- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Kawasaki
- Versys 1000 - Federvorspannung einstellen
Versys 1000 - Federvorspannung einstellen
Hallo liebes Forum,
ich hab seit kurzem die Versys 1000 mit Erstzulassung 2016. Die Federvorspannung hinten, kann hier über ein Stellrad eingestellt werden.
Gefühlt dreht sich dieses Rad sehr schwer (mir bricht fast die Hand ab) und die Klicks sind kaum wahrnehmbar. Dazu ein paar Fragen:
1. Darf ich das Stellrad ölen, oder mit WD40 behandeln? Oder mach ich da was kaputt?
2. Kann mir jemand erklären, wie dieses Einstellrad funktioniert? Geht das über ne Mechanik?
3. In meiner Betriebsanleitung steht was von 24 Klicks. Im Internet finde ich aber immer nur Zahlen von 7 oder 8 Klicks. Ist 24 richtig? Oder hab ich die falsche Tabelle zur Hand?
4. Stellt man die Federvorspannung bei ent- oder belastetem Hinterrad ein? Also aufbocken oder nicht? Oder spielt das keine Rolle? Hab das Gefühl dass es auf dem Hauptständer (also Hinterrad in der Luft) ein bisschen leichter mit dem Einstellen geht.
Viele Grüße und schönen Sonntag, Basti
Ähnliche Themen
4 Antworten
Wenn man es Schmieren darf, dann bitte kein wd40. Das Verklebt mehr, als dass es schmiert.
Es ist mir ja bekannt, dass WD40 oft im Netz "gebashed" wird, aber aus eigener Erfahrung kann ich nichts negatives über WD40 (speziell das bekannte Kriechöl) berichten, schon gar kein Verkleben durch das Produkt. Ich möchte aber jetzt keine Generaldebatte über WD40 lostreten, die gibt es eh schon zu Hauf!
Im Zweifelsfall ist ein Sprutzer WD40 sicher besser, als eine quietschende und fressende Verbindung.
Mfg
Ob 7 oder 24 merkst du doch beim verstellen. Mit Schlüssel zu verstellen oder ohne?