Verwendung des APS 50?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo zusammen,

derzeit überlege ich mir einen Jungen Stern von Mercedes zu leisten. Komme mit den meisten Sonderausstattungen klar, aber beim Navi scheitere ich. Nutze derzeit ein mobiles Gerät (TomTom) und kenne das Navi von Mercedes nicht.

Der Händler meint man müsse die DVD einlegen, sich ein Ziel einrichten. Möchte man dann wieder Musik-CD hören, Navi-DVD raus und Musik-CD rein. Möchte man neues Ziel eingeben, gleiches Spiel nur umgekehrt. Angeblich kann man aber auch Ziele "zwischenspeichern", wenn ja, wieviel Adressen kann man denn speichern?

Dann laß ich hier nach der Suchfunktion etwas davon, dass das APS keine Kartendarstellung hätte, sondern nur per Pfeil zeigt wie man fahren muss. Stimmt das? Oder muss ist eine Kartendarstellung nur beim Comand vorhanden? Sollte das so sein kann ich nämlich auf diese "Pfeilnavigation" verzichten und schau nach einem Radio 20.

Greets Jack

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von paddye27


Mein APS 50 zeigt mir immer schöne Umwege und ist wenig lernfähig. Ich überlege mein Navigon zu entstauben und wieder zu nutzen. Wäre meine C-Klasse kein Leasingfahrzeug wäre das APS 50 schon lange ausgebaut und durch ein Gerät aus dem Handel ersetzt worden.

Du musst das umstellen, man kann zwischen "Dynamischte Route", "schnellste Route" und "kürzeste Route" wählen, anfangs steht das immer auf Dynamischte Route, wenn man das umstellt auf schnellste Route kommt man auch ohne Umwege zum Ziel.

Zur Navigation: Das Gerät sagt einem, wie man abbiegen muss, und wenn man sich schlecht orientieren kann hat das Gerät noch eine Minikarte, wenns ums abbiegen geht, sonst immer geradeaus fahren.

Bin mit meinen 50APS bin jetzt immer bequem und schnell (ohne Umwege) beim Ziel angekommen.

Meine Frau kann sogar ohne jegliche Anstrengung damit beim Ziel ankommen und ohne sich zu verfahren.

Man kann sein Gerät immer schnell aktualisieren mit der Disc.
Und zu Wechseln zwischen Musik und Navi-CD, Kauf dir Media Interface dazu, und du kannst deine Songs vom USB-Stick anspielen, der Usb-stick kann im Handschuhfach liegen und fertig.
Du musst einfach statt deine Lieder auf einen Rohling zu brennen, die einfach auf einen USB-Stick laden.
Ich bin mit meinem 50APS ohne Wechsler/Linguatronic bestens zufrieden, und außerdem ist s nicht so leicht zu klauen, wie ein TomTom z.B. ; )

Ich finds eingebaut auch schöner

25 weitere Antworten
25 Antworten

ich glaube Eduart56 meit das hier, hab was im Internet gefunden:
(Anhang)

Lüfterhalter gibt es original bei tomtom.com, bei Amazon und bei PDAshop24.de. Man muß nur auf die richtige halterung am Navi (Modell) achten. und wenn man dann das Kabel versteckt ins Amaturenbrett verbaut, muß man aufpassen, daß man nicht den Stecker abschneidet um an direktstrom zu gehen, weil der Stecker von 12 auf 5V reduziert. 

Keine schlechte Idee, kannst du mal ein Bild machen, wie es ohne Navi aussieht, dass man mal sieht, wie es festgemacht ist. Würde das allerdings nach Gebrauch abmachen.

Greets Jack

also ich würde imme das APS50 vor sonem losen navi vorziehen ...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Abantgarde3


also ich würde imme das APS50 vor sonem losen navi vorziehen ...
Mit!

Zitat:

Original geschrieben von TN5005


... Aber was ist mit Blitzerwarner, Google, Wetterbericht,POI und Verkehrsmeldungen über Navigon live. Sebst die Warnung vor mobilen Blitzern funktionierte einwandfrei. ...

Ach ja da haette ich dann doch noch was zum Thema:

<Zitat>
Nach §23 Abs. 1b StVO ist es verboten, Radarwarner im Auto zu benutzen oder betriebsbereit mitzuführen. Diese Ordnungswiedrigkeit wird mit 75 Euro Bußgeld und vier Punkten in Flensburg geahndet. Das gilt laut Bundesministerium auch für Programme, mit denen Navigationssysteme stationäre Blitzanlagen anzeigen. Die Software gilt auch dann als Betriebsbereit, wenn sie auf ein Navigationsgerät aufgespielt ist, aber nicht arbeitet.
<Zitat Ende>

also... von was reden wir hier eigentlich...

Jeder soll machen was er will, keine Frage aber nicht eine Ordnungswidrigkeit im Forum hier verharmlosen. 🙄

Meine Meinung. 😁

cu... 😎😎

Bild kann ich  morgen machen.
Und damit der Intercooler cool bleibt sag ich nun: Speedcontrol ist erlaubt und Radarwarner kann man aufspielen, wenn man möchte. Man kann auch Aldi als OVI eingeben und das hab ich auch nicht. Ich nutze nicht alles, was möglich ist.
Aber sonst sind die Forumsmitglieder doch auch nicht so sensibel, wenn man Umbauten macht, die nicht zugelassen sind. Oder wenn hier manchmal geprahlt wird, wie man fährt. Es sind einzelne, aber wenn jeder sich um seine Sachen kümmert, dann sind wir alle zufrieden. Und wenn mich jemand nach einem Foto fragt, dann bekommt er es. Lass doch jeden machen was er will. Und wenn ich mein Auto lilametallic spritze, dann darfst du zwar lachen, aber mehr nicht. *gg*
PS: Und das Navi nehm ich natürlich raus, wenn ich vom Parkhaus noch quer durch die Stadt die Adresse mit Hilfe des Tomtoms finde.

Hier das versprochene Foto. Ist aber nur für die Leute, die es interessiert.Das Kabel und das TMC-Kabel sind unsichtbar verbaut. Bitte nicht aufregen, daß da noch Staub in der Lüftung ist.

Die Anbringung des Navis am Lüftungsschacht ist nicht schlecht, aber da hängen bei mir schon die Getränkehalter. Leider ist meine C-Klasse damit sehr sparsam ausgestattet und in der Mittelkonsole mag ich die nicht stehen haben, weil ich das als hinderlich empfinde.

Gut, dass ich das Navi nur selten benötige.....

Super, danke für das Foto!
Machst du die Halterung auch immer ab oder ist das “zu zerbrechlich“ um es staendig dran und ab zu montieren?

Greets Jack

Ich lass die Halterung und das kurze Kabel im dran. Manchmal häng ich auch nur ein Basecap übers Navi 😁 

Jedenfalls eine gute Alternative zur Pfeilnavigation, die Vorteile, gerade im Bereich der OVI 🙄 sind doch besser, zudem ist das Kartenupdate bei Mercedes recht happig.

Man muss nur aufpassen wegen der Colorverglasung, sonst bekommt man keinen Empfang 😉

Greets Jack

Deine Antwort
Ähnliche Themen