Verstecke Mängel aufgedeckt *heul*

Audi 80 B3/89

Hallo,

einige werden sich noch an meinen Thread über das eventuell defekte Zündschloss erinnern (Wagen springt nicht mehr an, Schlüssel läßt sich nahezu umpusten) aus diesem Grunde wurde der Wagen nun von einer Audi Werkstatt abgeholt!

Gleichzeittig wurde gestern auch ein Rund um Check gemacht und dabei sind einige Sachen aufgefallen:

- Kabelbaum hinten defekt = Lichtorgel
Nach einigen Kilometern gehen auf einmal die Bremslichter an oder es gehen die Rückfahrleuchten einfach so an und wieder aus etc.

- Zündschloss muss ausgewechselt werden
War mir klar - der Typ meinte es wäre normales Verschleißteil

- Vergaser kaputt
Ich weiss nicht mehr genau was - aber er meinte irgendwas am Vergaser wäre kaputt, nicht der Vergaser selbst sondern irgendwas anderes daran.
Der Wagen ist dadurch ziemlich laut und verbraucht cirka 30 % mehr Sprit.
Er meinte das würde aber noch 15.000 km halten

- Beide Querlenker vorne kaputt
Ich dachte zuerst es müssen neue Bremsbeläge/Scheiben dran aber in Wahrheit sind die Querlenker kaputt!

Das sind erst einmal die größten Mängel!

Kosten der gesamten Reperatur: 580 Euro*
(* ohne Vergaser Reperatur, da müssen die noch gucken was das in etwa kostet)

Denkt ihr das ist gerechtfertigt?

------------------------------------------------------------

Außerdem habe ich denen noch meine Apex Tieferlegungsfedern beigegeben damit die die einbauen - doch der Typ meinte das geht nicht!

Als Grund gibt er an das die Stoßdämpfer dann in weniger als 5.000 km kaputt gehen würden!

Er sagt ich bräuchte neue Stoßdämpfer (also 4 Stück) und erst dann kann man die Tieferlegungsfedern einbauen!

52 Antworten

bei dir ist das ja auch was anderes 🙂

ich will ja auch nicht sagen, dass alle 250tkm halten, ist wohl eher die ausnahme.

Einige halten auch genau 335912km :-)

nicht dein ernst??

Man kann es sich kaum vorstellen, wie "anders" ein Auto mit neuen Stoßdämpfern fährt. Besonders dann, wenn man sein Auto schon lange hat.
Hatte das mal an einem früheren Auto vollzogen, weil es garnicht mehr ging- ist schon Jahre her- war ein Vectra. Ringsum neue Dämpfer- das Auto lag danach straffer, angenehmer und weniger poltrig. Hatte auf einmal richtig Freude beim fahren- kein angedeutetes versetzen mehr auf schlechten Strassen und Kurven.
Wie schon von anderen geschrieben- der Gewöhnungseffekt an sich langsam verabschiedende Stoßd. ist enorm!
Und nach 11 oder mehr Jahren kann ein Stoßdämpfer nicht mehr 100%ig i.O. sein.

Tschau.

Ähnliche Themen

Is mein ernst. Er läuft,und läuft, und läuft. Roman hat aber recht, die Dämpfer sind nich mehr ganz in Ordnung. Wurden vor ein paar Monaten kontrolliert, haben noch 85%. Geht aber noch, und dafür, dass er soviel runter hat. Audi ist halt Qualität! Uups, bekomm gleich haue vom "Browi". :-)

Ja aber die Tieferlegungsfedern sind ja dann noch einmal nahezu doppelte Belastung für die alten Dämpfer...

Was würdet ihr mir den für Stoßdämpfer empfhelen?
Kann man die Billig No Name Produkte von eBay kaufen oder ist davon abzuraten?

Ja, mit dem Mist wird man in den meisten Fällen nicht glücklich.

Wenn Du etwas richtig gutes haben willst, dann kauf Dir Dämpfer von Sachs. Ansonsten kannst ja mal den Fahrwerksherstellern, wie z.B. KW, schauen. Die verkaufen ihre Dämpfer auch einzeln.

so um mal das zu beenden. habe ja erwähnt das meine tieferlegungsfedern seit 30 tkm drin sind, hab ich ja schon geschrieben. ich mache heute früh die zeitung auf, kommt mir ne beilage entgegen von ner werkstatt mit nem gutschein fürn kostenlosen dämpfer test. ich natürlich gleich hin und es ist alles ok. wenn ich mich nicht täusche sind die dämpfer noch die ersten, ansonsten ist das auto seit 70 tkm in dem besitzt von meinem vater und dann von mir. dämpfer sind laut test sehr gut bis gut... also wieder mal ein beweiß das auch tieferlegen mit federn den dämpfern net unbedingt so schadet wie immer beschrieben...

Deine Antwort
Ähnliche Themen