Verteilergetriebe Fehlermeldung 480AB5

BMW 3er F31

Hallo, bei mir wurde vor ca. 13000km das Verteilergetriebe durch BMW ausgetauscht (Kulanz). Heute habe ich mit Carly fehlerspeicher ausgelesen und kommt ein fehler im Infospeicher. Bild unten. Was könnte es sein? Fängt VTG wieder an zu spinnen? Über hilfreiche kommentare empfählungen danke ich mich herzlich im voraus.

Asset.HEIC.jpg
21 Antworten

Zu dem Fehler Verteilergetriebe Langzeitschutzfunktion möchte ich hier auch noch ergänzen (ursprünglich auch zu einem anderen Beitrag hier im Forum, aber hier passt es schlicht noch besser bzw. trifft exakt den Fehlercode):

Ich habe den Fehler auch oder zumindest ähnlich (und bei mir mit Carly ausgelesen), dort stand exakt: "480AB5: Verteilergetriebe Langzeitschutzfunktion vom LMV angefordert". Allerdings steht das nicht im Fehlerspeicher, sondern im Infospeicher. Ich kann den Eintrag löschen, aber sobald ich wieder losfahre erscheint er wieder. Seltsamerweise aber dann nicht mehr neu, also die Kilometerzahl, bei der er erschienen ist, die bleibt bestehen (zuletzt aufgetreten bei .... km). Selbst wenn ich dann 500 Kilometer fahre, er bleibt bei jener bestimmten Kilometerzahl und kommt nicht erneut vor, also die Kilometerzahl aktualisiert sich nicht. Ich gehe daher davon aus, dass das irgendein Alteintrag sein muss, der zwar zunächst gelöscht werden kann, aber sogleich auch wieder erscheint, wenn die DSC-Kontrolle, z. B. bei Fahrtbeginn, aktiv ist/wird.

Bislang konnte ich mir auch keinen Reim darauf machen, trotz intensiver Recherche. Es gibt zwar hier im Forum einen Hinweis (hier im Thread oben von maxmosley), dass die Lamellenkupplung sich öffnet, z. B. wegen Überhitzung, aber das kann bei mir nicht der Fall sein, weil ich das kalte Fahrzeug nur ein paar Meter fahre und dann der Eintrag wieder im Infospeicher erscheint (nur eben dann mit einer neuen aktuellen Kilometerzahl, falls er vorher gelöscht wurde... s.o.). Das Fahrzeug fährt soweit ich es beurteilen kann einwandfrei. Selbst aus dem Stand (bei warm gefahrenen Komponenten) mit Kickdown habe ich keinerlei Schlupf feststellen können und bei 313 PS Kickdown bin ich sicher, dass das VTG dann auch aktiv ist. Ich fahre einen F31 335d xDrive Touring mit 95.000 km von 12/2017. Auch Ruckeln oder Ähnliches bei starker Beschleunigung ist nicht wahrnehmbar, es ist soweit alles problemlos. Die Reifen rundum sind übrigens nagelneu.

Evtl. interpretiert Carly die Info aber auch nicht korrekt oder anders. Vielleicht verbirgt sich dort auch etwas anderes dahinter, jedenfalls ist meiner Recherche nach dieser Fehlercode mit seiner Beschreibung nur bei denjenigen aufgetreten, die mit Carly ausgelesen haben.

Zahlreiche Händler sagen laut meinen Recherchen über Google und hier im Forum, es sei nicht wichtig. Ich habe vorsichtshalber meinen Fehlerspeicher auslesen lassen bei BMW und dort war nichts drin. Dem Werkstattmeister war dieser Fehler so auch nicht direkt bekannt. Irgendwie komisch, aber solange alles läuft, werde ich dem jetzt nicht weiter nachgehen, außer jemand hier hat eine spezielle Idee dazu.

...die Fehlererläuterung sieht so aus (Bild).
Mit dem BMW-Tester kann man nach einem vollständigen Fahrzeugtest im Steuergerätebaum eine Diagnoseabfrage des betreffenden Steuergeräts (hier: DSC) starten, um weitere Informationen zu gewinnen.
DSC anklicken > Steuergerätefunktionen aufrufen > Diagnoseabfrage > Diagnoseabfragen > Steuergerätfunktionen anklicken > Status abfragen

Screenshot

Danke für die Erläuterung!

Da wird eine Warnleuchte angesprochen. Eine solche hat bei mir allerdings noch nicht im Cockpit geleuchtet. Und bislang war das Fahrzeug auch unauffällig. Und eine Abkühlung wurde auch angesprochen, passt aber nicht dazu, dass der Infospeichereintrag nach vorheriger Löschung auch im kalten Zustand wieder erschien, als ich nur ein paar Meter gefahren bin. Meine Idee ist daher, dass es sich um einen alten Infospeichereintrag handelt, der sich mit Carly nicht nachhaltig löschen läßt und daher immer wieder erscheint. Würde zumindest zum Bild passen, dass nach Löschen und Wiederauftritt des Eintrages die Kilometerzahl, bei der der Fehler auftritt, fix bleibt und sich dann nicht mehr ändert, also auch nicht nach 500 km Fahrt.

...dann ist es vielleicht nur ein sporadischer "Fehler".
Das Fahrzeugsystem hat einen Heilungszähler, der nach 40- oder 80-fachem Nichtauftreten im Prüfzyklus den Fehlereintrag löscht.
Ob dies auch für "Infofehler" gilt, weiß ich nicht.

Ähnliche Themen

Interessant. Okay, dann wäre wohl erstmal auch nichts weiter zu veranlassen, zumal ich ja ohnehin kein typisches Ruckeln oder dergleichen habe.

...denke ich auch

Hallo!

Die Fehler, die Carly so ab und an ausspuckt sind bitte auch immer etwas mit Vorsicht zu genießen. Da habe ich schon zu viel Kraut und Rüben gesehen.

CU Oliver

Deine Antwort
Ähnliche Themen