Verteilergetriebe defekt durch falsche Reifen
Hi Leute....
Ich muss Euch hier kurz eine Geschichte erzählen und auch eine Frage stellen. Vielleicht hat ja einer von Euch Erfahrungswerte.
Seit einiger Zeit macht mein X3 an der Hinterachse Gräusche. Als ich in die BMW Werkstatt gefahren bin, wurde mir nach Prüfung gesagt dass das Verteilergetriebe an der Hinterachse defekt sei.
Nachdem die Werkstatt mit München telefoniert hat und um Kulanzregelung gebeten hat, wollte München wissen welchen Reifen ich fahre.
Ich fahre auf meinem X einen Goodyear Eagle F1. BMW sagte das der Reifen nicht von Ihnen empfohlen wird.
Er würde den Verschleiss des Getriebes fördern. Somit haben Sie zwei Möglichkeiten angeboten,Möglichkeit Reifen drauf lassen und Getriebe wechseln 2250,-€ oder Möglichkeit 2 Getriebe wechslen und Reifen drauf machen die von BMW empfohlen sind . An Möglichkeit 2 würde sich BMW mit 50 % beteiligen... aus Kulanz.
Ein Witz oder...die wollen mir durch den Reifen quasi die Schuld für das defekte Getriebe in die Schuhe schieben...starkes Stück oder? Wer hat sowas schon mal gehört?
Hab heute einen Liebesbrief nach München geschrieben.
Grade abgeschickt geht an meinem Wagen die Motorkontrolllampe an. Kann das mit dem Getriebe zusammen hängen oder hat das eine andere Ursache????
Im übrigen hat mein Auto noch keine 100.000km runter.
Hat jemand Erfahrung mit diesem Problem???
Danke für Eure Hilfe.
Gruß Stephan
Beste Antwort im Thema
"Neue" Erkenntnisse nach Ruecksprache mit dem zustaendigen Serviceleiter.
Es ist in der Tat so,das die Niederlassungen angehalten werden,bei Getriebeschaeden wenn die Bereifung keine BMW-Kennung hat,dies so zu kommunizieren.Also...Getriebeschaden wegen falscher Bereifung...!!!!Die Niederlassung ist selbst unsicher,aber muss natuerlich nach Vorgabe von Muenchen agieren.
Auf unsere Frage ob man etwas Schrifliches bekommt,haben wir natuerlich ein NEIN erhalten.Habe dann mal mit einem Bekannten telefoniert,der wiederum einen guten Freund bei BMW -Muenchen hat...eigentlich ist das Problem bekannt,man weiss auch,das dies nicht grundsaetzlich an den Reifen liegt,aber so richtig zugeben darf es keiner!
Ich stelle nicht in Frage,dass das Fahrverhalten mit anderen als von BMW freigegebenen Reifen anders ist,schlechter oder besser,dies liegt auch mit am Empfinden des Fahrers.Aber Getriebeschaden durch Reifen...Nein!!!
In unserem Fall wurde im Mai auf Reifen ohne Kennung umbereift.Machen also vier neue Contis in 3 Monaten ein Getriebe platt...????
Der Schaden muss schon vorher eingeschlichen haben.Die Contis moegen etwas weicher sein und daher ein wenig mehr Schlupf haben,dies muss aber solch ein Getriebe locker kompensieren!!!
Wenn diese Faelle tatsaechlich des oefteren vorkommen,sollte man ueberlegen weitere Schritte einzuleiten.Hier wird auf dem Ruecken des Kunden Schadensbegrenzung gemacht.Damit habe ich,als guter Dienstleister ein Problem!!!
712 Antworten
Hallo werte FKler,
stehe (stand?) eigentlich kurz davor mir einen gebrauchten 2006er X3 2,5i mit Automatikgetriebe zuzulegen - aus der ersten Jahreshaelfte 2006. Habe das Fahrzeug aber bisher nur auf dem Bild gesehen und weurde es von einem Gebrauchtwagenhaendler kaufen. Da ich im Ausland lebe eben auch dort kaufen ;>)))
Nun bin ich aber durch diese Diskussion hier verunsichert. Das Fahrzeug hat bisher rund 110TKM runter. Wie kann man ruhigen Gewissens einen gebrauchten X3 kaufen wenn man nicht feststellen kann, welche Reifen in welchem Zustand drauf waren. Es moechte ja niemand auf eigene Kosten ein VTG wechseln - insbesondere nicht wenn die Problematik vom Vorbesitzer berursact wurde, aber erst jetzt, etliche Jahre und Kilometer spaeter auftritt. Unter dem Aspekt duerfte es doch keine INteressenten geben die sich fuer einen gebrauchten X3 interessieren und diesen zulegen wollen. Die sich mir stellende Frage ist ja auch - angenommen der X3 hat Reifen mit dem beruehmten * drauf, musste aber beim Vorbesitzer in der Vergangenheit mal mit unterschiedlichen Profilhoehen klar kommen. Bei der Probefahrt kann ich keine "obskuren" Geraeusche vernehmen. Dann habe ich ja scheinbar das potentielle Risiko, das in Zukunft - wann auch immer (Ueberraschung;>))) - die genannten Probleme auftreten und es gewechselt werden muss.
Das liesse ja nur die Schlussfolgerung zu, NIEMALS einen gebrauchten X3 zu kaufen;>))) Liege ich da mit meiner Einschaetzung richtig?
Gg
Zitat:
@iceman.sc33 schrieb am 16. März 2019 um 20:23:19 Uhr:
Schwachsinn.................
Die Reifen wurden von BMW niemals freigegeben und es geht bis heute gut ohne Probleme vom Verteilergetriebe. Heute 200000 km.
Ach hinten ist denke ich kein Verteilergetriebe das ist ein Diff !!
Wo soll man da beginnen.... Ich versuche es: Das Verteilergetriebe des BMW sorgt für die Allradfunktion dadurch dass es stufenlos die Vorderachse dazu schaltet. Ist die Vorderachse nun dazu geschaltet und die Vorderräder drehen schneller als die hinteren Räder, gleicht das VTG diesen Umstand ohne ruckeln aus. Kommt nun das System aufgrund von zu hohen Differenzen der Radumdrehungen aus dem Gleichgewicht, ruckelt die Karre. Das ist erstmal nur eine Komforteinschränkung.
Reifen mit * sind geprüft von BMW und verhalten sich in einem Rahmen, welchen BMW für vertretbar erklärt. Problem bei 4x gleichen Reifen ist der unterschiedlich entstehende Abrollumfang der Reifen durch das Gewicht des Fahrzeugs. Bei Achsungleichheit der Reifen wird das potenzielle Problem des unterschiedlichen Abrollumfanges nur stärker (größer).
Zitat:
@searcher99 schrieb am 16. März 2019 um 21:10:29 Uhr:
Das liesse ja nur die Schlussfolgerung zu, NIEMALS einen gebrauchten X3 zu kaufen;>))) Liege ich da mit meiner Einschaetzung richtig?
Und nie irgend ein anderes gebrauchtes Fahrzeug!
Zitat:
Und nie irgend ein anderes gebrauchtes Fahrzeug!
Die Leute verstehen nicht so ganz, wenn man irgend etwas negatives lesen will einfach in ein Forum gehen ;-)
Noch nie hat jemand einen Beitrag veröffentlicht mit den Worten "meine Karre läuft einwandfrei, mehr wollte ich nicht mitteilen" :-P
Grundsätzlich ist der X3 sehr pflegeleicht bei gewisser Pflege und bei Allrad sind alle Hersteller gleich ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Flitzer1717 schrieb am 22. Januar 2019 um 21:43:17 Uhr:
Wie zeigt sich dieses ruckartiges Verhalten des VTGs? Habe nach dem Ölwechsel Automatikgetriebe (LifeGuadFluid 6) sowie VTG (RAVENOL ATC TF-0870)
Das VTG Öl ist eine eigene Mischung von Shell, welche nur an BMW verkauft wird. Dort RAVENOL ATC xyz einfüllen, hat zur Folge, dass man den Herstellerbereich verlassen hat und das nun verwendete Öl.... zu viel Reibung an den Belägen im VTG verursacht oder zu wenig Reibung.
Ich spekuliere auch etwas und behaupte dass ATC Öl im VTG den Schmierfilm an den Reibbelägen früher reissen lässt und der Verschleiß höher ist. In der Praxis greift das VTG erstmal härter (direkter) zu weil es eine höhere Reibung an den Belägen erlaubt. Dieses zu harte Zuschalten der Vorderachse bringt das Automatik-Hauptgetriebe durcheinander, welches mit oftmaligen Gangwechsel reagiert, weil sich abrupt das Drehmoment ändert welches abgefragt wird.
Zitat:
@Genie21 schrieb am 16. März 2019 um 21:43:28 Uhr:
Zitat:
@searcher99 schrieb am 16. März 2019 um 21:10:29 Uhr:
Das liesse ja nur die Schlussfolgerung zu, NIEMALS einen gebrauchten X3 zu kaufen;>))) Liege ich da mit meiner Einschaetzung richtig?
Und nie irgend ein anderes gebrauchtes Fahrzeug!
Sorry, aber DAS sehe ich ganz anders. Es gibt mittlerweile tuasende unterschiedlicher Modelle und bei noch KEINEM gab es aus meiner Sicht zum Thema Reifen ein solches Hickhack. Wie schon einige FKler selbst aeusserten, wird hier ganz offensichtlich seitens BMW versucht einen Kontruktionsfehler auf Kosten der Kunden schoen zu reden. Es sagt doch schon der normale Menschenverstand eines Autofahrers dass sich Reifen unterschiedlich abnutzen. UNd das darf doch nicht zu solch kapitalen Schaeden fuehren; insbesondere weil man sich der Problematik ja nicht DIREKT bewusst wird sondern erst zu einem mitunter erheblich spaeteren Zeitpunkt damit konfrontiert wird, Bestaetigt aus meiner Sicht leider die ueberhebliche Arroganz von BMW!!!
Ja der Meinung schließe ich mich an und ja der Allradantrieb ist super wenn er funktioniert, aber in die Jahre gekommen ist er eher fragwürdig. Ich habe mich bewusst für einen Wechsel der Marke entschieden, ebenfalls Allrad und bin bis jetzt sehr gut gefahren. Auch wenn dann immer dazu gesagt wird das andere Hersteller auch ihre Probleme haben, das ist richtig aber der Allradantrieb ist ja auch nicht das einzige Problem des X3 auch wenn er sich wirklich gut fahren lässt. Fazit als gebrauter mit Vorsicht zu genießen.
Zitat:
@Chakotey schrieb am 16. März 2019 um 21:51:36 Uhr:
Zitat:
@Chakotey schrieb am 16. März 2019 um 21:51:36 Uhr:
Zitat:
Und nie irgend ein anderes gebrauchtes Fahrzeug!
Die Leute verstehen nicht so ganz, wenn man irgend etwas negatives lesen will einfach in ein Forum gehen ;-)
Noch nie hat jemand einen Beitrag veröffentlicht mit den Worten "meine Karre läuft einwandfrei, mehr wollte ich nicht mitteilen" :-P
Grundsätzlich ist der X3 sehr pflegeleicht bei gewisser Pflege und bei Allrad sind alle Hersteller gleich ;-)
Na dann will ich doch mal...
Mein 3,0 d läuft seit knapp 160 tkm störungsfrei.
Größtenteils Kurzstrecke, was nach Meinung einiger hier den Motor spätestens nach 100 tkm killen sollte.
Bei 100 tkm das VTG Öl prophylaktisch gewechselt und immer die vorgeschriebenen 0,3 bar Differenz zur Vorderachse eingehalten. Kein Ruckeln kein Zuckeln........einfach nix.
Ich denk wenn man sich an die Empfehlung des Herstellers hält klappts auch mit dem X Drive
Unser X3 wurde mit 210Tkm verkauft. VTG Tipp Top. Ölwechsel vom VTG bei ca. 130Tkm gemacht. Immer 4x gleiche Reifen. Keine Mischbereifung.
Ja das VTG macht Probleme, aber nicht automatisch und es ist kein Designfehler. Ein VTG ist ein Reibradgetriebe und "uralte" Erfindung.
Ich behaupte dass zwei von drei beanstandeten VTG gar nicht defekt im Sinne eines Totslschaden sind.
Es ist das perfekte Bauteil um groß Kasse zu machen.
Ist der Stellmotor kaputt, VTG komplett tauschen und dann ist Ruhe. Stimmt auch. Wo ist das Problem? 😁
Das mag schon so sein wie du es sagst macht es aber für die betroffenen nicht besser. Bin selbst über ein Jahrzehnt BMW gefahren ohne Probleme der X3 war ein Griff ins Klo. In wie weit die Technik das begünstigt hat oder die Werkstatt oder der Vorbesitzer kann ich nicht beurteilen. Da diese Probleme aber kein Einzelfall sind würde ich trotzdem sagen das es da ein paar Probleme gibt. Die nächste Generation scheint ja davon verschont zu bleiben das deutet doch auf eine Veränderung in der Konstruktion hin.
Also das mit dem Reifen hör ich zum ersten mal aber bei meinem 535d x war das auch so... hatte 19 zoll für winter und als ich die Geräusche wahrgenommen hab bin ich direkt zur BMW und der Service Mitarbeiter (Nachbar und Freund) meinte fahr ins Werkstatt und lass die reifen bzw die Felgen schnell wechseln und komm erst dann wieder....naja als ich dann alles erledigt hatte meinte er das er jetzt auf Garantie mir ne neue Verteiler anbauen wird...
Zitat:
Zitat:
@Chakotey schrieb am 16. März 2019 um 21:51:36 Uhr:
Zitat:
@Chakotey schrieb am 16. März 2019 um 21:51:36 Uhr:
Zitat:
Und nie irgend ein anderes gebrauchtes Fahrzeug!
Die Leute verstehen nicht so ganz, wenn man irgend etwas negatives lesen will einfach in ein Forum gehen ;-)
Noch nie hat jemand einen Beitrag veröffentlicht mit den Worten "meine Karre läuft einwandfrei, mehr wollte ich nicht mitteilen" :-P
Grundsätzlich ist der X3 sehr pflegeleicht bei gewisser Pflege und bei Allrad sind alle Hersteller gleich ;-)Na dann will ich doch mal...
Mein 3,0 d läuft seit knapp 160 tkm störungsfrei.
Größtenteils Kurzstrecke, was nach Meinung einiger hier den Motor spätestens nach 100 tkm killen sollte.
Bei 100 tkm das VTG Öl prophylaktisch gewechselt und immer die vorgeschriebenen 0,3 bar Differenz zur Vorderachse eingehalten. Kein Ruckeln kein Zuckeln........einfach nix.
Ich denk wenn man sich an die Empfehlung des Herstellers hält klappts auch mit dem X Drive
Welche Reifen(marke, dimension (winter, sommer) ) bist du gefahren? Bist du die "STERN" Reifen auch gefahren oder andere?
Hallo an alle BMW-FKL
Hatte soeben meinen 320 xDrive in der BMW-Werkstatt: Schlusscheck vor Ablauf des 3 Jahre Services plus in CH: Diagnose VTG-Getrieb defekt!! KM Stand 39'000!!! Selber gefahrener Neuwagen mit Original-BMW-Riefen!!!! Kosten CHF 5'000.-.
Auf die Frage ob dies nun alle 3 Jahre eintrifft: Bloßes Schulterzucken, aber sicher würde dies dann nicht mehr auf kulanz gehen!!!!!!
Also liebe Leute keine BMW mehr kaufen, diese haben es wirklich nicht mehr im Griff!!!!!!!!
Hallo. Habe winterräder von gmp Italy buran auf e83 3.0sd BJ aus 2007.
Weisst jemandob die zulässig sind?
8x18 und 9x18 et20
Reifen 235 50 r18
Und andere Frage ob auf meinem Fahrzeug die Doppelspeiche 369 8,5x19 mit 245 45 r19 und 9,5x19 mit 275 40 r19 vom neuen x3 gefahren werden kann
Schau mal ins Gutachten für die Felgen da müssten alle Reifengrößen drin stehen die der e83 fahren darf. Für die 369er würde ich Dir ein Gespräch mit dem TÜV Onkel vorm Kauf empfehlen.