchst. Auch im B6 Forum ist ne Menge drin. B6 und B7 haben dieselben Teile bis auf die Sensoren.
Kann sein, das die Werkstatt das nicht kennt, weil die zu viele verschiedene Autos machen.
Bremsflüssigkeit schwarz klingt nicht gut aber das heißt ja nicht, dass der ABS Block defekt ist. Ich würde erst das Radlager machen und wenn dann die Fehler weg sind einmal richtig Bremsflüssigkeit durch spülen bis es sauber aus den Sätteln kommt.
Naja, doch. Also sie meinten schon, dass vorne bald irgendwann die beiden Radlager gemacht werden müssten. Also das hab ich auch noch im Kopf.
Immerhin heißt das, dass irgendwas davon die Probleme löst und dann wieder Ruhe ist. Danke für die Gedanken. Ich werde mal schauen, dass ich das dann vielleicht in Etappen mach und mit den Radlagern anfangen lasse.
Hast du einen Scan bzw. Diagnose der Fehler die Ausgelesen wurden?
Das würde es bestimmt etwas einfacher machen.
Wie BLiZZ87 schon geschrieben hat, kann der ABS Ring (Radlager ist da auch dabei) auch hinüber sein und es leuchtet auch alles auf (hatte ich erst letztes Jahr und der Sensor war noch OK) ...
Wenn deine Werkstätte deinen "neuen/gebrauchten" Block nicht Codieren kann, würde ich mir eventuell auch eine andere Werkstätte suchen. Ansonsten brauchst du noch eine Werkstätte oder einen mit einem VCDS um den Block zu Codieren (und schlimmsten falls ihn auch noch entlüften zu lassen)
Den Block auf "gut Glück" so wie ich das herauslese zu tauschen ist die teuerste und aufwendigste Reparatur...
und führt dann wahrscheinlich nicht zum Erfolg wenn es der Ring am Radlager ist. Für mich klingt es recht eindeutig. Ein ABS Block geht ja doch recht selten bis gar nicht kaputt. Die Radlager sind alle irgendwann defekt.
Warum aber vorne? Wenn es um hinten rechts geht, dann hinten rechts tauschen!
VCDS Scan o.ä. würde auf jeden Fall helfen. Wenn da steht Signal unplausibel, dann ist es ja der Beweis für das Radlager.