Verteilergetriebe (VTG) - jetzt mal bitte amtlich :-)

BMW 5er F11

Hallo liebe Gemeinde,

ich bin mir bewusst, dass das leidige VTG Thema schon einige Topics hat, jedoch verlaufen diese i.d.R eher im Sande, da leider sehr oft unqualifizierte Kommentare abgegeben werden.

Deshalb möchte ich hier an dieser Stelle einen neuen Thread eröffnen , der (hoffentlich) für Alle als Info dient.
Und ich möchte euch Bitten, diesen Beitrag auch so pfleglich zu behandeln 🙂

Ich bin selbst ein VTG-Geschädigter bei ca. 80000km, welches derzeit auf Kulanz ausgetauscht wird.

Als Eröffnungs-Info komme ich gleich mit der ersten Frage :

Lt meinem Freundlichen leidet das VTG grundsätzlich , wenn der Abrollumfang die Toleranz von 15mm übersteigt. Dabei spielt es erst mal keine Rolle, ob es sich hier lediglich um einen Reifenersatz handelt oder um eine neue Mischbereifung. Das berühmte Sternchen hat lt. meiner Info auch damit zu tun, dass bei non-Premium Herstellern die Toleranz schon bei neuen Gummis sehr schnell erreicht wird.

Und da sich der Abrollumfang bei einer Gesamtlänge von ~205 - 210 mm bewegt, sind 15 mm sehr schnell erreicht.

Dennoch macht es mich ein wenig stutzig, dass es seitens BMW nichts "Greifbares" zu Lesen gibt. (PUMA ?)

Ist von euch jemand hier anwesend , der in irgendeiner Form mal was Offizielles von BMW einsehen kann, damit wir alle mal schlau werden ?

P.S. Ein (mehrere) Anruf(e) bei BMW meinerseits hat nichts gebracht , ich warte bis heute noch auf einen Rückruf bzw E-Mail.

Lieben Dank im Voraus

Beste Antwort im Thema

Servus allerseits

Ein Kumpel von mir aus der Schweiz hat mir den ultimativen Tipp bezüglich des Ruckelns meines VTGs (X3 30d / 2012) gegeben: Es gäbe da einen offiziellen BMW Händler in der Schweiz nahe Konstanz, der wechselt das VTG-Öl und gibt ein spezielles Additiv zu. Das Ruckeln würde damit wie von Zauberhand verschwinden und umgerechnet keine 600 Piepen kosten.
...ich ziemlich ungläubig, aber er meinte er hätte das Zeug seit knapp 2 Jahren drin (120d xdrive) und nie wieder Probleme mit dem VTG. Ich direkt einen Termin vereinbart ...zu verlieren hat ich ja nichts den mein Freundlicher hat mir nen stolzen Kurs von knapp 4k für nen neues VTG vorveranschlagt...
Ich hab die Kiste 3 Stunden dort gelassen. Bei der Abholung hat ich nicht all zu grosse Erwartungen...
Um so grösser war die Überraschung bei der Abfahrt: Kein Ruckeln nichts! Nicht mal ein Hauch war noch spürbar!

Das ganze ist nun 8 Monate her und hält bis zu heutigen Tag an!

Ich bin richtig richtig Happy!! :-)

Ich hoffe ich konnte euch mit meinen Erfahrungen ein bisschen helfen!

Es grüßt der Sven

320 weitere Antworten
320 Antworten

Zitat:

:-) Ha, ja dah habt ihr wohl recht. Scherz bei Seite, auf der Rechnung haben die einfach eine Rechnungspostion 200032 Additiv 0,2 Liter aufgeführt. Also keine BMW Schmiestoffnummer.
Mehr kann ich dazu nicht sagen. Was es genau ist wollten die nicht rausrücken.

Allerseits einen schönen Abend!

Hallo wie Heisst den dieser Händler habe das gleiche problem 🙁 gruss

Zitat:

@Gentleman86 schrieb am 2. September 2019 um 17:30:49 Uhr:



Zitat:

:-) Ha, ja dah habt ihr wohl recht. Scherz bei Seite, auf der Rechnung haben die einfach eine Rechnungspostion 200032 Additiv 0,2 Liter aufgeführt. Also keine BMW Schmiestoffnummer.
Mehr kann ich dazu nicht sagen. Was es genau ist wollten die nicht rausrücken.

Allerseits einen schönen Abend!


Hallo wie Heisst den dieser Händler habe das gleiche problem 🙁 gruss

Zitat:

i@Sven-M-X3 schrieb am 4. Februar 2019 um 17:57:50 Uhr:

Zitat:

Der Freundliche heißt: "Bickel Auto AG" und befindet sich an der Amriswilerstrasse 110 in 8570 Weinfelden in der Schweiz. (sind so ungefähr 20min von der Grenze...)

Hallo Sven,
habe Deine Ausführungen über Deine Erfahrungen mit dem von der Schweizer Werkstatt zugesetzten Additiv mit
Interesse gelesen. Bei meinem X3 F25 EZ Ende 2011 mit 100.000 km auf der Uhr hat das Ruckeln vor ca. 1 Jahr
angefangen. - Zwischenzeitlich war das Fahrzeug 6 Wochen in der Werkstatt wegen Brandloch im Ansaugsammler -
Das Ruckeln tritt nur in engen Kurven im Schritttempo auf.
Meine Frage: Nach Deinem Bericht vom 4.12.2018 sind weitere 9 Monate vergangen.
Hat die Behandlung des VTG-Oels mit Additiv nach wie vor Erfolg?
Ich werde auf jeden Fall jetzt mal den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Freundliche Grüße und vielen Dank im Voraus Manfred Balensiefen mbalensiefen@arcor.de

Ähnliche Themen

Zitat:

@MBalensiefen schrieb am 19. September 2019 um 09:12:56 Uhr:


Hallo Sven,
habe Deine Ausführungen über Deine Erfahrungen mit dem von der Schweizer Werkstatt zugesetzten Additiv mit
Interesse gelesen. Bei meinem X3 F25 EZ Ende 2011 mit 100.000 km auf der Uhr hat das Ruckeln vor ca. 1 Jahr
angefangen. - Zwischenzeitlich war das Fahrzeug 6 Wochen in der Werkstatt wegen Brandloch im Ansaugsammler -
Das Ruckeln tritt nur in engen Kurven im Schritttempo auf.
Meine Frage: Nach Deinem Bericht vom 4.12.2018 sind weitere 9 Monate vergangen.
Hat die Behandlung des VTG-Oels mit Additiv nach wie vor Erfolg?
Ich werde auf jeden Fall jetzt mal den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Freundliche Grüße und vielen Dank im Voraus Manfred Balensiefen mbalensiefen@arcor.de

Grüß dich Manfred

Entschuldige die späte Antwort! Hatte viel um die Ohren und war hier schon länger nicht mehr aktiv.
Ja, tatsächlich habe ich seit dem keinerlei Beanstandungen mehr :-) Einen Versuch wäre es auch bei dir wert, denke ich.

Gruß Sven

Hallo Forum,

es gibt bereits einige Threats über die Probleme mit dem Verteilergetriebe, daher stelle ich hier meinen Fall kurz vor mit Bitte um gute Antworten: Es geht um einen 520d Xdrive Bj 08/2015 F11, 65K km gelaufen

Beim Wechsel von Sommer- auf Winterreifen hat mich mein Reifenhändler angerufen und mitgeteilt, dass die vormals auf der Hinterachse montierten Reifen (Original BMW, Runflat mit *) weniger als 4mm Profil hätten und ausgetauscht werden müssten. Also hatte ich ihn gebeten mir einen anderen Reifen anzubieten und zu montieren. Nun vorne Original Continental, hinten Hankook - beides gleiche Dimension.
Als ich das Auto abholte, spürte ich ein sehr deutliches Ruckeln beim Beschleunigen aber keine Geräusche. Ich hab mich u.a. hier informiert und bin auf die Sache mit dem VTG getossen. Eine unabhängig Werkstatt hat diesen Verdacht nach einer Probefahrt bestätigt.
Ich habe zunächst auch die Vorderreifen tauschen lassen. Nun alle 4 gleich. Nun ist das Ruckeln weg.

Fragen:
- steht irgendwo im Betriebshandbuch oder woanders, dass man nur Reifen mit * montieren darf?
- steht irgendwo, dass man nur 4 gleiche Reifen montieren und fahren darf?
- Auch, wenn das Ruckeln jetzt weg ist, hat das VTG SChaden genommen? War seit dem Reifenwechsel nicht viel unterwegs - weniger als 500km, keine Autobahn
- Wie geht man am besten vor, damit die Kulanz bei Tausch des VTG positiv entschieden wird? Hat hier jemand Erfahrungen? Inspektionen sind bei BMW durchgeführt worden.

