Verteiler defekt?

Opel Vectra A

Ein herzliches Hallo in die Bundesrepublik,
bin gerade von ATU wiedergekommen, nachdem mein Vectra A, Bj, 92 stottert und vor Ampeln ausgeht. ATU sagt: Verteiler defekt! Kosten ca. 300 Euronen...Puh...bischen viel..
Wenn ich ein billiges Ersatzteil, evt. gebraucht bekomme...ist so ein Verteiler schwer auszubauen bzw einzubauen? Ich meine, für einen nomal begabten..kein Extremschrauber...?

Für Tipps wäre ich Euch dankbar.

GRuß Major-ob

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von C20NE-Cruiser


Hi,

Du hast uns immer noch nicht verraten welchen Motor Du hast. 🙂
C16NZ = 1.6l 75PS
C18NZ = 1.8l 90PS
C20NE = 2.0l 115PS

 

Also Ercan. Jetzt bin ich schon enttäuscht.

Der Y22DTR wurde auch in diesem thread erwähnt. Und denn lääst du jetzt einfach aus.

Also Ergänzung:

Y22DTR: 2,2l DTI 125 PS

Zitat:

Den "großen" Zündverteiler zu tauschen ist kein großer Akt. Es muss nach dem Einbau in einer Werkstatt lediglich der Zündzeitpunkt eingestellt werden.

Ich will ja ned schon wieder widersprechen, aber Zündzeitpunkt einstellen beim C16NZ,C18NZ bzw C20NE?

Gruß Marc

Sorry. 🙁

Ja, beim C16NZ muss der ZZP eingestellt werden. Das Steuergerät wird durch überbrücken 2er Pins am Diagnosestecker in Grundeinstellung gebracht. Es wird dann sozusagen der ZZP auf einen festen Wert gesetzt, beispielsweise nehmen wir jetzt mal 6°vOT, dann muss man mit der Blitzlampe die Kerbe durch drehen am Verteiler auf markierung bringen. 😉
Wenn es fertig ist, Motor aus, Brücke abziehen, Stecker wieder aufstecken und Schrauben am Verteiler festziehen.

Gruß
Ercan

Zitat:

Original geschrieben von C20NE-Cruiser


Sorry. 🙁

Ja, beim C16NZ muss der ZZP eingestellt werden. Das Steuergerät wird durch überbrücken 2er Pins am Diagnosestecker in Grundeinstellung gebracht. Es wird dann sozusagen der ZZP auf einen festen Wert gesetzt, beispielsweise nehmen wir jetzt mal 6°vOT, dann muss man mit der Blitzlampe die Kerbe durch drehen am Verteiler auf markierung bringen. 😉
Wenn es fertig ist, Motor aus, Brücke abziehen, Stecker wieder aufstecken und Schrauben am Verteiler festziehen.

Gruß
Ercan

Coole Sache.

Siehst man lernt nie aus.

Bei meinem Kadett hab ich einfach die neue Kappe draufgesteckt und weiter gings. Lief aber problemlos.

Ich hab halt die Blitzlampe auf der Netzhaut integriert 😛

Gruß Marc

Zitat:

Original geschrieben von Kitekater


s.
Ich hab halt die Blitzlampe auf der Netzhaut integriert 😛

😁

Ohne Flacks, bald gibt es die "berührungslose Fahrwerksvermessung". Also nicht mehr mit 2000 Kabeln, 4 20kg Geräten an den Rädern etc. Man fährt auf die Bühne drauf, lässt das Programm laufen und mit Laser o.ä wird das Fahrwerk vermessen. Man muss dann nur noch am Lenkrad kurbeln. 😰

Gruß
Ercan

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von skytor


hi

kann nur zustimmen .. ist auch für nen Laien durchaus machbar ... aber war das nich nur EINE schraube *kopfkratz mit som komischen "aussen torx" ??

ansonsten 300 Euro is nich weit hergeholt ... hab fürn Satzt Zündkabel mit Verteiler und Läufer auch rund 150 Tacken bezahlt ... Arbeitslohn noch oben drauf sind da schnell 300 Euronen zusammen

gruss aus lübeck

Hallo,

ein sehr umfangreiches und amüsantes Thema für solch kleine Sache :-) Eine entscheidende Frage habe ich allerdings, welche Größe hat den dieser Außentoax (Kopfkratz) ? Bevor ich meinen Zylinderkopf wechsle, möchte ich gern das Werkzeug komplett haben.

Danke schon Mal

Ich mein ich hätte die immer mit einer normalen 7er oder 8er Nuss rausgedreht. Jedenfalls hab ich nie nen Aussentorx benützt, hatte ich dazumal noch nicht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen