verstehe die Heizung des E46 nicht, Ihr ????
mein E46 hat ja eine Klimaautomatik. Ich verstehe aber nicht, warum man zusätzlich von Hand am Mittelausströmer die Zentralklappe zwischen warm und kalt verstellen kann. Steht die nämlich auf kalt, kann ich an der Klima die höchste Temp. einstellen und es strömt trotzdem kalt raus. Warum baut BMW so was, das war bei meinem alten A4 viel besser gelöst. Der hat alles abhängig der eingestellten Temp. selber geregelt. Oder steckt da BMW seitens was tiefsinnigeres dahinter? RTFM habe ich praktiziert, aber da steht auch nicht viel drin.
Beste Antwort im Thema
Denke ich auch... 😁
Neben der Tatsache, daß die Innenraumbeleuchtung bei Schlüsselabziehen nur dann angeht, wenn das Licht eingeschaltet war, oder daß man die Leseleuchten hinten im Rückspiegel einfach nicht sieht, oder der cleveren Schließlogik der ZV gehört aus meiner Sicht das Rädelrad in der Mitte zu den cleversten Details des Autos.
Und mir fallen nach 6 Jahren immer wieder kleine Dinge auf, bei denen man erkennen kann, daß jemand gut nachgedacht hat...
R.
65 Antworten
ich habe mich mit den neuen Erkenntnissen mal ins Auto gesetzt und fast eine Stunde mit der Klima gespielt:
angenommen es sind 35Grad draussen, ich stelle alos meine Temp. auf z.B. 22Grad ein und warte dass es sich abkühlt. Blöderweise steht das Rädchen in Mittenstellung. Also bläst der mir aus den Frontdüsen die warme Aussenluft ins Auto und oben+unten die gekühlte Klimaluft. Das System schafft gegen sich. Kontraproduktiv. Das gleiche nur andersherum im Winter, da bläst der mir die kalte Luft ins Auto. Ausser, ja ausser, ich stelle das Rädchen auf kalt bzw. warm. Dann frage ich mich, warum ich eine Klimaautomatik habe, wenn ich da jedesmal dran herumspielen muss! Denn Mittenstellung bedeutet ja nicht, dass aus allen Düsen die selbe Luft kommt, sondern dass aus den Mitteldüsen die Aussenluft direkt reinströmt.
Wenn ich einen Denkfehler habe sagts mir, aber ich sehe da keinen Vorteil, auch das Argument mit "warmes Auto, kühle Luft ins Gesicht" sehe ich nicht so. Wenns überall im Auto 22Grad sind, dann brauche ich keine weitere Kaltluft im Gesicht. Ich möchte das System nicht unbedingt schlecht machen, nur verstehe ich eben den Sinn nicht.
das lässt mir keine Ruhe :-)
Zitat:
Original geschrieben von repp
Das ist ne super sache. Stell dir mal vor du kommst mit deinem Benz nach Hause es regnet. Scheibenwischer sind natürlich an. Wie immer vergisst du sie auszumachen. Über nacht Frost, nächsten morgen du in die Karre, Zündung an => Scheibenwischer an, die durch den frost schön an deiner scheibe Pappen zack sind die 60€ Scheibenwischer von Mercedes im A... Bei BMW kann das nicht passieren🙂
Halte ich für ein Gerücht und mit Verlaub : Völligen Blödsinn.
Ich hatte den 210er und den 211er.
Der 210er kallibriert bei jedem Mal Zündung einschalten den Hub-Wischer einmal, auf der Scheibe festgefroren ist er mir nie weil er sehr geschickt tief geschützt unter der Motorhaube sitzt.
Der 211er kallibriert nicht bei jedem Zündungseinschalten, der Regensensor reagiert erst wenn es tatsächlich regnet. Die beiden Wischer liegen ebenso so tief das sie bei mir niemals an der Scheibe festgefroren sind.
Im übrigen gibt es Ersatzgummis für die E-Klasse, von wegen 60.- €uro.
210er liegt unter zehn, die beiden Gummis vom 211er bekommt man bei Würth für unter 15.- €uro.
@ Red:
Fahr dein Auto mal warm und damit mein ich nicht nur Wassertemp. und paar km fahren, sondern echt mal ne Strecke(>15km). Ist häufiger so, dass sich Klimaautomaten erst einmal "einpendeln" müssen. Dann stell das Rädchen auf Mitte und du wirst feststellen, dass überall die selbe Luft rauskommt.
Der Vorteil des Rades wurde vorhin schon aufgeklärt. Du kannst deinen Körper mit Standard 21,5°C "belüften" und deinen Kopf abkühlen. Ich stelle mir im Sommer gerne die Lüftungsdüsen auf die Hände am Lenkrad, das ist gut gegen Schweissentwicklung.
Genauso im Winter, du lässt deine Klima einfach immer auf 21,5 oder 22...aber wenn es noch richtig kalt im Auto ist, kannst das Rädchen auf warm drehen und schon bekommste schneller warme Luft ab.
Zitat:
Original geschrieben von RED 20V Turbo
Blöderweise steht das Rädchen in Mittenstellung. Also bläst der mir aus den Frontdüsen die warme Aussenluft ins Auto und oben+unten die gekühlte Klimaluft.
Hi!
Nein, ist das Rädchen in Mittelstellung, so bläst er die gleiche Luft wie oben und unten. Wenn man die Funktion nicht benutzen möchte, dann stellt man es einfach in die mittlere Stellung.
Gruß
Ähnliche Themen
@ ...limo
Hmmm,
jetzt sind wir aber schon zu zweit, die festgestellt haben, dass das so nicht stimmt.
Wäre es so, das aus der Mitte in Mittelstellung die gleiche Luft käme wie aus den anderen Düsen wäre ich ja zufrieden.
Gibts da etwa verschiedene Varianten?
Oder ist es so, dass ich den Wagen erst RICHTIG warm fahren muss?
Auf meinem Weg zur Arbeit ~10 km ist die Funktion dann aber absolut unbrauchbar.
--dm--
stimme zu, bei mir ist es auch so, dass trotz Mittelstellung unterschiedliche Luft rauskommt. Warmgefahren habe ich ihn (über 50km)
Hmmmm, ich glaub eure Autos sind kaputt 😁
Aber im Ernst, ich hätte noch eine Idee woran es evtl. liegen könnte.
Wenn ich mein Schiebedach gekippt habe, ziehts bei mir mit eingeschalteter Klima wie Hechtsuppe. Ich glaub aber das meint ihr nicht.
Hmmm, ich muss mal mein Auto testen. Vielleicht bin ich einfach zu gefühlsresistent. 🙄
weiss jemand wie die Luftrohre verbaut sind und was dieses Rädchen verstellt? Dann könnte man nämlich herausfinden wie und wo und welche Luft kommt. Das Rädchen nennt sich übrigends Schichtungssteller...
so, ich war jetzt mal wieder unten im Auto und habe am Auto rumgefummelt (der Nachbar hat so komsich geguckt dass ich mit laufendem Motor und Klima in der Garage stand 😁 ). Mit den bisherigen Kenntnissen konnte ich jetzt mal genauer testen. Fakten:
1.Das Rädchen verstellt die Temp. der mittleren und seitlichen Düsen. Oben und unten kommt die am Bedienteil eingestellte Temp. raus.
2.in Mittenstellung kommt überall die selber Temperatur
3.mithilfe des Rädchens lässt sich die Temp. der mittleren und seitlichen Düsen in einem gewissen Bereich +/- der eingestellten Klimatempertaur am Bedienteil manuell verstellen.
eigentlich eine ganz einfache und logische Erklärung, die mir bsiher gefehlt hat. Ihr Schlawiner, warum erklärt ihr mir das nicht so 😉
Was mir nicht gefällt:ich hätte statt dem Rädchen zwei Tasten rot/blau verbaut. Dieses mechanische Rädchen ist eher "unlike Klimaautomatik"
@Bremsenschoner:
Wenn ich mein Dach gekippt habe ..... ist mir die Funktion aller Luftdüsen sowas von sch....egal.
318 Cabrio
--dm--
hallo
also ich glaube ich bin zu blöd das zu kapieren...
in der bedienungsanleitung steht doch drin, dass ich mit dem rädchen die frischluftzufuhr an den mittleren und seitlichen düsen regulieren kann... und die frischluft ist ja meines erachtens nach im sommer wärmer als die klimatemp und im winter kühler als die klimatemp
das heisst für mich: (und so hats mir auch mal der freundliche erklärt)
rot: eingestellte klimatemperatur
blau: nur außenluft (im sommer warm / im winter kalt)
mittelstellung: klimaluft mit außenluft gemischt im verhältniss 50%:50%
ich denke da wird bestimmt nur durch irgendeine klappe die "pure außenluft" und "durch die klimaanlage geleitete luft" gemischt
sonst wäre es ja eine komplett unabhängige heizung, bzw klimaanlage...???
sehe ich da was falsch???
ich würde gern mal folgende scenarien durchspielen:
1.) außentemp ist 35°C / eingestellte temp am bedienteil ist 20°C (klimaanlage ist ein, lüftung auf stufe 3)
a)rädchen steht auf rot
b)rädchen steht auf blau
c)rädchen steht auf mittelstellung
2.) außentemp ist 5°C / eingestellte temp am bedienteil ist 20°C (klimaanlage ist aus, lüftung auf stufe 3)
a)rädchen steht auf rot
b)rädchen steht auf blau
c)rädchen steht auf mittelstellung
3.) außentemp ist 20°C / eingestellte temp am bedienteil ist 20°C (klimaanlage ist aus, lüftung auf stufe 3)
a)rädchen steht auf rot
b)rädchen steht auf blau
c)rädchen steht auf mittelstellung
bitte schreibt mal die temperaturen an den mitteldüsen für die Fälle 1a bis 3c auf
meine (für mich logische) vermutung wäre folgende:
1a) x=20°C
1b) x=35°C
1c) 20°C < x < 35°C
2a) x=20°C
2b) x=5°C
2c) 5°C < x < 20°C
3a) x=20°C
3b) x=20°C
3c) x=20°C
schreibt mal bitte eure vermuteten temperaturen in ähnlich übersichtlicher form hier drunter... :-)
ICH GLAUBE IRGENDEINE UNI SOLLTE MAL NEN STUDIENGANG DAZU ANBIETEN :-)
mfg benold
Alter Verwalter.... Was hat Euch dieses Rädchen eigentlich schlimmes angetan? Stellt das Ding auf neutral und fertig abfahrt 😁
Bei mir steht das Ding immer auf angenehme 22° -24 Grad, Winter/Sommer. Die Klima kann man eigentlich auch immer anlassen, da der Verdichter/Kompressor Leistungsabhängig arbeitet. Ist die gewünschte Temperatur im Innenraum erreicht, fährt er seine Leistung runter und die Luft wird trotzdem permanent entfeuchtet. Diesen Vorteil hat Audi meines Wissens nach zum Beispiel nicht. Bei Aussentemperatur von 24 Grad und eingestellt 20 Grad im Innenraum kühlt das Dingen - ob man will oder nicht.
Jedoch geht bei manches bei BMW auch tierisch auf den Keks, da wären:
- 2x ziehen bei automatischer Verreigelung
- lächerliches "Follow-me-home-Licht". Das muss über die Fernbedienung laufen und nicht über den Fernlichtschalter - voll Banane
- toller Einklemmschutz beim Hochfahren der Fenster bei offener Tür. Wird ja sofort beim öffenen der Tür unterbrochen... Kann sich nur ein Beschränkter einfallen lassen haben... Wenn sich das Fenster wenigstens noch ohne Schlüssel wieder hochfahren lassen würde, aber nee, Schlüssel muss dabei in Position 1 stecken (bei offener Tür)
Wie schon bereits erwähnt, jeder Hersteller hat so seine Vorzüge. Mercedes finde ich Komfortmässig im Vorteil, aber dafür ist Mercedes fahren auch keine "Freude am fahren" sondern die "Freude am Rentner dasein". Audi verbindet beides ein wenig, dafür klappern mir die Dinger aber wiederrum zu sehr. Und BMW hat halt manchmal eine sehr komische Bedienung.... Ach egal, jedem das Seine und mir das Beste 😁
Zitat:
Original geschrieben von Kevcali
Alter Verwalter.... Was hat Euch dieses Rädchen eigentlich schlimmes angetan?
Jedoch geht bei manches bei BMW auch tierisch auf den Keks, da wären:- 2x ziehen bei automatischer Verreigelung
....gell das Rädchen ist Klasse 😉
und ich weiss nicht was ihr mit dem 2x ziehen habt...ich drücke vorher auf den ÖFFNEN Taster und gut ist. Habe ich mir inzw. so angewöhnt und es klappt
1a) 20°C < x < 35°C
1b) x<20°C
1c) x=20°C
2a) x>20°C
2b) x<20°C
2c) x=20°C
3a) x>20°C
3b) x=20°C
3c) x=20°C
@ Bremsenschoner:
Man kann von BMW auf dem Schlüssel u.a. speichern lassen:
- entweder: Beim Aufschliessen mit der Fernbedienung soll der Klimakompressor ("Schneeflocke"😉 IMMER AN sein
- oder: IMMER AUS
- oder: Wie beim letzten verlassen des Autos
Zum Rädchen nochmal: (Is ja ne klasse Diskussion über den Sinn des Lebens mittlerweile) 😉 😁
- Wenn das auf 3xblau steht, kommt da immer arschkalte (klimatisierte) Luft raus, egal was am Bedienteil eingestellt ist und egal wie kalt oder warm es im Auto ist.
- Bei 3xrot heizt man durch die Mitteldüsen, auch wenn 16°C eingestellt sind. Es kann an nem Sommertag logischerweise dazu führen, dass die Klima oben und unten versucht, das Auto zu kühlen, dies jedoch nie schaffen wird, weil ja in der Mitte geheizte Luft ausströmt. Hier der Klima den schwarzen Peter zuschieben, finde ich nicht fair. 😉 Ist einfach ne blödsinnige (Fehl-)Einstellung, ähnlich wie Fenster auf im Winter und wundern, dass es kalt wird. 😉 Ist ja auch möglich und macht normalerweise keiner! 🙂
- Aus den Ausströmern kommt nicht zwangsläufig 20°C warme Luft, nur weil am Bedienteil "20°C" steht. Wenns im Auto heiß ist, kommt da 8°C kalte Luft raus, bis eben die gewünschte Temp erreicht ist. Wenns kalt im Auto ist, kommt aus den oberen und unteren Ausströmern deutlich wärmere Luft als 20°C. In der Mitte kann bzw. darf bzw. muss man selber ansagen, wie warm die Luft sein soll...
Bei Mercedes in nem E500 hab ich die Ideallösung entdecken können: Da gibts auch so ein Rädchen mit zusätzlichem "Auto"-Knopf, der dazu führt, dass die Mitteldüsen entweder warm oder kalt oder eben vollständig in die Automatik integriert werden können.
Gruß
Jan