Herzlichen Dank an alle, die hier sachdienlich antworten

ND

Moin , also ich habe mich mal erkundigt bei bmw bezüglich der Stern Markierung . Vorschreiben wird bmw es dir nicht aber sie legen es dir nahe . ( heißt im Grunde kein Stern , keine Kulanz sollte mal irgendwas sein mit der vorder Achse und es ist auf die Reifen zurück zu führen )

Das mit den 4 neuen Reifen ist normal bei dem Xdrive. Das vtg ist so schlecht konzipiert das es bei unterschieden noch schneller verschleißt als so schon . Und es ist glaube ich sogar vorgeschrieben alle 4 zu tauchen beim Allrad.

Dein vtg wird kein Schaden genommen haben von den paar Kilometern . Lass aber das Öl im VTG austauschen ( nicht bei bmw ! ) jedes Öl muss halt mal erneuert werden und vernünftig zu funktionieren .
Kostet ca 100 Euro .

Kulanz hängt sehr viel von dem Autohaus bzw. der Niederlassung ab . Wenn die kein Bock haben ist das ganze von vorne rein zum scheitern verurteilt .
Normal wird geprüft was kaputt ist , dann wird ein Antrag gestellt und München meldet sich dann dazu . Kommt auf alter und Laufleistung des Wagens an und ob alles bei bmw gemacht wurde an Inspektion . Du selber kannst auf die Kulanz nur einwirken wenn du dich direkt an bmw München wendest und dort Beschwerde einlegst im Falle einer Abweisung .

Ich hoffe ich hab helfen können 🙂
Liebe Grüße Beckscab

Zitat:

@NordicDriverF11 schrieb am 19. Dezember 2019 um 15:22:55 Uhr:


Hallo Forum,

es gibt bereits einige Threats über die Probleme mit dem Verteilergetriebe, daher stelle ich hier meinen Fall kurz vor mit Bitte um gute Antworten: Es geht um einen 520d Xdrive Bj 08/2015 F11, 65K km gelaufen

Beim Wechsel von Sommer- auf Winterreifen hat mich mein Reifenhändler angerufen und mitgeteilt, dass die vormals auf der Hinterachse montierten Reifen (Original BMW, Runflat mit *) weniger als 4mm Profil hätten und ausgetauscht werden müssten. Also hatte ich ihn gebeten mir einen anderen Reifen anzubieten und zu montieren. Nun vorne Original Continental, hinten Hankook - beides gleiche Dimension.
Als ich das Auto abholte, spürte ich ein sehr deutliches Ruckeln beim Beschleunigen aber keine Geräusche. Ich hab mich u.a. hier informiert und bin auf die Sache mit dem VTG getossen. Eine unabhängig Werkstatt hat diesen Verdacht nach einer Probefahrt bestätigt.
Ich habe zunächst auch die Vorderreifen tauschen lassen. Nun alle 4 gleich. Nun ist das Ruckeln weg.

Fragen:
- steht irgendwo im Betriebshandbuch oder woanders, dass man nur Reifen mit * montieren darf?
- steht irgendwo, dass man nur 4 gleiche Reifen montieren und fahren darf?
- Auch, wenn das Ruckeln jetzt weg ist, hat das VTG SChaden genommen? War seit dem Reifenwechsel nicht viel unterwegs - weniger als 500km, keine Autobahn
- Wie geht man am besten vor, damit die Kulanz bei Tausch des VTG positiv entschieden wird? Hat hier jemand Erfahrungen? Inspektionen sind bei BMW durchgeführt worden.

Herzlichen Dank an alle, die hier sachdienlich antworten

ND

Hier sollte der Text eigentlich hin den ich eben gepostet hab sry 😉

Mit freundlichen Grüßen Beckscab

Hallo Beckscap.

in den unzähligen Beiträgen zu diesem Thema sind bereits deine Fragen schon beantwortet :

Zitat:

steht irgendwo im Betriebshandbuch oder woanders, dass man nur Reifen mit * montieren darf?

nein.

Zitat:

Auch, wenn das Ruckeln jetzt weg ist, hat das VTG Schaden genommen?

Das hat vermutlich schon einen Schaden , das hat sich nur dann mal bemerkbar gemacht, da verschiedene Profiltiefen vorhanden waren.

Zitat:

Wie geht man am besten vor, damit die Kulanz bei Tausch des VTG positiv entschieden wird?

Das entscheidet das Baujahr, der Zustand , der regelmäßige Service - Deren Entscheidung musst du i.d.R. akzeptieren.

Der BMW Händler wird umfangreiche Prüfungen durchführen und in München für Dich einen Kulanzantrag stellen.

Zitat:

@swa00 schrieb am 20. Dezember 2019 um 11:26:30 Uhr:


Hallo Beckscap.

in den unzähligen Beiträgen zu diesem Thema sind bereits deine Fragen schon beantwortet :

Zitat:

@swa00 schrieb am 20. Dezember 2019 um 11:26:30 Uhr:



Zitat:

steht irgendwo im Betriebshandbuch oder woanders, dass man nur Reifen mit * montieren darf?


nein.

Zitat:

@swa00 schrieb am 20. Dezember 2019 um 11:26:30 Uhr:



Zitat:

Auch, wenn das Ruckeln jetzt weg ist, hat das VTG Schaden genommen?


Das hat vermutlich schon einen Schaden , das hat sich nur dann mal bemerkbar gemacht, da verschiedene Profiltiefen.

Zitat:

@swa00 schrieb am 20. Dezember 2019 um 11:26:30 Uhr:



Zitat:

Wie geht man am besten vor, damit die Kulanz bei Tausch des VTG positiv entschieden wird?


Das entscheidet das Baujahr, der Zustand , der regelmäßige Service - Deren Entscheidung musst du i.d.R. akzeptieren.

Moin , wieso denn meine Fragen ? Der Nordic hatte diese gestellt und ich habe drauf geantwortet 😛

Mit freundlichen Grüßen Beckscab

sorry , Verwirrung pur 🙂 (Zitat in Zitat) - Alles gut 🙂

Moin Gemeinde,
nach den vielen Hinweisen bzgl. des möglicherweise empfindlichen VTG habe ich mich heute daran gemacht, das Öl abzusaugen und die erste Spülung einzufüllen. Habe bisher keine VTG Probleme, also rein prophylaktisch. Bühne bei befreundeter Firma + Absaugmaschine haben den einfachen Eingriff noch erleichtert. Man schraubt zuerst die Bodenabdeckungen ab, dann die Traverse vom VTG, sicherheitshalber das VTG dabei abgestützt. Befüllschraube raus, Saugschlauch mit Aludraht zu einer „1“ gebogen und los ging’s. Ich kann nicht sagen, wieviel Öl rausging, am Anfang schwarze Brühe, später ging es langsamer aber es lief. Nach ca. 30 Minuten absaugen und „stochern“ mit dem Schlauch im Getriebe kam nix mehr nach. Dann mit einer Pumpflasche das neue original BMW VTG Öl aufgefüllt, bis es aus der Einfüllschraube lief. Fertig. (Warum bietet BMW das Öl an, wenn es doch Lifetimefüllung ist? ) Ich habe etwa 500 ml auffüllen können also ca. 77% der Füllung wurden erneuert. Jetzt werde ich ein paar km (ohne Bodenabdeckung) fahren und morgen sauge ich das ganze noch mal ab, und je nach Zustand des Öls ggf. noch ein drittes mal, dann sollte es passen. Alles in allem kein Hexenwerk und ein gutes Gefühl dabei.
530xd Touring, 2013 VFL, ca. 110.000km
Grüße illie

Befuelloeffnung.jpg
Die Absaug "1".jpg

Lifetime Füllung bedeutet im Groben und Ganzen 100.000KM
Das ist für die Hersteller diese Angabe bzw. Richtwert.

Zitat:

@illie schrieb am 25. Juni 2020 um 21:51:35 Uhr:


Moin Gemeinde,
......(Warum bietet BMW das Öl an, wenn es doch Lifetimefüllung ist? )

Neue VTG oder Austausch-VTG müssen natürlich neu befüllt werden, die kommen ja nicht vorbefüllt vom Hersteller.

Selbstverständlich bietet BMW auch einen VTG-Ölwechsel an! Allerdings wird hierzu das VTG ausgebaut und "ausgegossen". Das ist zwar teuer, macht aber natürlich die Verfügbarkeit von Öl notwendig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen