Vertraut ihr dem Park Assistent und dem Park Pilot?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Zusammen,

mich würde mal interessieren wie ihr den Park Assistent und den Park Pilot vertraut. Die Technik ist ziemlich neu für mich und es kostet anfangs noch etwas Überwindung sich ganz auf die Systeme zu verlassen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von tigmadpro


Ja, der PLA kann auch in Querparklücken einparken, allerdings wird dann aus dem Park Lenk Assistenten eine Park Lenk Assistentin 😁 so kompliziert wie der Golf da reinfahren will.

So viele Männer hier, die schreiben, der Parklenkassistent würde in Lücken parken, die sie sich selbst nie zutrauen würden und du machst einen Witz über Frauen und Einparken? Na, wenn das mal nicht gewagt ist... 😉😁

80 Zentimeter mehr als Fahrzeuglänge soll der Golf brauchen? In der Hamburger Innenstadt nennt man so etwas eine großzügige Lücke. Da habe ich schon eingeparkt, wenn der Assistent noch sucht. 😛

192 weitere Antworten
192 Antworten

Gelegentlich ist eingreifen ratsam. Mich stören die Fehlalarme, welche oft auch auf der anderen Seite sind. Da brauch man nur mal warten, bis der Gegenverkehr oder der Überholende vorbei ist. Das Auto "denkt" beim "Rollen" dann, dass das Hindernis noch da ist und piept dann auf der Straßenseite laut rum, was davon ablenkt, dass man sich besser auf die Bordsteinseite konzentriert.

Das System kann auch aus engen Lücken wieder ausparken. Generell rate ich trotzdem davor ab, enge Lücken zu nutzen. Denn die Fahrzeuge davor und dahinter haben evtl. keine Ausparkhilfe und fahren dann langsam gegen einen gegen. Im besten Fall hat dann das vordere Kennzeichen in der Mitte eine Beule, welche durch eine Anhängerkupplung verursacht wurde.

Alle anderen Stellen werden durch die in Wagenfarbe lackierten Stoßfänger Fahrzeugenden mit Farbspuren markiert.

Was waren das noch für Zeiten, als "alle" Fahrzeuge schwarze, einfach auszutauschende Stoßstangen hatten. Die waren sogar recht flexibel und haben einfach nach leichten Remplern wieder ihre urspüngliche Form eingenommen.

Zitat:

Original geschrieben von peterfido


Was waren das noch für Zeiten, als "alle" Fahrzeuge schwarze, einfach auszutauschende Stoßstangen hatten. Die waren sogar recht flexibel und haben einfach nach leichten Remplern wieder ihre urspüngliche Form eingenommen.

Sahen aber dafür besch...eiden aus

Zitat:

Original geschrieben von Walitza


Mein Vertrauen ist inzwischen fast grenzenlos. In diese Parklücke wäre ich von selbst garantiert nicht reingefahren!

Da ich bisher nie in eine solche Situation gekommen bin, es aber grundsätzlich interessant finde: Wie bringt man den PLA eigentlich dazu nach Lücken auf der linken Seite zu "suchen"? Vor einer Lücke Blinker links und das System aktiviert sich auf der linken Seite?

Rechts funktioniert es ja auch ohne Blinker...

Und an welchem Punkt aktiviert ihr den Assistenten eigentlich, wenn ihr ihn nutzt?

Ich wohne in einer relativ engen Nebenstraße mit bis auf wenige Ausnahmen komplett zugeparkter rechter Seite und ich aktiviere den Assistenten schon relativ früh. Ein Stück hinter meinem "Stammparkplatz" der in der Regel dennoch frei ist, befindet sich eine Einfahrt, die logischerweise auch als Parklücke erkannt wird und es folgt die Aufforderung zum Rückwärtsfahren. Der komme ich natürlich nicht nach und fahre an den nächsten beiden geparkten Fahrzeugen vorbei und erreiche im Grunde "meine" Lücke. Das System will mich aber zunächst nach wie vor in die Einfahrt manövrieren und wechselt erst spät auf "weiter geradeaus", so dass die nächste Aufforderung zum Rückwärtsfahren teilweise erst kommt, wenn ich schon am nächsten geparkten Fahrzeug vorbei bin.

Hier ist das im Grunde egal, weil die Straße im Grunde nur von Anwohnern befahren wird und sich mehr oder weniger eine ungeschriebene Parkordnung etabliert hat (jeder möglichst vor seinem Haus). In Innenstädten mit umkämpften Parkplätzen wäre der Parkplatz im beschriebenen Fall aber vielleicht schon weg, weil vom Nachfolgenden beansprucht.

Was wäre also ein besserer Zeitpunkt den Assistenten zu aktivieren - vielleicht erst an der wirklich gewünschten Lücke (wobei der Assistent dann ja auch noch die letzte Lücke anvisieren könnte) oder sogar dahinter?

Gestern mal aus lauter Langeweile den PLA auf dem Supermarktparkplatz in einer Querlücke ausprobiert. Wahnwitzige 5 Züge hat er gebraucht um schlussendlich rechts 20cm und links 50cm neben der Linie zum Stillstand zu kommen.

Das kriegt jeder blinde schneller und besser hin 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von shadow2209


Gestern mal aus lauter Langeweile den PLA auf dem Supermarktparkplatz in einer Querlücke ausprobiert. Wahnwitzige 5 Züge hat er gebraucht um schlussendlich rechts 20cm und links 50cm neben der Linie zum Stillstand zu kommen.

Das kriegt jeder blinde schneller und besser hin 🙄

Und was ist mit Frauen?

Kann und will ich nicht beurteilen 😎

Linien werden nicht erkannt.. das lag dann wohl daran, dass die Nebenleute so schlecht standen. 🙄

Hallo,

ich habe meinen Golf VII erst seit Dienstag. Den PLA habe ich noch nicht getestet. Es gab noch keine Gelegenheit dazu. Das PDC kenne ich schon aus dem Golf VI. Ist bei 7er sehr empfindlich eingestellt. Wenn der rote Balken im Display angeht, habe ich meistens noch 30 cm Luft zum Hindernis.

Ich fahre demnächst mal durch die Innenstadt um den PLA zu testen.

Werde meinen Bericht hier dann bekannt geben.

Michael

seit ich den G7 habe parke ich nur noch mit dem Parkpilot...😎-will nicht mehr missen...
Meine Freundin hat gemeint daß ich, das ein und ausparken verlernt habe.
Mag ja sein-wenn das System ausfällt dann lerne ich es wieder🙂
Das System ist schneller als man selbst.
Wenn das Lenkrad sich dreht und zwar so schnell...und die Sparziergänger 😮 und 😕-was für ein gieriges Gefühl...😎

Vertraue dem System voll und ganz(noch 😁)

Zitat:

Original geschrieben von speziala


seit ich den G7 habe parke ich nur noch mit dem Parkpilot...😎-will nicht mehr missen...
Meine Freundin hat gemeint daß ich, das ein und ausparken verlernt habe.

Ich glaube, unsere Freundinnen würden sich super verstehen... 😁

Aber der PLA parkt wenigstens gerade (auch wenn es quer wirklich gerne einige viele Korrekturen braucht).

Als ich letztens allerdings mal selbst (quer) eingeparkt habe (viel Platz und kurz entschlossen statt vorwärts rückwärts), hat sie auch geguckt und meinte dann, dass ich nur noch gerade zurückfahren soll. Pustekuchen - der Golf stand mehr als nur schief, obwohl es über die Spiegel eigentlich gerade aussah (siehe hier ). 😰 😕

Funktioniert ganz ok aber bei teuren Felgen sollte man Acht geben.... der PLA berührt nämlich gerne den Randstein beim rangieren und dann ist die Felge am Arsch. Das hat mich damals sehr geärgert. Ansonsten ganz ok bis auf den Reifenverschleiß, weil das Ding im völligen Stillstand auch das Lenkrad komplett dreht, statt es während der Rollbewegung zu machen, was wesentlich besser für den Gummi ist. Aber das ist wohl Jammern auf hohem Niveau...

Übrigens: bei Abholung in der Autostadt kann man bei der "Ausfahrt" neben diversen anderen Assistenz-Systemen auch den PLA mit dem eigenen Auto beim Quer- und Längseinparken in Ruhe ausprobieren.
Habe das eben meiner Tochter auch mal gegönnt, als wir das Cabrio abgeholt haben. Die netten Instruktoren haben ihr das dabei im Detail erklärt und andere Autos zur Parklückensimulation waren auch da.

Im Golf 6 verbauter Pilot arbeitet zuverlässig, keine Probleme. Akustische Signale sind ok, sowohl für vorne, als auch hinten. Den automatischen Einparker vertraue ich 99%, obwohl es immer sehr eng aussieht. Allerdings führe ich solche Einparkaktionen immer im Zeitlupentempo durch, man hat Zeit zu reagieren. M.E. klasse Sache, diese Entwicklungen der Technik.

Vertraue dem System auch zu 99% würde ich sagen. Was ich da schon für enge Lücken mitgenommen habe, wo man eigentlich nur parkt, wenn man lebensmüde ist 😉
Die ein oder anderen neidischen Blicke fängt man dann schon ein. Find ich total genial die Funktion! Nie wieder ohne!
Beim Querparken bin ich mir nicht so sicher^^ Also das ist mit der Rückfahrkamera ja sowieso kein Problem. Hatte den PLA da nur ein paar mal getestet. Konnte da teilweise nicht nachvollziehen, was der da für Aktionen bringt. Das geht selbst wesentlich schneller. Komme aber nicht wirklich dazu das zu testen. Müsste ich mal ausgiebiger machen evtl. komme ich dann mit der Funktion besser klar.

Weil hier was von automatisch ausparken geschrieben wurde, ich dachte das geht nur beim Audi A6? Zumindest wurde mir das dort mal live demonstriert. Geht das auch beim Golf7??

Manchmal wird es schon ziemlich eng, wenn ich kurz davor bin das parkende Fahrzeug anzufahren, steigt dann das System in die Eisen bzw. leitet eine Notbremsung ein?

Fehlalarme habe ich auch ab und zu. Plötzlich linke Seite rot, obwohl ich an der Ampel/Stau stehe und der LKW mindestens noch einen Meter entfernt ist.

Hab die Spiegelabsenkung so eingestellt, damit ich die hintere Felge im Blick habe. Vertrauen ist gut Kontrolle ist besser. Die Felgen sind ja nicht billig gewesen 😁

Zitat:

Original geschrieben von V-Jens


Das ist reine Gewohnheit, die Lenkung loszulassen, sowie die Richtungsanweisungen zu befolgen.
Aber nicht vergessen die Fahrt zu überwachen (Spiegel /Blick nach hinten).
😉
Deine Antwort
Ähnliche Themen