Verteilergetriebe ?
Unser Dicker macht uns Sorgen...
Seit dem Sommer (Is ja auch nur ein Wagen von mehreren) macht das Auto komische Sachen.
Bei leichtem bis mittlerem Beschleunigen insb. zw. 30 und 70 hat er starke Vibrationen.
Zwischen 1000 und 2000 Umdrehungen fallen dann immer Drehzahlspruenge um 200Umin auf.
Manchmal ist das ein Rubbeln so als ob man ueber Viehgitter faehrt.
Letztens hatte er Winterreifen bekommen und danach selbiges Spiel.
Was noch auffällt aber wohl seit Beginn ist, ist das er bis 30-50km/h sehr jaulig ist.
Der brubbelt nicht durch die Spielstrasse sonder jault sich bis ans Ende... Verständlich das er mehr will aber er darf ja nicht.
Jetzt warf die Werkstatt "Verteilergetriebe Wellenlager oder schlimmer " in den Raum weil die Antriebswellen wohl gut aussehen.
Fehlerspeicher sagt schon mal gar nix dazu
Irgendne Idee ?
22 Antworten
Welcher Motor? Quattro?
Zitat:
@audifan12345 schrieb am 11. Dezember 2019 um 15:21:49 Uhr:
Welcher Motor? Quattro?
Signatur übersehen ?
Ok, willst Du selbst schrauben oder nur allgemeine Infos ?
Ich bin kein Getriebe-Profi aber das ein oder andere könnte ich vielleicht nachschauen. Beim 4.2er Avant müsste ein 09L-Getriebe mit Kennbuchstaben HKK verbaut sein. Der Fehlerspeicher wird dazu nichts sagen können da die Lager von Getriebe rein mechanisch sind.
Ähnliche Themen
Zitat:
Ok, willst Du selbst schrauben oder nur allgemeine Infos ?
Ich bin kein Getriebe-Profi aber das ein oder andere könnte ich vielleicht nachschauen. Beim 4.2er Avant müsste ein 09L-Getriebe mit Kennbuchstaben HKK verbaut sein. Der Fehlerspeicher wird dazu nichts sagen können da die Lager von Getriebe rein mechanisch sind.
Keine Zeit und ehrlich gesagt auch zu wenig Ahnung zum selberschrauben.
Er kam heute aus der Werkstatt (Ne freie).
Die Werkstatt ist sich nicht sicher. U d die Rückfrage und Hilfestellung von VW ergab auch nichts genaues. Vorschlag ist jetzt zu VW zugehen (Premium Werkstatt also nix bei uns) die haben dann irgend nen ultraschall messequipment. Denn die ueblichen Tests ergaben nur... Kann Diff vorne /hinten oder Verteilergetriebe oder Mischungen davon inkl Getriebe sein. Kann aber muss nicht durch die ultraschallmessung erkennbar sein. Nichts genaues halt.
Die Werkstatt möchte ungern auf Verdacht die Diffs tauschen.
Was nun? Getriebespezi in Berlin (230km) suchen?
also ich würde einen Getriebeprofi einer VW-Werkstatt vorziehen und z.B. nach einer ZF-Niederlassung in der Nähe suchen.
Ein weiteres Thema wäre (für mich) das Alter des Wagens und die voraussichtlichen Reparaturkosten.
Da wir nicht wissen was es ist kann man ueber die Kosten nix sagen...
Mal sehn ob der Laden hier um die Ecke 80km was weiss sonst ab nach Berlin 250km ... Vorschlaege ?
schreib @das-weberli an. Er kommt aus der Nähe von Kassel, vielleicht kann er dir helfen.
Jo müsste man mal hören
Ja dann komm rum
Gibt auch Kaffee
Zitat:
@das-weberli schrieb am 16. Dezember 2019 um 17:07:00 Uhr:
Ja dann komm rum
Gibt auch Kaffee
bei Dir ist er in guten Händen und Deinen Kaffee (oh harvey usw.) kann ich auch empfehlen 🙂
Bis zum Kaffee bin ich gar nicht gekommen... nach kurzem Griff und test und einer Testrunde ... Beide Antriebswellen heftig und kurz vor ganz kaputt.
Danke an @das-weberli . Der ADAC hat das Audilein dann in Gudensberg huckepack genommen und nun steht er endlich hier im hohen Norden beim :-) .
Fragt nicht nach Kosten aber nachdem die angeblich tolle freie Werkstatt den Schaden nicht gesehen hat aber der ADAC-Mann die Löcher in den Manschetten gezeigt hat, zusammen mit der Aussage "Das muss man schon seit Wochen wenn nicht Monaten gemerkt haben", hat die besteEhefrauVonAllen gesagt -> Audi oder gar nicht... is ja ihr Wagen
Kannst auch bei Audi Mitarbeiter treffen die keinen Bock haben
Iss leider so